An alle Interessierten,
jlanger hat geschrieben:Dabei sollten mehrere Möglichkeiten für ein Feld möglich sein.
z.B.:
PlanungStatus=X=clRed
PlanungStatus=Y=clYellow
PlanungStaus=Z=clLime
LieferStatus=A=clLime
LieferStatus=B=clYellow
Jürgen
das ging schon immer so. Sobald für das Feld der Inhalt zutrifft wird die Farbe dazu dargestellt.
Im oberen Beispiel:
Ist Planungsstatus = X wird die Gridzeile rot dargestellt.
Ist Planungsstatus = Y wird die Gridzeile gelb dargestellt usw.
TE999 hat geschrieben:
Kann man diese Funktion auch auf die Übersichtsanzeige der Datensätze (die über F2 ereicht wird) anwenden.
Das ist zwar machbar, aber nicht zu empfehlen, da sonst die Differenz zwischen SynERPy und meiner Version immer größer und somit ein Anpassen immer aufwendiger wird.
So, aber jetzt eine Zusammenfassung meiner Anpassungen:
TIB_Events integriert:
Hiermit kann auf das Ereignis POST_EVENT reagiert werden.
Beispiel:

In Event die POST_EVENTS der DB eintragen.

Eine Reaktion(Script) auf das Ereignis deklarieren.

Das Event wird in einem entsprechenden Trigger auf der DB ausgelöst.
CheckFeldFocus angepasst:
Damit ist es möglich mit TAB auch DB-Felder anzusteuern die nicht von q_1 kommen, aber nur wenn für das Feld TabStopAutomation auf True steht.
ApplicationMessage angepasst:
Damit ist es möglich den Tabstop in einem Grid festzuhalten. Es werden nach jedem Tab die Felder angesteuert, die in der Eigenschaft TabStopLinks des Grids aufgeführt sind.
Das bekannte Darstellen der farbigen Zeilen im Grid.
Verschiedene Anpassungen, damit das ganze unter FB 2.x läuft.
Bei meiner kompilierten Version ist die hbTapi-Komponente nicht enthalten, da wir in dieser Richtung im Moment nichts machen und das Programm unnötig aufgebläht wird.
Und das beste zum Schluss:
AvERP.EXE
AvERPAdmin.EXE
AvERPDesign.EXE
Diese Versionen laufen hier im Moment bei 3 Anwendern ohne Probleme. Sollten irgendwelche Ungereimtheiten auftreten, so kann das hier gepostet werden.