Wareneingang drucken

Alles über Formulare, deren Erstellung und deren eventueller Austausch

Moderator: SYNERPY

Antworten
Marek

Wareneingang drucken

Beitrag von Marek »

Wie kann ich den verbuchten Wareneingang drucken? Ich habe leider nichts in der Hilfe gefunden. Ein entsprechendes Kästchen ist auf der Maske, kann aber nicht verändert werden. Wie druck ich denn das?

Gruß

Marek
Gast

Beitrag von Gast »

Wo befindet sich denn das Kästchen auf der Maske bzw. auf welcher Maske???
jlanger
Beiträge: 155
Registriert: Do Mär 04, 2004 2:18 pm
Wohnort: Wittlich

Beitrag von jlanger »

Ich war ja gar nicht eingeloggt.
Marek

Beitrag von Marek »

Auf der Wareneingang maske, Kästchen ob Wareneingang gedruckt oder nicht. Steht immer auf N un dkann nicht geändert werden
jlanger
Beiträge: 155
Registriert: Do Mär 04, 2004 2:18 pm
Wohnort: Wittlich

Beitrag von jlanger »

Von welcher AvERP-Version sprechen Sie eigentlich?
Bei der neuesten Version gibt es das nicht, da gibt es ein Kästchen "Fertig"
Marek

Beitrag von Marek »

stimmt, ich spreche von der davor, aber in beiden Versionen ist es nicht möglich den Wareneingang zu drucken
Marek

Beitrag von Marek »

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit den Wareneingang zu drucken?

Gruß

Marek
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Das Feld sollte wohl lieber "Fertig" und nicht "Gedruckt" heißen - analog zu den Eingangsrechnungen.
Marek

Beitrag von Marek »

in der neuen Version heisst das Feld "Fertig" und ist veränderbar, bei der alten "Gedruckt" und nicht veränderbar.
Es ist auch kein Problem wie die Felder heissen. Mich interessiert nur ob der Wareneingang gedruck werden kann.

Gruß

Marek
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

So einen Ausdruck gibt es nicht.

Ließe sich aber ganz leicht erstellen. Einfach einen neuen Report machen, q_rep1 ist die V_BLLC, q_rep2 die V_BLLCP - verbunden über die d_rep1. Dann nur noch die Felder auf das Formular ziehen und fertig!
Marek

Beitrag von Marek »

wie, wo mach ich es. Mit dem Designer? Brauche bisschen mehr infos. Benutze das Programm seit ca 1 Monat.

Gruß

Marek
jlanger
Beiträge: 155
Registriert: Do Mär 04, 2004 2:18 pm
Wohnort: Wittlich

Beitrag von jlanger »

Ja mit dem Designer. Bei Bedarf kann ich es erklären. Auf Wunsch auch per PM oder EMail
Marek
Beiträge: 58
Registriert: Di Mär 01, 2005 6:47 pm

Beitrag von Marek »

Jetzt bin ich registriert. Bitte erklären per PM.

Vielen Dank schon jetzt
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Kleine Formularschulung

Beitrag von admin »

Ich habe mal eben so ein Wareneingangsformular erstellt.

Kann hier http://www.synerpy.de/AvERP/Download/Ma ... LLC_WE.RES

heruntergeladen werden.

Zum Einspielen:
1. AvERPDesign als SYSDBA starten
2. Formular aus .RES laden
3. Wenn nach dem Namen gefragt wird "Wareneingang" o.ä. eingeben
4. "Druckformulare" auswählen
5. Formular "FRDBLLC_WE" suchen und einfach anklicken
6. "Editieren" wählen
7. Mit "Ja" bestätigen
8. Links oben Formular "FRMV_BLLC" suchen
9. Gruppenrechte eintragen
10. Maskenzuweisung speichern
11. Formular und Report speichern
12. In AvERP den Wareneingang auswählen, unter "Drucken" findet man jetzt das Formular

Wie ist das Formular aufgebaut?
Das sieht man am einfachsten, wenn man die RES mit einem Texteditor öffnet und fast nach ganz unten scrollt.

Code: Alles auswählen

inherited q_rep1: TIB_Query
    SQL.Strings = (
      'SELECT * FROM V_BLLC')
  end
Hier werden die Daten aus der BLLC geholt. BLLC ist der Wareneingang. Woher weiß man das? Einfach in AvERP auf den Menüpunkt Hilfe->Maskenname in einer Maske gehen.

Code: Alles auswählen

  inherited q_rep2: TIB_Query
    SQL.Strings = (
      'SELECT * FROM V_BLLCP')
    MasterSource = d_rep1
    MasterLinks.Strings = (
      'BLLC_ID_LINKKEY=ID')
    ParamValues = ()
  end
Hier werden die Daten aus den Positionen geholt. Interessant ist der MasterSource = d_rep1 Teil. Hier wird angezeigt, dass sich die Positionen auf die Daten der ersten Auswahl (der BLLC, also des Wareneingangs) beziehen. Und anhand von was? Anhand der 'BLLC_ID_LINKKEY=ID'. Also alle Positionen, bei denen der Linkkey gleich der ID des Kopfes ist.

Code: Alles auswählen

  inherited q_rep3: TIB_Query
    SQL.Strings = (
      'SELECT * FROM V_BFIRMA')
  end
Hier holen wir die Daten aus dem Firmenstamm. Keine Verbindung zu irgendetwas, denn im Firmenstamm gibt es ja nur einen Datensatz.

Code: Alles auswählen

  inherited q_rep4: TIB_Query
    SQL.Strings = (
      'SELECT * FROM V_BLLCPT')
    MasterSource = d_rep2
    MasterLinks.Strings = (
      'BLRCP_ID_LINKKEY=ID')
  end
Positionstexte, abhängig von der jeweiligen Position (d_rep2).

Code: Alles auswählen

  inherited q_rep5: TIB_Query
    SQL.Strings = (
      'SELECT * FROM V_BLLCTA')
    MasterSource = d_rep1
    MasterLinks.Strings = (
      'BLLC_ID_LINKKEY=ID')
  end
Wareneingangstext, abhängig vom Wareneingangskopf (d_rep1).


So weit so gut. Aber bisher haben wir noch nichts, was man wirklich Ausdruck nennen kann. Dazu wechseln wir am besten wieder in den AvERPDesign, wählen unser Druckformular aus und wählen Editieren. Wenn das Formular geladen hat (Das mit einem OK und einem Abbrechen Button), dann einen Rechtsklick auf das Formular und "Design Report" wählen. Der Report Designer öffnet sich.

Generell ist hier zu Anfang alles leer. Als erstes müssen wir dem Designer sagen, welche q_reps wir verwenden wollen. Dazu im Menü Datei->Variablenliste wählen. Auf der zweiten Registerkarte die q_reps auswählen (ganz runterscrollen), und auf der dritten Registerkarte die dazugehörigen (die, mit der selben Nummer) fr_reps. Variablenliste wieder schließen. In der Box "DB-Feld einfügen" erscheinen jetzt die Queries (q_reps) und die dazugehörigen Felder.

Jetzt müssen wir ein Band auswählen (Linker Bildrand), am besten die Hauptdaten. Dann ein Feld auf das Band ziehen. Aus dem Designer raus (hier muss nicht gespeichert werden) und dann im AvERPDesign "Formular und Report speichern" wählen (Hier sollte wiederum gespeichert werden - sonst ist alles weg :)).

Der Rest ist Übung und ein bisschen Spielerei :)

Hoffe, dass das hier verständlich und hilfreich war...
Marek
Beiträge: 58
Registriert: Di Mär 01, 2005 6:47 pm

Beitrag von Marek »

Vielen Dank,

besser erklären kann man es nicht. Perfekt.

Gruß

Marek
Antworten