FRMV BSAL: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
</div> | </div> | ||
= Artikelstamm - Lieferanten = | = Artikelstamm - Lieferanten = | ||
In dieser Maske | In dieser Maske können die '''[[FRMV_BLIEF|Lieferanten]]''' eines bestimmten [[FRMV_BSA|Artikels]] sowie deren Preise und Konditionen festgelegt werden. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Beim manuellen Anlegen oder Suchen können die [[FRMV_BSA|Artikel]] und Lieferanten über ein [[Schnellsuchfeld|Schnellsuchfeld]] ausgewählt werden. | Beim manuellen Anlegen oder Suchen können die [[FRMV_BSA|Artikel]] und Lieferanten über ein [[Schnellsuchfeld|Schnellsuchfeld]] ausgewählt werden. | ||
Die ''' | Die '''Lief.Art.Nr.''' und '''Lief.Art.Bez.''' werden in dieser Maske hinterlegt, bei [[FRMV_BBES|Bestellungen]] angedruckt und sind generell auf den Lieferscheinen von Lieferanten vorhanden. Daher können Artikel beim Lieferanten leichter bestellt bzw. auf dem Lieferschein lokalisiert werden. | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
=== 1. Hauptdaten === | === 1. Hauptdaten === | ||
In den | In den '''Hauptdaten''' kann der '''Listenpreis''' des [[FRMV_BSA|Artikels]] mit der Mengenbasis hinterlegt werden. | ||
Abweichend davon kann der ''' | Abweichend davon kann der '''Eink.Preis''' über prozentuale Rabatte oder als fester Wert eingetragen werden, wobei die prozentuale Abweichung zum '''Listenpreis''' automatisch berechnet wird. | ||
Des Weiteren können den Gesamtpreis erhöhende Zuschläge wie '''Spesen''', '''Fracht''' und '''Zoll''' hinterlegt werden. | |||
Der Wert der '''Beistellteile''' ergibt aus der zugewiesenen [[FRMV_BSAS|Stückliste]] | Der Wert der '''Beistellteile''' ergibt sich aus der zugewiesenen [[FRMV_BSAS|Stückliste]], in der einzelne [[FRMV_BSASTL|Stücklistenpositionen]] als '''Beistellteil Lieferant''' gekennzeichnet werden können. Der '''Einstandspreis''' dieser Positionen wird summiert und als Beistellteilwert übergeben. | ||
Der ''' | Der '''Eink.Preis''' zzgl. der Zuschläge und der Beistellteile ergeben somit den '''Gesamtpreis'''. | ||
Der Gesamtpreis | Der '''Gesamtpreis''' zzgl. der Materialgemeinkosten (aus der [[FRMV_BARTG2|Warengruppe Einkauf]]) wird als '''Kalk.Preis''' ausgewiesen und daraufhin als Einkaufspreis in die Kalkulation übergeben. | ||
In AvERP werden immer die Eigenwährung ([[FRMV_BMAND|Mandantenverwaltung]]) und die Fremdwährung ([[FRMV_BLIEF|Lieferantenstamm]]) ausgewiesen. | In AvERP werden immer die '''Eigenwährung''' ([[FRMV_BMAND|Mandantenverwaltung]]) und die '''Fremdwährung''' ([[FRMV_BLIEF|Lieferantenstamm]]) ausgewiesen. | ||
Im Feld ''' | Im Feld '''Empf. VK Hersteller''' kann die UVP hinterlegt werden. Diese wird in die [[FRMV_BARTPHFHPR|Fachhandelspreiskalkulation]] übergeben. | ||
Über das Feld '''ME Druck''' kann die Mengeneinheit gewählt werden, die | Über das Feld '''ME Druck''' kann die Mengeneinheit gewählt werden, die beim Lieferanten in der Bestellung gedruckt werden soll. Neben der Mengeneinheit muss außerdem der '''Umrechnungsfaktor''' zwischen der Mengeneinheit aus dem [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] und der gewählten Mengeneinheit zum Lieferanten hinterlegt werden. | ||
Im Feld ''' | Im Feld '''Länder Kz.''' wird das Ursprungsland eingegeben, das für die Zollerklärungen notwendig ist und von Lieferant zu Lieferant für denselben Artikel unterschiedlich sein kann. | ||
Die [[FRMV_BMWST|Mehrwertsteuer]] wird aus dem [[FRMV_BLIEF|Lieferantenstamm]] vorbelegt und kann manuell verändert werden. | Die [[FRMV_BMWST|Mehrwertsteuer]] wird aus dem [[FRMV_BLIEF|Lieferantenstamm]] vorbelegt und kann manuell verändert werden. | ||
Mittels '''Aktiv verwenden''' kann die Zuordnung des Artikels zum Lieferanten auf aktiv (=J) oder inaktiv (=N) gesetzt werden. Inaktive Zuordnungen werden im Einkauf nicht angezeigt. | Mittels des Kennzeichens '''Aktiv verwenden''' kann die Zuordnung des Artikels zum Lieferanten auf aktiv (=J) oder inaktiv (=N) gesetzt werden. Inaktive Zuordnungen werden im Einkauf nicht angezeigt. | ||
Der '''Lieferantenstatus''' wird manuell gesetzt | Der '''Lieferantenstatus''' wird manuell gesetzt, dient der Kategorisierung und wird bei der Lieferantenauswahl für die [[FRMV_BBVO|Disponiervorschläge]] berücksichtigt. Dabei wird immer der niedrigste Status bevorzugt. Ebenso fließt der Lieferantenpreis mit dem niedrigsten Status in die Artikelpreiskalkulation mit ein. | ||
In der '''Lief.Lieferzeit''' wird die Lieferzeit des [[FRMV_BLIEF|Lieferanten]] für den entsprechenden [[FRMV_BSA|Artikel]] in Tagen hinterlegt. Diese Lieferzeit ist für das automatische Generieren von [[FRMV_BBVO|Disponiervorschlägen]] notwendig. | In der '''Lief.Lieferzeit''' wird die Lieferzeit des [[FRMV_BLIEF|Lieferanten]] für den entsprechenden [[FRMV_BSA|Artikel]] in Tagen hinterlegt. Diese Lieferzeit ist für das automatische Generieren von [[FRMV_BBVO|Disponiervorschlägen]] notwendig. | ||
Das Kennzeichen '''Mit Preis bestellen''' legt fest, ob der Artikel bei einer Bestellung bei diesem Lieferanten mit Preis bestellt werden soll oder ob der Lieferant eine Rechnung mit aktuellem Preis stellen soll. Dies muss zuvor mit dem Lieferanten geklärt werden. Bei Bestellungen ohne Preis wird dieser auf der Bestellung nicht ausgedruckt. | |||
Es kann ausgewählt werden zwischen: | Es kann ausgewählt werden zwischen: | ||
*N - Ohne Preis bestellen | *N - Ohne Preis bestellen | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
*K - Mit Preis bestellen ohne Spesen, Fracht | *K - Mit Preis bestellen ohne Spesen, Fracht | ||
Über das Feld ''' | Über das Feld '''Darst. Rab./Zuschläge''' kann pro Artikel und Lieferant definiert werden, ob die hinterlegten Rabatte und Zuschläge in den Ausdrucken der [[FRMV_BBES|Bestellung]] als '''Betrag''' oder '''Prozent'''wert ausgewiesen werden sollen. | ||
Abweichend vom [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] | Abweichend vom [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] können die kleinste Verpackungseinheit ('''kl. VPE Einkauf''') und der Mindestpreis für den Einkauf ('''Mindpreis''') lieferantenabhängig definiert werden. Wird im Feld '''Mindpreis''' ein Preis hinterlegt, kann dieser in der [[FRMV_BBESP|Bestellposition]] manuell nicht unterschritten werden. | ||
Ist das Kennzeichen '''Eink. nur in VPE''' auf | Ist das Kennzeichen '''Eink. nur in VPE''' auf 'N' gesetzt, werden hinterlegte VPE´s ignoriert. | ||
Weiterhin können die ''' | Weiterhin können die '''Min.Menge''', die '''Max.Menge''' und die '''Standard.Menge''' hinterlegt werden. | ||
=== 2. Merkmale === | === 2. Merkmale === | ||
In dieser Registerkarte können die '''Herst.Nr.''', '''Herst.Art.Nr''' und '''Herst.Art.Bez.''' eingetragen werden. Der Lieferant muss nicht zugleich auch der Hersteller des Artikels sein. | |||
In den Feldern ''' | In den Feldern '''Zoll-Erklärung erf.''', '''Zoll-Erklärung vorh.''' und '''Anz. Zoll-Erklärungen''' wird gesteuert, ob und in welcher Anzahl der Lieferant für bestimmte Artikel noch einen Präferenzursprung benötigt. Das gleiche gilt für die Felder '''QS-Zertifikat'''. Diese Zertifikate und Zollerklärungen können über den [[FRMV_BLIEF|Lieferantenstamm]] angefordert werden. Hierfür steht jeweils ein Ausdruck zur Verfügung, über den alle [[FRMV_BSA|Artikel]] ausgewiesen werden, zu denen eine Zollerklärung bzw. ein QS-Zertifikat erforderlich und für das aktuelle Jahr noch nicht vorhanden ist. | ||
Über das Kennzeichen '''WE-Toleranz fix''' kann entschieden werden, ob die Menge in der [[FRMV_BLLCP|Wareneingangsposition]] geändert werden kann, wenn die | Über das Kennzeichen '''WE-Toleranz fix''' kann entschieden werden, ob die Menge in der [[FRMV_BLLCP|Wareneingangsposition]] geändert werden kann, wenn die Toleranz überschritten wurde. Ist das Kennzeichen auf 'J' gesetzt, ist eine Über- und Unterlieferung der Toleranzgrenze nicht erlaubt und wird automatisch in der Differenzbehandlung auf 'U' gesetzt. Ist das Kennzeichen auf 'N' gesetzt, dann wird die Menge automatisch verbucht. | ||
Die prozentualen ''' | Die prozentualen '''Toleranzfelder''' steuern die mögliche prozentuale Über- und Unterlieferung. | ||
Das '''EK-Datum''' gibt das Datum des letzten Einkaufs an. | Das '''EK-Datum''' gibt das Datum des letzten Einkaufs an. | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
=== 3. Übersicht === | === 3. Übersicht === | ||
Auf dieser Registerkarte können die in den | Auf dieser Registerkarte können die in den Unterprogrammen hinterlegten [[FRMV_BSALP|Einkaufsinformationen]] (Staffelpreise) und die [[FRMV_BSALPE|Preishistorie]] eingesehen werden. | ||
Zeile 105: | Zeile 105: | ||
Zu den in dieser Maske hinterlegten Informationen kann direkt eine [[FRMV_BBES|Bestellung]] erzeugt und geöffnet werden. | Zu den in dieser Maske hinterlegten Informationen kann direkt eine [[FRMV_BBES|Bestellung]] erzeugt und geöffnet werden. | ||
Es erfolgt zunächst eine Abfrage nach der '''Bestellmenge''' und dem '''Liefertermin'''. Danach ist die [[FRMV_BBES|Bestellung]] über die '''Bestell.Nr.''' direkt aufrufbar. Für die angegebene '''Bestellmenge''' wurde | Es erfolgt zunächst eine Abfrage nach der '''Bestellmenge''' und dem '''Liefertermin'''. Danach ist die [[FRMV_BBES|Bestellung]] über die '''Bestell.Nr.''' direkt aufrufbar. Für die angegebene '''Bestellmenge''' wurde dementsprechend eine [[FRMV_BBESP|Bestellposition]] angelegt. | ||
=== Anfrage (Lieferant) erzeugen === | === Anfrage (Lieferant) erzeugen === | ||
<!-- FRUBSAL_NACH_BANFLIEF --> | <!-- FRUBSAL_NACH_BANFLIEF --> | ||
Mit diesem Utility kann | Mit diesem Utility kann eine [[FRMV_BANFLIEF|Lieferantenanfrage]] direkt erzeugt und geöffnet werden. | ||
Es erfolgt zunächst eine Abfrage nach der '''Anfragemenge''' und dem '''Liefertermin'''. Danach ist die [[FRMV_BANFLIEF|Lieferantenanfrage]] über die '''Anfrage.Nr.''' direkt aufrufbar. Für die angegebene '''Anfragemenge''' wurde | Es erfolgt zunächst eine Abfrage nach der '''Anfragemenge''' und dem '''Liefertermin'''. Danach ist die [[FRMV_BANFLIEF|Lieferantenanfrage]] über die '''Anfrage.Nr.''' direkt aufrufbar. Für die angegebene '''Anfragemenge''' wurde dementsprechend eine [[FRMV_BANFLIEFPO|Lieferantenanfrage - Position]] angelegt. | ||
=== Bestellung u. WE erzeugen === | === Bestellung u. WE erzeugen === | ||
<!-- FRUBSAL_NACH_BLLC --> | <!-- FRUBSAL_NACH_BLLC --> | ||
Mit diesem Utility kann eine | Mit diesem Utility kann eine separate [[FRMV_BBES|Bestellung]] und dazu der [[FRMV_BLLC|Wareneingang]] erzeugt und geöffnet werden. Es erfolgt zunächst eine Abfrage nach der '''Bestellmenge''', dem '''Liefertermin''', der '''Lieferschein-Nr.''' und dem '''Wareneingangs-Lager'''. | ||
[[Datei:Dlg_FRUBSAL_NACH_BLLC.jpg]] | [[Datei:Dlg_FRUBSAL_NACH_BLLC.jpg]] | ||
In der [[FRMV_BBES|Bestellung]] wird das Kennzeichen '''Gedruckt''' automatisch | In der [[FRMV_BBES|Bestellung]] wird das Kennzeichen '''Gedruckt''' automatisch auf 'J' gesetzt und der [[FRMV_BLLC|Wareneingang]] sofort abgeschlossen (das Kennzeichen '''Fertig''' im [[FRMV_BLLC|Wareneingang]] wird auf 'J' gesetzt). | ||
Version vom 25. September 2013, 10:59 Uhr
Unterprogramme |
---|
Eink.Information |
Lieferzeit |
Historie |
Zusatztext |
Zusatzartikel |
wiederkehrende Rechn |
Rabatt |
Nebenkosten |
Artikelstamm - Lieferanten
In dieser Maske können die Lieferanten eines bestimmten Artikels sowie deren Preise und Konditionen festgelegt werden.
Hauptbereich
Beim manuellen Anlegen oder Suchen können die Artikel und Lieferanten über ein Schnellsuchfeld ausgewählt werden.
Die Lief.Art.Nr. und Lief.Art.Bez. werden in dieser Maske hinterlegt, bei Bestellungen angedruckt und sind generell auf den Lieferscheinen von Lieferanten vorhanden. Daher können Artikel beim Lieferanten leichter bestellt bzw. auf dem Lieferschein lokalisiert werden.
Registerkarten
1. Hauptdaten
In den Hauptdaten kann der Listenpreis des Artikels mit der Mengenbasis hinterlegt werden.
Abweichend davon kann der Eink.Preis über prozentuale Rabatte oder als fester Wert eingetragen werden, wobei die prozentuale Abweichung zum Listenpreis automatisch berechnet wird.
Des Weiteren können den Gesamtpreis erhöhende Zuschläge wie Spesen, Fracht und Zoll hinterlegt werden.
Der Wert der Beistellteile ergibt sich aus der zugewiesenen Stückliste, in der einzelne Stücklistenpositionen als Beistellteil Lieferant gekennzeichnet werden können. Der Einstandspreis dieser Positionen wird summiert und als Beistellteilwert übergeben.
Der Eink.Preis zzgl. der Zuschläge und der Beistellteile ergeben somit den Gesamtpreis.
Der Gesamtpreis zzgl. der Materialgemeinkosten (aus der Warengruppe Einkauf) wird als Kalk.Preis ausgewiesen und daraufhin als Einkaufspreis in die Kalkulation übergeben.
In AvERP werden immer die Eigenwährung (Mandantenverwaltung) und die Fremdwährung (Lieferantenstamm) ausgewiesen.
Im Feld Empf. VK Hersteller kann die UVP hinterlegt werden. Diese wird in die Fachhandelspreiskalkulation übergeben.
Über das Feld ME Druck kann die Mengeneinheit gewählt werden, die beim Lieferanten in der Bestellung gedruckt werden soll. Neben der Mengeneinheit muss außerdem der Umrechnungsfaktor zwischen der Mengeneinheit aus dem Artikelstamm und der gewählten Mengeneinheit zum Lieferanten hinterlegt werden.
Im Feld Länder Kz. wird das Ursprungsland eingegeben, das für die Zollerklärungen notwendig ist und von Lieferant zu Lieferant für denselben Artikel unterschiedlich sein kann.
Die Mehrwertsteuer wird aus dem Lieferantenstamm vorbelegt und kann manuell verändert werden.
Mittels des Kennzeichens Aktiv verwenden kann die Zuordnung des Artikels zum Lieferanten auf aktiv (=J) oder inaktiv (=N) gesetzt werden. Inaktive Zuordnungen werden im Einkauf nicht angezeigt.
Der Lieferantenstatus wird manuell gesetzt, dient der Kategorisierung und wird bei der Lieferantenauswahl für die Disponiervorschläge berücksichtigt. Dabei wird immer der niedrigste Status bevorzugt. Ebenso fließt der Lieferantenpreis mit dem niedrigsten Status in die Artikelpreiskalkulation mit ein.
In der Lief.Lieferzeit wird die Lieferzeit des Lieferanten für den entsprechenden Artikel in Tagen hinterlegt. Diese Lieferzeit ist für das automatische Generieren von Disponiervorschlägen notwendig.
Das Kennzeichen Mit Preis bestellen legt fest, ob der Artikel bei einer Bestellung bei diesem Lieferanten mit Preis bestellt werden soll oder ob der Lieferant eine Rechnung mit aktuellem Preis stellen soll. Dies muss zuvor mit dem Lieferanten geklärt werden. Bei Bestellungen ohne Preis wird dieser auf der Bestellung nicht ausgedruckt. Es kann ausgewählt werden zwischen:
- N - Ohne Preis bestellen
- J - Mit Preis bestellen inkl. Spesen, Fracht, Zoll
- K - Mit Preis bestellen ohne Spesen, Fracht
Über das Feld Darst. Rab./Zuschläge kann pro Artikel und Lieferant definiert werden, ob die hinterlegten Rabatte und Zuschläge in den Ausdrucken der Bestellung als Betrag oder Prozentwert ausgewiesen werden sollen.
Abweichend vom Artikelstamm können die kleinste Verpackungseinheit (kl. VPE Einkauf) und der Mindestpreis für den Einkauf (Mindpreis) lieferantenabhängig definiert werden. Wird im Feld Mindpreis ein Preis hinterlegt, kann dieser in der Bestellposition manuell nicht unterschritten werden.
Ist das Kennzeichen Eink. nur in VPE auf 'N' gesetzt, werden hinterlegte VPE´s ignoriert.
Weiterhin können die Min.Menge, die Max.Menge und die Standard.Menge hinterlegt werden.
2. Merkmale
In dieser Registerkarte können die Herst.Nr., Herst.Art.Nr und Herst.Art.Bez. eingetragen werden. Der Lieferant muss nicht zugleich auch der Hersteller des Artikels sein.
In den Feldern Zoll-Erklärung erf., Zoll-Erklärung vorh. und Anz. Zoll-Erklärungen wird gesteuert, ob und in welcher Anzahl der Lieferant für bestimmte Artikel noch einen Präferenzursprung benötigt. Das gleiche gilt für die Felder QS-Zertifikat. Diese Zertifikate und Zollerklärungen können über den Lieferantenstamm angefordert werden. Hierfür steht jeweils ein Ausdruck zur Verfügung, über den alle Artikel ausgewiesen werden, zu denen eine Zollerklärung bzw. ein QS-Zertifikat erforderlich und für das aktuelle Jahr noch nicht vorhanden ist.
Über das Kennzeichen WE-Toleranz fix kann entschieden werden, ob die Menge in der Wareneingangsposition geändert werden kann, wenn die Toleranz überschritten wurde. Ist das Kennzeichen auf 'J' gesetzt, ist eine Über- und Unterlieferung der Toleranzgrenze nicht erlaubt und wird automatisch in der Differenzbehandlung auf 'U' gesetzt. Ist das Kennzeichen auf 'N' gesetzt, dann wird die Menge automatisch verbucht.
Die prozentualen Toleranzfelder steuern die mögliche prozentuale Über- und Unterlieferung.
Das EK-Datum gibt das Datum des letzten Einkaufs an.
3. Übersicht
Auf dieser Registerkarte können die in den Unterprogrammen hinterlegten Einkaufsinformationen (Staffelpreise) und die Preishistorie eingesehen werden.
Utility
Bestellung erzeugen
Zu den in dieser Maske hinterlegten Informationen kann direkt eine Bestellung erzeugt und geöffnet werden. Es erfolgt zunächst eine Abfrage nach der Bestellmenge und dem Liefertermin. Danach ist die Bestellung über die Bestell.Nr. direkt aufrufbar. Für die angegebene Bestellmenge wurde dementsprechend eine Bestellposition angelegt.
Anfrage (Lieferant) erzeugen
Mit diesem Utility kann eine Lieferantenanfrage direkt erzeugt und geöffnet werden. Es erfolgt zunächst eine Abfrage nach der Anfragemenge und dem Liefertermin. Danach ist die Lieferantenanfrage über die Anfrage.Nr. direkt aufrufbar. Für die angegebene Anfragemenge wurde dementsprechend eine Lieferantenanfrage - Position angelegt.
Bestellung u. WE erzeugen
Mit diesem Utility kann eine separate Bestellung und dazu der Wareneingang erzeugt und geöffnet werden. Es erfolgt zunächst eine Abfrage nach der Bestellmenge, dem Liefertermin, der Lieferschein-Nr. und dem Wareneingangs-Lager.
In der Bestellung wird das Kennzeichen Gedruckt automatisch auf 'J' gesetzt und der Wareneingang sofort abgeschlossen (das Kennzeichen Fertig im Wareneingang wird auf 'J' gesetzt).
Siehe auch