ich bin noch ganz neu in der AvERP Welt und bitte daher meine naiven Fragen evtl. einfach zu ergänzen mit besseren Fragestellungen und ihren Antworten, falls möglich.
Ich möchte eine ordentliche monatliche Auswertung der IST-Stunden der Mitarbeiter ausdrucken können. Leider werden mir nur die Sollstunden angezeigt und die Ist-Zeiten, die sich aus der Zeiterfassung ergeben, werden nicht berücksichtigt. Außerdem hätte ich es gern, dass auch die Pausen automatisch verrechnet werden. Wie geht das zu bewerkstelligen?
Aus der Dokumentation, die ich gekauft habe, werde ich nicht sonderlich schlau. Die scheint mir vielmehr eine Auflistung der Features zu sein., als eine Erklärung dafür, mit AvERP klarkommen zu können. Ein Problem habe ich bspw.mit der Teil "Personal – MC010 – Zeiterfassung einrichten". Dort heißt es: "Im Unterprogramm „Wochenarbeitszeiten“ wird pro Kalenderwoche hinterlegt, wie viele Stunden der Mitarbeiter arbeiten und zu welchen Zeiten diese Arbeit verrichtet werden muss. In der Regel werden die hier hinterlegten Datensätze automatisch vom Job-Server eingetragen. Als Vorlage gilt dabei pro Mitarbeiter ein Datensatz mit dem aktuellen Jahr und der KW '00' im Feld Jahr & KW." Das wird leider nicht weiter erklärt. Was ist z.b. ein "Job-Server", muss man diesen einrichten, damit er diese Aufgabe erfüllt und wenn ja wie macht man das? Des weiteren wird hier einfach nur genannt:
Voraussetzungen
PA010 – Projekt anlegen
PA030 – Zeiten erfassen
Nun, was bedeutet das? Muss man erst Projekte haben, bevor man arbeiten kann? Ich möchte die Maske "Zeiterfassung - Manuell" nutzen, um die Kommen- und Gehen-Zeiten der Mitarbeiter zu erfassen, und diese dann abrechnen können. Zur ilustration habe ich noch dieses Bild eines Stundenzettels. Daran sieht man, das irgendwas nicht mit rechten dingen zugeht, denn die Ist-Zeiten werden aufgeführt, aber hinten nicht weiter beachtet.

Vielen Dank









