FRMV BPATAKT: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


= Patienten =
= Patienten =
Die Verwaltung von '''Patienten'''.
Über diese Maske erfolgt die Verwaltung von '''Patienten'''.


__TOC__
__TOC__
Zeile 20: Zeile 20:
'''Adress.Nr.''' [[FRMV_BADR|Adresse]]
'''Adress.Nr.''' [[FRMV_BADR|Adresse]]


Anzeige des '''Geburtsdatums''' aus der Adresse
Anzeige des '''Geb.Datums''' aus der Adresse


Dem '''Patienten''' kann über die '''Kassen.Bez''' eine [[FRMV_BKRAK|Krankenkasse]] zugeordnet werden.
Dem '''Patienten''' kann über die '''Kassen.Bez''' eine [[FRMV_BKRAK|Krankenkasse]] zugeordnet werden.
Zeile 31: Zeile 31:
ist.
ist.


Ist das Kennzeichen '''Zuzahlungsbefreit''' auf "J" gesetzt, erfolgt keine Berechnung der gesetzlichen Zuzahlung in den Abrechnungspositionen.
Ist das Kennzeichen '''Zuzahlungsbefreit''' auf 'J' gesetzt, erfolgt keine Berechnung der gesetzlichen Zuzahlung in den Abrechnungspositionen.


'''Versicherungsstatus:'''
'''Versicherungsstatus:'''
*1 - Versicherungspflichtige und -berechtigte
*1 - Versicherungspflichtige und -berechtigte
*3 - Familienversicherte
*3 - Familienversicherte
*5 - Rentner in der Krankenversicherung der Rentner und deren familienversicherten Angehörige
*5 - Rentner in der Krankenversicherung und deren familienversicherte Angehörige


Wird ein [[FRMV_BAUF|Angebot / Auftrag]] angelegt und ein '''Patient''' zugewiesen, bei dem das Kennzeichen '''Lieferung an Patient''' auf "J" gesetzt ist, so wird die Patientenadresse als Lieferadresse in den [[FRMV_BAUF|Angebot / Auftrag]] übernommen.
Wird ein [[FRMV_BAUF|Angebot / Auftrag]] angelegt und ein '''Patient''' zugewiesen, bei dem das Kennzeichen '''Lieferung an Patient''' auf 'J' gesetzt ist, so wird die Patientenadresse als Lieferadresse in das/den [[FRMV_BAUF|Angebot / Auftrag]] übernommen.




Zeile 45: Zeile 45:
=== 1. Sachmerkmale ===
=== 1. Sachmerkmale ===


@@@ Text für Registerkarte: 1. Sachmerkmale
In dieser Registerkarte können patientenspezifische [[Sachmerkmale|Sachmerkmale]] über die [[FRMV_BPROPT|Vorlage für Sachmerkmale]] hinterlegt werden.
 
Die [[Sachmerkmale|Sachmerkmale]] werden zusätzlich in den [[FRMV_BPATAKTSM|Patienten - Sachmerkmalen]] gespeichert.


=== 2. Krankheitsbild ===
=== 2. Krankheitsbild ===


Tabelle der Krankheitsbilder
In dieser Registerkarte wird eine Tabelle der '''Krankheitsbilder''' sowie eine Tabelle mit den Allergien pro gewähltem Krankheitsbild dargestellt.
Tabelle mit den Allergien, pro gewähltem Krankheitsbild


=== 3. Ärzte ===
=== 3. Ärzte ===


Tabellarische Übersicht der Ärzte des '''Patienten'''.
Hier erscheint eine tabellarische Übersicht der Ärzte des '''Patienten'''.


Einem Patienten (mit Nummer und Adresseangaben) können mehrere Ärzte zugeordnet werden. Die Ärzte werden als Kunden im Kundenstamm erfasst.  
Einem Patienten (mit Nummer und Adressangaben) können mehrere Ärzte zugeordnet werden, als Kunden im Kundenstamm erfasst werden.  


=== 4. Aufträge ===
=== 4. Aufträge ===
Zeile 66: Zeile 67:


=== Kunde erstellen ===
=== Kunde erstellen ===
 
<!-- FRUBPATAKT_KUNDE -->


Aus der Patientenmaske heraus kann ein [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] angelegt werden. Hierbei erfolgt eine Abfrage nach der [[FRMV_BKUSE1|Kundengruppe 1 (Kundenstamm - Branchen)]].
Aus der Patientenmaske heraus kann ein [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] angelegt werden. Hierbei erfolgt eine Abfrage nach der [[FRMV_BKUSE1|Kundengruppe 1 (Kundenstamm - Branchen)]].


Im [[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] muss der '''Patient''' mit dem [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] auf der Registerkarte [[FRMV_BKUNDE#1.2 Zuordnungen|1.2 Zuordnungen]] verknüpft werden. Ebenso wird der Kunde hier in der Patientenmaske verlinkt, so dass erkennbar ist, dass für diesen Patienten bereits ein Kunde erzeugt wurde. Das Utility kann nur ausgeführt werden, wenn für den Patienten noch kein Kunde erzeugt wurde.  
Im [[FRMV_BKUNDE|Kundenstamm]] muss der '''Patient''' mit dem [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] auf der Registerkarte [[FRMV_BKUNDE#1.2 Zuordnungen|1.2 Zuordnungen]] verknüpft werden. Ebenso wird der Kunde hier in der Patientenmaske verlinkt, sodass die bereits erfolgte Erzeugung des Kunden für diesen Patienten erkennbar ist. Das Utility kann nur ausgeführt werden, wenn für den Patienten noch kein Kunde erzeugt wurde.  


Wird der [[FRMV_BKUNDE|Kunde]], dem ein Patient zugewiesen ist, in einen [[FRMV_BAUF|Auftrag]] übernommen, dann soll der '''Patient''' automatisch auf der Registerkarte [[FRMV_BAUF#4. Adressen|4. Adressen]] in der [[FRMV_BAUF|Angebots- und Auftragsverwaltung]] vorbelegt werden.  
Wird der [[FRMV_BKUNDE|Kunde]], dem ein Patient zugewiesen ist, in einen [[FRMV_BAUF|Auftrag]] übernommen, dann soll der Patient automatisch auf der Registerkarte [[FRMV_BAUF#4. Adressen|4. Adressen]] in der [[FRMV_BAUF|Angebots- und Auftragsverwaltung]] vorbelegt werden.  





Aktuelle Version vom 29. August 2013, 15:25 Uhr

Unterprogramme
Krankheitsbild
Sachmerkmale

Patienten

Über diese Maske erfolgt die Verwaltung von Patienten.

FRMV BPATAKT.jpg


Hauptbereich

Adress.Nr. Adresse

Anzeige des Geb.Datums aus der Adresse

Dem Patienten kann über die Kassen.Bez eine Krankenkasse zugeordnet werden.

Unter der Versnummer kann die Versichertennummer eingetragen werden.

Bei der Patientenart wird ausgewählt, ob der Patient

  • 0 - Privatpatient oder
  • 1 - Kassenpatient

ist.

Ist das Kennzeichen Zuzahlungsbefreit auf 'J' gesetzt, erfolgt keine Berechnung der gesetzlichen Zuzahlung in den Abrechnungspositionen.

Versicherungsstatus:

  • 1 - Versicherungspflichtige und -berechtigte
  • 3 - Familienversicherte
  • 5 - Rentner in der Krankenversicherung und deren familienversicherte Angehörige

Wird ein Angebot / Auftrag angelegt und ein Patient zugewiesen, bei dem das Kennzeichen Lieferung an Patient auf 'J' gesetzt ist, so wird die Patientenadresse als Lieferadresse in das/den Angebot / Auftrag übernommen.


Registerkarten

1. Sachmerkmale

In dieser Registerkarte können patientenspezifische Sachmerkmale über die Vorlage für Sachmerkmale hinterlegt werden.

Die Sachmerkmale werden zusätzlich in den Patienten - Sachmerkmalen gespeichert.

2. Krankheitsbild

In dieser Registerkarte wird eine Tabelle der Krankheitsbilder sowie eine Tabelle mit den Allergien pro gewähltem Krankheitsbild dargestellt.

3. Ärzte

Hier erscheint eine tabellarische Übersicht der Ärzte des Patienten.

Einem Patienten (mit Nummer und Adressangaben) können mehrere Ärzte zugeordnet werden, als Kunden im Kundenstamm erfasst werden.

4. Aufträge

@@@ Text für Registerkarte: 4. Aufträge


Utility

Kunde erstellen

Aus der Patientenmaske heraus kann ein Kunde angelegt werden. Hierbei erfolgt eine Abfrage nach der Kundengruppe 1 (Kundenstamm - Branchen).

Im Kundenstamm muss der Patient mit dem Kunden auf der Registerkarte 1.2 Zuordnungen verknüpft werden. Ebenso wird der Kunde hier in der Patientenmaske verlinkt, sodass die bereits erfolgte Erzeugung des Kunden für diesen Patienten erkennbar ist. Das Utility kann nur ausgeführt werden, wenn für den Patienten noch kein Kunde erzeugt wurde.

Wird der Kunde, dem ein Patient zugewiesen ist, in einen Auftrag übernommen, dann soll der Patient automatisch auf der Registerkarte 4. Adressen in der Angebots- und Auftragsverwaltung vorbelegt werden.


Siehe auch

Adressstamm