FRMV BKALK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Schützte „FRMV BKALK“ ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt)))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
|}
|}
</div>
</div>
 
= Kalkulationsmodell =
= Kalkulationsmodell =


Das Kalkulationsmodell ist für die Gießereien entstanden und dient der Preisermittlung.
Das Kalkulationsmodell ist für die Gießereien entstanden und dient der Preisermittlung.

Version vom 6. März 2011, 20:31 Uhr

Unterprogramme
Werkzeug
Material
Arbeitsgänge
Wagnisse

Kalkulationsmodell

Das Kalkulationsmodell ist für die Gießereien entstanden und dient der Preisermittlung.

FRMV BKALK.jpg


Hauptbereich

Jede Kalkulation hat eine eindeutige Nummer. Diese wird beim Anlegen automatisch vergeben. Gesteuert wird dies in den Nummernkreisen unter dem Tabellennamen BKALK.

Um eine Kalkulation durchzuführen, muss der betroffene Artikel hinterlegt werden.

Die Masch.Nr. dient als Vorlage für den wert Rüsten I.

Der Zyklus gibt in Sekunden an, wie lang ein Teil benötigt.

Nester ist die Anzahl der Teile, die gleichzeitig gefertigt werden können.

Zyklus/Teil gibt an, wie lang ein Teil in Abhängigkeit zu den Nestern benötigt.

Stunden/Teil (%) gibt an, wie viel Prozent einer Stunde für ein Teil beötigt wird und errechnet sich aus folgender Formel: (Zyklus/Teil * 100 / 60) / 60;

Die verschiedenen Gewichte können in den Feldern Nettoteilegewicht und Angussgewicht hinterlegt werden.

Das Gesamtgewicht errechnet sich aus folgender Formel: Nettoteilegewicht * Nester + Angussgewicht

Schuss/Min gibt an wie viel von einem Teil in einer Minute gefertigt wird und errechnet sich aus folgender Formel: 60 / Zyklus

Zur Ausbringung (erstellte Produkte) können die Menge, der Preis und die Materialgemeinkosten hinterlegt werden.

Die Summe Ausbringung errechnet sich durch folgende Formel: Ausbr.Menge * Ausbr.Preis *Ausbr. MGK

Die Herstellkosten II errechnen sich aus folgender Formel: Summe Material (mit oder ohne Anguss) + Summe Arbeitsgang * Summe Ausbr.

Die Summer Wagnisse errechnen sich aus folgender Formel: Summe Wagnisse (%) * Faktor Wagnisse

Über Schaltflächen können Wagnisse erfasst oder entfernt werden.

Die Gesamtsumme ergibt sich aus den Werten der einzelnen Wagnisse.

Die Daten werde im Unterprogramm Wagnisse gespeichert.

Es ist möglich, eine manuelle Korrektur einzutragen, um den Preis zu verändern.

Die Fert.Kosten errechnen sich aus folgender Formel: Korrektur + Summe Wagnisse + Summe Arbeitsgang

Der Grundpreis errechnet sich aus folgender Formel: HSK_II + Summe Wagnisse + Korrektur

Über eine Matrix wird ersichtlich, welcher Gesamtpreis / 100 Stück bei selbst definierten Mengen errechnet wird. Es können 4 verschiedene Mengen und 2 verschiedene Rüstwerte hinterlegt werden.


Registerkarten

Werkzeug

Über Schaltflächen können Werkzeuge erfasst oder entfernt werden.

Die Gesamtsumme ergibt sich aus den Werten der einzelnen Werkzeuge.

Die Daten werde im Unterprogramm Werkzeug gespeichert.

Material

Über Schaltflächen können Artikel als Materialien erfasst oder entfernt werden.

Die Gesamtsumme ergibt sich aus den Werten der einzelnen Materialien.

Es kann zusätzlich entschieden werden, ob der Anguss in Wert HSK II berücksichtigt wird.

Material ohne Anguss berechnet sich anhand folgender Formel: Summe Material * Nettoteilegewicht * Nester / Gesamtgewicht;

Die Daten werde im Unterprogramm Material gespeichert.

Arbeitsgang

Über Schaltflächen können Arbeitsgänge erfasst oder entfernt werden.

Die Gesamtsumme ergibt sich aus den Werten der einzelnen Arbeitsgänge.

Die Daten werde im Unterprogramm Arbeitsgänge gespeichert.


Siehe auch

Hauptmenü