Sachmerkmale versus Matchcode

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
RWerner
Beiträge: 481
Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
Wohnort: Pforzheim

Sachmerkmale versus Matchcode

Beitrag von RWerner »

Hallo und guten Morgen,

Kennt Sich da jemand aus?

Ich will meine Artikel wiederfinden und vermeiden das doppelte Artikel angelegt werden.
Wir sind ca 15 Leute und wir möchten uns keinen Artikelwart leisten.

An die Sachmerkmale hab ich mich noch nicht ran getraut, nach DIN 4000ff oder selber nachdenken?
:D In der Industrie verwendet (wo weiss ich nicht)
:D Mit Din Normen unterstützt (Alles kaufen ist seehr teuer)
:? Einarbeitung des Admin und allgemeingültige Definition aufwendig
:? Einarbeitung der Nutzer aufwendig? oder untertsützt durch AvERP

Über Matchcode, da hab ich schon mal ein Dokument erarbeitet, zu kompliziert für die Anwender oder zu wenig Schulung?
:D Ich glaube das ist einfach
:? Einarbeitung der Nutzer notwendig

Über Warengruppe denkbar?
8) hab ich noch nicht richtig durchdacht

Ich würde mich freuen wenn ich hier auf Erfahrungen zurück greifen kann!
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen

Ronald Werner
http://www.rws-automation.de

Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
UliS
Beiträge: 400
Registriert: Fr Mai 26, 2006 3:44 pm
Wohnort: Velbert-Langenberg

Re: Sachmerkmale versus Matchcode

Beitrag von UliS »

Zum Prüfen:
Im Averp/Firmenstamm/3.Artikel kann die Doublettenprüfung Artikel aktiviert werden.
Auf Änderung Artikelstamm/Bezeichung1, Bezeichnung2, Herst.Nr, Herst.Art.Nr.
wird "P_BDUB_PRUEF" aufgerufen --- möglicherweise sind in Tabelle BDUBTAB irgendwelche nicht schnell ersichtlichen
Standard-Ersetzungen für Bezeichnungen hinterlegt???
und anschließend erfolgt eine Auflistung,
wenn es andere Artikel gibt, die in Artikelbezeichung(1oder2) und wenn vorhanden Herst.Nr. und Hest.Art.Nr. übereinstimmen....

Anschließend wird noch eine Doublettenprüfung anhand der Zeichungsnummer und der Kundenzeichnungsnummer vorgenommen
Gruß U.Schmidt

Wenn ich weiß, wo ich suchen muß ist OpenSource besser als jede Dokumentation
aktuelle Erkenntnisse mit:
Software-Version 6.11.5
FDB 2023.02 / 2024 FB04 schon mal installiert
RWerner
Beiträge: 481
Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
Wohnort: Pforzheim

Re: Sachmerkmale versus Matchcode

Beitrag von RWerner »

Vielen Dank
Das deckt bei uns etwa 0,3% ab.

:mrgreen: Wir haben keinen allgemein gültigen Sprachgebrauch, ein Teil kann unter verschiedenen Namen angelegt werden. Wenn eine Herstellerbezeichung dabei ist, ist es ähnlich. Kaum zwei Hersteller benennen ein Teil mit dem gleichen Namen. Es muß ja uch nur ähnlich sien und für uns gebräuchlich.

:mrgreen: Und ich will prüfen ob das Teil schon angelegt ist um zu sheen ob ich mir die Mühe des Anlegens überhaupt machen will/muss.

zb.
Schaltnetzteil 230VAC/24VDC 5A Hersteller Phoenix
Powersupply 85-230VAC/ 20-26 VDC 5A Hersteller Siemens
Netzgerät...

Eigentlich für unsere Anwendung gleich...
Da gibts noch mindestens 999 ähnliche Beispiele

Grüssle r
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen

Ronald Werner
http://www.rws-automation.de

Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Sachmerkmale versus Matchcode

Beitrag von miboe »

Hallo,

aber genau da liegt euer Problem ... der erste und wichtigste Schritt für Ordnung im Artikelstamm ist die Festlegung einer Stammdatenrichtlinie. Und dort werden genau solche Dinge geregelt wie zum Beispiel:
+ entweder keine Fremdsprachigen Bezeichnungen oder nur, für den Fall, dass z.B. Englisch die Fachsprache ist
+ wenn deutscher Artikelstamm, dann einheitliche Pflege der Sprachübersetzungen
+ keine Herstellernamen in Artikelbezeichnungen
+ keine Bestellnummern, Typbezeichnungen und ähnliches in den Artikelbezeichnungen
+ dürfen Abkürzungen genutzt werden, wenn ja welche und wie, Beispiel: Schraube oder Schr oder Schr. oder ... oder ...
+ Verwendung von Einheiten und Sondernzeichen, gerade bei Elektronik, dito für Dezimaltrenner
+ Beispiele dafür: 6.8µF / 6,8µF / 6.8u / 6u8 ... bei Widerständen noch schlimmer weil viele Leute mit 8R2 oder 8k2 nicht klar kommen ...

Das mal meine Anregungen zum Thema ...

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
RWerner
Beiträge: 481
Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
Wohnort: Pforzheim

Re: Sachmerkmale versus Matchcode

Beitrag von RWerner »

Danke das ist der Berg vor dem ich stehe. :oops:

Das ist doch ein Problem an dem schon Viele arbeiten (sollten 8) )

Weisst Du wo Mann das anschauen oder sogar kaufen kann?

Grüße R
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen

Ronald Werner
http://www.rws-automation.de

Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
miboe
Beiträge: 1295
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:13 am

Re: Sachmerkmale versus Matchcode

Beitrag von miboe »

Meinst Du die von mir erwähnten Stammdatenrichtlinien?

Gruß
Michael
Nur wer das Unmögliche versucht, wird das Machbare erreichen!
--
Datenbank: 2012-A02
Programm: 4.2.5.65
OS: Win 7 Pro / Ubuntu 10.04.3
RWerner
Beiträge: 481
Registriert: Di Mai 18, 2004 8:42 pm
Wohnort: Pforzheim

Re: Sachmerkmale versus Matchcode

Beitrag von RWerner »

Guten Morgen,

ja auch das. Klar kann ich das selber schreiben und verfeinern. Meine natürliche Faulheit bringt mich dazu eine gute Grundlage zu sichen und das anzupassen.

Bei den Sachmerkmalen gibts ja die DIN 04000 ff. Der Beuth Verlag weist da ca 500 Dokumente aus. Aber alleine die, die meine Fa. betreffen sind bestimmt schon 50-100 (mit ca. 50€/Stk), da schreck ich schon zurück.

Grüße r
Lieblingsthema-> Dokumentation, das unbekannte Wesen

Ronald Werner
http://www.rws-automation.de

Averp lebensecht seit 13.08.2014 davor A.L.F. mit RWSFA seit 1991
Averp DB 2019.02 , EXE: 6.8.6.0 auf WinServer 2008
Antworten