Das System reagiert im Moment folgendermaßen, getestet mit AvERP2008-A.14 und AvERP2009-A.06 ...
Falls beim Kunden eingestellt ist, dass keine Aufträge mehr erstellt werden dürfen (BKUNDE.AUFTRAG_JN = N), dann wird diese Info dem Sachbearbeiter beim Anlegen eines neuen Auftrags angezeigt.
Falls beim Kunden eingestellt ist, dass keine Lieferscheine mehr erstellt werden dürfen (BKUNDE.LIEFERSCHEIN_JN = N), dann wird diese Info dem Sachbearbeiter beim per-Hand-Anlegen eines neuen Lieferscheins angezeigt und das Anlegen des Lieferscheins abgebrochen.
Zudem kann es passieren, dass ein Kunde keine Lieferungen mehr erhalten darf, aber ein offener Lieferschein im System angelegt ist (z.B. über o.g. Utility). Momentan kann dann ein Original-Lieferschein ausgedruckt werden, und erst nach der Abfrage "War der Ausdruck OK ?" und der Antwort "J" kommt von der Datenbank eine Fehlermeldung
Hier wäre es doch wohl besser, den Ausdruck an dieser Stelle z.B. nur als Testdruck zuzulassen. Dann könnte kein Mitarbeiter einen "unerlaubten" Auftrag / Lieferschein ausdrucken, selbst wenn dieser schon im System angelegt ist.
Dafür allerdings eine Nachfrage: Wie / wo kann man in AvERP grundsätzlich eine solche Abfrage vor einem Ausdruck einprogrammieren ?