Grafik-Planer Laufzeiten

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Tabea Straub
Beiträge: 14
Registriert: Di Okt 18, 2022 2:25 pm

Grafik-Planer Laufzeiten

Beitrag von Tabea Straub »

Hallo liebe community,

wir möchten gerne mit dem Grafik-Planer arbeiten, leider sind die Laufzeiten auf den entsprechenden Maschinen in ihrer Dauer nicht nachvollziehbar.
Was wir überprüft haben:
- Auf den Arbeitskarten werden die Laufzeiten korrekt angezeigt.
- Bei den Maschinendaten sind die Unterprogramme "Geplante Schichten", "Maschinenlaufzeiten" und "Schichtvorlagen" angelegt
- Bei Anlage von Schichten im Grafik-Planer wird die Laufzeit zwar beeinflusst, allerdings verlängert sie sich um ein Vielfaches, der Faktor ist nicht nachvollziehbar. :shock:

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank vorab!
SYN12
Beiträge: 824
Registriert: Mi Mär 17, 2004 12:11 pm

Re: Grafik-Planer Laufzeiten

Beitrag von SYN12 »

Hallo,

das Thema ist sehr umfangreich und kann mehrere Gründe haben.
Eine Idee, die mir spontan einfällt, wäre das Feld "Modus", dass aus den Arbeitsgangdefinitionen bis hin zum Arbeitsgang des Fertigungsauftrags übergeben wird. Über den Modus kann entschieden werden, wie die Zeit in den Schichten verplant werden soll.
Zu Auswahl stehen:
- V (Vollautomatik): Die Maschine läuft allein. Es wird kein Mitarbeiter zum Starten/Beenden benötigt. Die Schichtzeit spielt keine Rolle.
- H (Halbautomatik): Der Start und das Ende des AG muss in einer Schicht liegen, da hierfür ein Mitarbeiter benötigt wird aber die Maschine kann nach dem Starten 24h durchlaufen und benötigt während der Laufzeit keinen Mitarbeiter.
- M - (Halbautomatik mit Mitarbeiter): Die Schichtzeit wird komplett berücksichtigt. Die Maschine wird ausschließlich in den geplanten Schichten laufen.

Vielleicht ist das schon die Lösung.
Falls nicht, dann gerne nochmal zurückschreiben.
MfG SYN12

"Das Gras wächst auch nicht schneller,
wenn man daran zieht."
Tabea Straub
Beiträge: 14
Registriert: Di Okt 18, 2022 2:25 pm

Re: Grafik-Planer Laufzeiten

Beitrag von Tabea Straub »

Hallo,

vielen Dank für den Tipp, den Modus hatte ich bisher tatsächlich nicht beachtet. Ich habe nun den richtigen Modus bei unseren Arbeitsgängen eingetragen und einen neuen Fertigungsauftrag erstellt. Leider immer noch dasselbe Problem. Wird eine Schicht (8 Stunden) hinzugefügt, verlängert sich die Laufzeit deutlich.

Ich habe soeben einen Testartikel angelegt, mit zwei Arbeitsgängen auf unterschiedlichen Maschinen mit je 0 Min. Rüsten und 60 Minuten Stückzeit.
Fertigungsauftrag mit 1 Stück angelegt. Im GrafikPlaner benötigen beide Arbeitsgänge je exakt 4 Tage und 4 Stunden, das sind 100 Stunden pro Arbeitsgang, Faktor 100. Die Arbeitskarte weist dagegen korrekt je 60 Minuten aus.

Ich bin dem Faktor 100 nachgegangen und bin auf folgendes gestoßen:
Im Artikelstamm - Arbeitsstammplan - Arbeitsgänge - Kalkulation. Hier gibt es das Feld Stückzeit XX min. / xx.
Bisher dachte ich, die Arbeitskarte gibt mir hier Recht, es meint XX Minuten pro 1 Stück. Der GrafikPlaner rechnet hier aber XX Stück pro 1 Minute! Ändere ich die Stückzeit bei meinem o.g. Beispiel auf 0,6 ab (in einer Minute werden 0,6 Stück produziert, Faktor 100) dann passt es im GrafikPlaner. Aber natürlich nicht mehr auf der Arbeitskarte. :(


Weiterhin starten leider alle Arbeitsgänge eines FAs zeitgleich und nicht nacheinander. Wo könnten wir das ändern?

Herzlichen Dank vorab.
MatS
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jun 18, 2021 7:56 am

Re: Grafik-Planer Laufzeiten

Beitrag von MatS »

In den Maschinendaten (BSMST) im Reiter 3. Kennzahlen mal die Effektivität checken. Wenn die auf 0% steht, entsprechend hochschrauben (80-100%).


Natürlich dann die Arbeitskarten und Stückzeiten wieder zurückstellen.
Viele Grüße
Matthias

AvERP 2022.01
Tabea Straub
Beiträge: 14
Registriert: Di Okt 18, 2022 2:25 pm

Re: Grafik-Planer Laufzeiten

Beitrag von Tabea Straub »

Hallo Matthias,
da war der Fehler bezüglich den Laufzeiten, jetzt geht's! Vielen Dank für den Tipp!!
Antworten