Da nun schon soviel über das Thema Kassenlösung / Barverkauf gesprochen wurde und hier wohl ein reges Interesse besteht mal eine konkrete Frage an "unseren" Admin:
Ist es technisch möglich so eine Erweiterung zu "programmieren" sodass alle relevanten Prgrammdaten ( Lagerabgang, Artikelverfügbarkeitseinsicht etc. ) übernommen werden können und was würde solch eine Erweiterung kosten.
Eine Maske, in die alles händisch oder per Barcode eingegeben werden kann, das System summiert dann die Preise und druckt am Ende einen Kassenbon aus? Gleichzeitig soll die Lagermenge angezeigt werden und auch direkt nach der Eingabe bzw. nach dem Abschluss eines Verkaufs ausgebucht werden. Positionen müssen auch storniert werden können, bzw eine Rückgabe von Artikeln muss vorhanden sein.
Das Ganze soll aus AvERP heraus funtkionieren, sprich es soll keine externe Kassenlösung angebunden werden.
Genau so in etwa,
da intern normale Rechnungen angelegt werden ist das Thema Rückgabe ganz normal mit Gutschriften zu regeln. Auch Bestandskunden können berücksichtigt werden. Also eine schnelle Rechnung am POS. Als Kassenbon ziehen wir ein DIN A5 Formular aus den Laserdrucker vor, die Aufbewahrungspflicht eines (lesebaren) Beleges die Lesbarkeit eines Thermobeleges überschreitet und der Kunde eine (haltbare) Kopie des Beleges erstellen muss.
Die Bezahlung am POS dürfte hier die Grenzen des momentan möglichen erreichen. Es soll ja Kunden geben die eine Rechnung gemischt bezahlen: Bar, EC, VISA..., und möglicherweise hat er auch noch einen Gutschein dabei. Aber das wird sicherlich niemand sofort benötigen.
Ich könnte mal eine kleine Anforderungsliste erstellen, anhand der Funktionen des MAD-Shop (kostenlos, wird aber nicht weiterentwickelt). Die Funktionen dort sind wirklich eine gute Sammlung mit vielen guten Ideen, damit es auch für den Kiosk etc. sehr praktisch ist. Ich habe damit gearbeitet und einige Verkaufsstellen damit ausgestattet.
Da auf meinen Post nicht geantwortet wurde scheint an einer kostenlosen Anforderungsliste für eine Barkasse seitens Synerpy kein Interesse zu bestehen.
Doch, das Interesse unsererseits ist vorhanden. Jetzt wo das Release draußen ist, können wir uns solchen neuen Projekten widmen. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Anforderungen kurz zusammenstellen würden.
Wir haben auf dem Gebiet wenig Erfahrung und auch die rechtlichen Belange für Deutschland sind uns hier nicht klar (was muss die Kasse dokumentieren etc). Vielen Dank im Voraus!
Auch in Hinblick auf Factory Outlet wird es für AvERP sicher sinnvoll sein eine Kasse anzubinden. Das die Kasse mittels Scanner auf die Artikeldaten zugreifen muss ist eh klar. Darüber hinaus müssen am Point of Sales diverse Zahlweisen möglich sein:
001 bar
002 scheck
003 ec-pin
004 ec-elv
005 kreditkarte
und damit verbunden auch Rest-/Teilzahlungen zum Ausgleich offener Zielrechnungen.
Die Kasse muss eben die Zahlungen in bare und unbare unterteilen, damit die bei Abschluss die Kasse eben stimmt. In unserem System gibt es dazu je Zahlweise folgende Zuordnungen:
Kassenbestand führen ? (JN):
Zahlungsverfolgung ? (JN):
für Rech.-Ausgleich ? (JN):
Übergabe an FiBu ? (JN):
und eben auch für die Übergabe an die Fibu eine Kontenzuordnung:
<STRONG>T1/01/3134 vom 01.08.06 040</STRONG> 16,00%/ 7,00% : 0,77/0,00 Rb : 5,55 EUR 001 bar
1 01/0000409 AL CASS 5,55 EUR </FONT><FONT=20 size=1>(1)
Selbstverständlich sollte die Kasse auch einen Bon Druck zulassen. Häufigst verbreitet ist der Epson TM88, auch wenn es ein Thermodrucker ist. Wir dokumentieren bei uns die Daten des Kunden sowieso, so dass der Beleg für spätere ggf. Reklamationen o.ä. nicht nötig ist.
Eine Rückgeldrechnung und Zählliste sollte ebenso integriert sein.
Nach meinem Wissen muss die Kasse jederzeit den korrekten Kassenstand aufweisen und nachgeprüft werden können. Das heißt also, ich muss auf Wunsch darstellen, welchen Kassenstand ich am 18.04.2004 hatte. Ein Ausdruck von Journalen ist nicht zwingend nötig, aber sinnvoll, da ja Belege ect. in die Buchhaltung zugeordnet werden müssen. Falls ihr eine Kasse programmieren wollte, wird es vermutlich nötig sein entweder Kontakt mit den Finanzbehörden aufzunehmen oder sich mal ein paar gängige "Konkurrenzprodukte" anzusehen.
Ich suche gerade für unsere Bio-Coop (www.plattsalat.de) in Stuttgart ein neues WaWi und auch wir für brauchen unbedingt eine Barkasse.
Wir hatten uns eigentlich schon für CAO (www.cao-faktura.de, www.open-faktura.org) entschieden, sind da aber mit ein einigen Dingen nicht so glücklich, insbesondere ist die Weiterentwicklung unsicher. Ich werde mir also jetzt mal arvERP anschauen.
Die Kasse von CAO ist ganz gut, schlicht aber funktionell für den Anfang sicher ausreichend, schaut Euch die doch mal an.
Betreibt jemand avERP mit externen Kassenlösungen?
Wäre ggfs. nett hier eine info zu bekommen.
beste Grüsse,
Marc Braun
if a train station is where a train stops what the hell then is a workstation...