Grundsatzfrage

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Gast

Grundsatzfrage

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einiges gelesen und habe mich auch an AvERP herangetastet. Es beschleicht mich immer mehr die Meinung, das die Software für ein Poduktionsunternehmen entwickelt worden ist und für ein Handelsunternehmen nur begrenzt nutzbar ist.
(Wir sind ausschließlich im Handelsbereich tätig). Mir ist aufgefallen, dass die Suchalgorithmen, bei Artikeln und Kunden, wenig Möglichkeiten bieten. Eine SCHNELLE Auftragserfassung ist mir noch nicht gelungen. (Ist es nur eine Frage der Übung?)
Bevor ich mehr Zeit investiere, muß ich diese Grundsatzfrage klären.

Gruß
R. Zahn
jlanger
Beiträge: 155
Registriert: Do Mär 04, 2004 2:18 pm
Wohnort: Wittlich

Re: Grundsatzfrage

Beitrag von jlanger »

Gast hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einiges gelesen und habe mich auch an AvERP herangetastet. Es beschleicht mich immer mehr die Meinung, das die Software für ein Poduktionsunternehmen entwickelt worden ist und für ein Handelsunternehmen nur begrenzt nutzbar ist.
Ein Produktionsunternehmen ist immer AUCH ein Handelsunternehmen (und wenn es nur der Handel mit Dienstleistungen ist) und eben ZUSÄTZLICH ein Produktionsunternehmen. Daher deckt eine Software für ein Handelsunternehmen nie alle Prozesse eines Produktionsunternehmens ab (Handel ist die einfachste Branche, die es für einen Software-Entwickler gibt). Eine Software, die auch die Prozesse eines Fertigungsbetriebes abdeckt, deckt aber immer auch die Handelsprozesse mit ab. Sie können AvERP leicht einfach für den Handel verwenden, Bereiche wie Fertigung, CAD, Projektverwaltung, Zeiterfassung und einige der Stammdaten können Sie einfach weglassen (ausblenden), dies ist über Gruppen- bzw. Benutzerrechte regelbar.

Im einfachsten Fall benötigen Sie nur Einkauf, Lagerverwaltung und Verkauf. Falls Sie keine Lagerverwaltung benötigen, können Sie ein paar Standardwerte setzen und brauchen sich dann auch nicht in der Lagerverwaltung zu bewegen, aber wer will schon Inventur u.ä. missen.
Mir ist aufgefallen, dass die Suchalgorithmen, bei Artikeln und Kunden, wenig Möglichkeiten bieten.
Nennen Sie mir eine Software, die mehr Möglichkeiten bietet? Welche Möglichkeiten vermissen Sie? Wahrscheinlich haben Sie diese nur noch nicht entdeckt.
Eine SCHNELLE Auftragserfassung ist mir noch nicht gelungen. (Ist es nur eine Frage der Übung?)
Eindeutig Ja!
Wenn die entsprechenden Stammdaten angelegt sind, ist ein Auftrag(Handel) mit 10 Positionen eine Sache von 5 Minuten, wenn man AvERP gut kennt, würde ich sagen 1 Minute. Und wenn man will, werden per Mausklick sofort Lieferschein und Rechnung erstellt.
Bevor ich mehr Zeit investiere, muß ich diese Grundsatzfrage klären.
Haben Sie schon die Anwenderdokumentation? Diese sollten Sie sich UNBEDINGT anschaffen (99€). Sehr empfehlenswert, dort werden die Abläufe beschrieben.
leon
Beiträge: 52
Registriert: Do Feb 17, 2005 9:05 pm

AvERP für Handel

Beitrag von leon »

Die Aussagen von jlanger kann ich nur bestätigen. Sogar die Kalkulationsmöglichkeiten in AvERP sind für den Handel geeignet. Es gibt Systeme, die unterstützen nur die Zuschlagskalkulation für Fertigungsunternehmen. Im AvERP gibt es, im Prinzip drei generelle Möglichkeiten zur Kalkulation und diese sind je Artikel definierbar.

Auch die anderen Funktionen im System sind für den Großhandel vollständig geeignet. So weit ich weiß, wird AvERP auch jetzt schon bei einigen Handelsunternehmen eingesetzt, auch wenn die Mehrzahl der Kunden produzierende Unternehmen sind. Zu beachten ist auch, das in der Regel jedes Industrieunternehmen auch Handelsware (Substitutionsgüter, Ersatzteile..etc.) vertreibt!!

Gruß
leon
Antworten