Ich habe es heute hinbekommen, ausfüllbare PDF's direkt aus AvERP zu erzeugen.
Dafür habe ich ausschließlich Open Source Tools verwendet.
Die Lösung ist sehr generisch und kann für jedes Druckformular, das aus AvERP erzeugt wird, angepasst werden.
Bei Interesse kann ich das hier veröffentlichen.
Ausfüllbare PDF-Formulare aus AvERP erzeugen
Moderator: SYNERPY
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr Jul 01, 2005 6:33 pm
- Wohnort: Leipzig
Ausfüllbare PDF-Formulare aus AvERP erzeugen
Schöne Grüße aus Leipzig
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 2:26 pm
Re: Ausfüllbare PDF-Formulare aus AvERP erzeugen
Hallo,
das ist eine sehr interessante Lösung.
Ich bin sehr daran interessiert, wie das gemacht wurde.
Dann warte ich mal auf die Veröffentlichung oder vielleicht eine PN?
das ist eine sehr interessante Lösung.
Ich bin sehr daran interessiert, wie das gemacht wurde.
Dann warte ich mal auf die Veröffentlichung oder vielleicht eine PN?

GDB 2013.02
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)
GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
-- läuft noch -- (INFO-Alte Daten)
GDB 2025.01 mit aktueller EXE
-- läuft --
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr Jul 01, 2005 6:33 pm
- Wohnort: Leipzig
Re: Ausfüllbare PDF-Formulare aus AvERP erzeugen
Die Grundidee:
1. Erstellen eines PDF Overlay mit den Eingabefeldern, passend zum Druckformular ( wird mit Scribus 1.7 erstellt). Für jedes Formular muss ein Overlay erstellt werden.
2. Ein Python Script, was das Overlay.pdf mit dem Druckformular.pdf verheiratet
3. ein angepasster cups-pdf Drucker mit Postprocessing Script
4. Im PP Script wird anhand des Druck Job Namens, der aus dem Formular des Wawi Systems kommt, z.B. Reparaturauftrag, das Passende Overlay in den PDF-Druck reingepfriemelt.
Das Output Verzeichnis in ein Netzlaufwerk legen.
5. Den PDF Drucker im LAN freigeben und bei allen Clients einbinden.
Edit: ich habe das Ganze mit nem Linux als Druckserver umgesetzt und cups-pdf als Kernkomponente an den Start gebracht.
Nun muss ich die Ecken und Kanten noch glatt bügeln.
1. Erstellen eines PDF Overlay mit den Eingabefeldern, passend zum Druckformular ( wird mit Scribus 1.7 erstellt). Für jedes Formular muss ein Overlay erstellt werden.
2. Ein Python Script, was das Overlay.pdf mit dem Druckformular.pdf verheiratet
3. ein angepasster cups-pdf Drucker mit Postprocessing Script
4. Im PP Script wird anhand des Druck Job Namens, der aus dem Formular des Wawi Systems kommt, z.B. Reparaturauftrag, das Passende Overlay in den PDF-Druck reingepfriemelt.
Das Output Verzeichnis in ein Netzlaufwerk legen.
5. Den PDF Drucker im LAN freigeben und bei allen Clients einbinden.
Edit: ich habe das Ganze mit nem Linux als Druckserver umgesetzt und cups-pdf als Kernkomponente an den Start gebracht.
Nun muss ich die Ecken und Kanten noch glatt bügeln.
Schöne Grüße aus Leipzig
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots