Folgende Situation als Basis. Es geht wieder um die böse Bestellung mit 201 Positionen, die nun komplett als WE erfaßt werden soll. Alleine die Erfassung der Positionen dauert 1 Minute
Der WE wird nicht fertiggemeldet, es bräuchten also eigentlich keine Lagerbuchungen gemacht zu werden. Trotzdem tauchen nach der Erfassung ohne die Maske der WE-Positionen zu schließen exakt 201 Buchungen im Lagerbuchungsprotokoll auf, alle mit Menge 0 und BUCHEN='N'. Und hier wird befürchte ich mal die Performance verbraten, weil jedes INSERT in die Tabelle BARTLHBU einen riesigen Rattenschwanz von UPDATES und INSERTS in den Tabellen BARTLHPO und BARTLH verursacht, in denen dann wegen der Nullmenge sich dann aber letzten Endes außer die Datumsangaben für LLEBE nix ändert, da x + 0 = x
Die gleiche Thematik hat man auch, beim Anlegen / Statuswechsel eines Fertigungsauftrages. Auch hier werden Stapelweise 0-Buchungen mit BUCHEN='N' angelegt. Und das sind bei uns wegen Elektronikfertigung (also viele Einzelteile pro Auftrag) mal ganz schnell zwischen 1000-2000 Nullbuchungen für einen Auftrag.
Deswegen die Frage:
Was ist der Sinn dieser ganzen Buchungen mit Menge = 0 und Buchen = 'N' und ließe sich an der Stelle nicht sehr viel Performance gewinnen, wenn man die weglassen würde? Für mein Verständnis ist es ja auch z.B. nicht korrekt, bei einem nicht fertiggemeldeten Wareneingang das LLEBE Datum neu zu setzen, weil die Ware ja eigentlich noch gar nicht da ist!
Viele Grüße
Michael