Hallo im Forum,
bekomme für einen Kundenauftrag von dem Kunden Beistellteile (Chargenpflichtigt). Die Bedarfsmengen werden dabei oft überliefert (ggf. für Folgeauftrag, Ausschuß)
In Averp wird eine Kundenbeistellteileanforderung mit der Bestellmenge über den Kundenauftrag erzeugt. Im Kunden Beistell-Wareneingang-Positionen kann jedoch keine überlieferte Menge eingegeben werden (Mengeneingabe fehlerhaft).
Wie kan ich einen Lagerbestand incl. der überlieferten Menge führen ? Wo ist die tatsächliche Liefermenge hinterlegt.
Hat jeman eine Idee ?
Gruß
PaGl
Kundenbeistellung Wareneingang - Überlieferung
Moderator: SYNERPY
-
PaGL
- Beiträge: 627
- Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm
-
RWerner
- Beiträge: 481
- Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
- Wohnort: Pforzheim
Re: Kundenbeistellung Wareneingang - Überlieferung
GUten Morgen,
Ist es möglich vor dem Wareneingang die Anzahl der Teile in den Kundenbeistellteil Anforderung zu erhöhen?
Grüße
Grüße
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen
Ronald Werner
http://www.rws-automation.de
Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
Ronald Werner
http://www.rws-automation.de
Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
-
PaGL
- Beiträge: 627
- Registriert: So Mär 05, 2006 5:30 pm
Re: Kundenbeistellung Wareneingang - Überlieferung
Hallo,
eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich, bzw nur mit zurücksetzen aller Kennzeichen ( gedruckt / ferig = N), in Kundenbeistellanforderung , Kundenauftrag ...
Kundenaufträge und Wareneingang werden durch unterschiedliche Mittarbeiter mit angepassten Rechten bearbeitet. Ferner wird mit einer nachträglichen Änderung die Nachvollziehbarkeit verfälscht, das bei Kundeneigentum nicht ratsam ist.
Gruß
PaGl
eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich, bzw nur mit zurücksetzen aller Kennzeichen ( gedruckt / ferig = N), in Kundenbeistellanforderung , Kundenauftrag ...
Kundenaufträge und Wareneingang werden durch unterschiedliche Mittarbeiter mit angepassten Rechten bearbeitet. Ferner wird mit einer nachträglichen Änderung die Nachvollziehbarkeit verfälscht, das bei Kundeneigentum nicht ratsam ist.
Gruß
PaGl