Natürlich können mehrere Installatione von AvERP parallel betreiben werden:
Hilfreich ist etwas Hintergrundwissen:
siehe z.B.
http://www.synerpy.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2282
oder
http://www.synerpy.de/phpBB2/viewtopic.php?t=996
in diesem Forum.
Stellt sich die Frage:
soll lediglich das Verhalten der neuen AvERP*.exe(n) betrachtet werden ??
(soll wesentlich schneller im Maskenaufbau sein,
unterstützt den neuen Fastreport!!)
Dann das AvERP (exe)-Paket auf einem Programmverzeichnis des Rechners des Testenden installieren.
Aufruf von AverpStart.exe aktualisiert ggf. das lokale (üblicherweise unter C:\AVERP) Programmverzeichnis um die hier gestartete AvERP-Version.
AverpConnect.cfg auf dem Programmverzeichnis so anpassen das die aktuelle und weitere Datenbanken angesprochen werden können.
Man kann nach meiner Erfahrung mit einer Beta.exe ziemlich sicher auch auf ältere Datenbankstände zugreifen - es fehlt halt nur die neue Funktionalität die SYNERPY über die Datenbank abbildet wie die
Logik über Pascal-Script in Masken, Druckbelegen, Utilities. Und sämtliche geänderet Datenbanklogik zur Konsitenzprüfung, sauberen Buchung bzw. Prozeduren für Utilities, die das Leben leichter machen.
Soll Funktionaltät aus der 2009er Datenbank getestet werden??
Dann einfach in die averpconnect.cfg des Testers aufnehmen!!