Rahmenbestellung

Allgemeine Diskussionen um die ERP Software AvERP

Moderator: SYNERPY

Antworten
Gast

Rahmenbestellung

Beitrag von Gast »

Hallo,

um die Einkaufspreise in diesen Zeiten der ständigen Preiserhöhungen einigermaßen stabil zu halten, wünschen sich einige unserer Lieferanten Rahmenbestellungen über einen gewissen Zeitraum und eine bestimmte Anzahl der zu bestellenden Artikel, von denen dann jeweils eine bestimmte Menge abgerufen werden kann. Habe dazu leider in Averp noch nichts gefunden, ist so etwas in einer der nächsten Versionen vorgesehen? :?:
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Geronimo",

ich denke Sie suchen die Funktion "Kundenabrufaufträge".
Hier können Sie Rahmenaufträge definieren, welche der Kunde abrufen kann. Diese Funktion finden Sie unter Stammdaten-Kunde-Kundenstamm-Kundenabrufaufträge.


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Herr Hackmann,

dies war leider nicht ganz richtig, wir sind der Kunde und möchten eine Rahmenbestellung schreiben. Trotzdem erstmal schönen Dank.
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter "Geronimo",

ist das für Sie als Kunde dann nicht eine ganz normale Bestellung ?
Was macht diese Bestellung für Sie besonders ?


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
Gast

Beitrag von Gast »

Sehr geehrter Herr Hackmann,

wir bestellen z.B. 60 St. eines Artikels zu einem einmalig festgelegten Preis für 1 Jahr und rufen dann jeweils alle 2 Monate 10 Stück mittel eines Abrufauftrages ab. Der Vorteil ist, daß der Lieferant die Menge vorher einplanen kann und uns so einen Festpreis über das ganze Jahr garantiert.
jlanger
Beiträge: 155
Registriert: Do Mär 04, 2004 2:18 pm
Wohnort: Wittlich

Beitrag von jlanger »

Die Frage von Herrn Hackmann war doch vollkommen berechtigt.

Ihr Lieferant muss sich darum Gedanken machen, wie er dies handhabt. Wie wird das in seiner Software abgebildet? Falls er AvERP verwenden würde, wüssten wir ja wie er dies tut.

Aber für Sie als Kunde ist dies einfach eine Bestellung. Was soll bei Ihnen anders sein, als bei einer sonstigen Bestellung? Dass Ihre Bestellung von Ihrem Lieferanten korrekterweise als Abrufauftrag behandelt wird, ist doch sein Problem. Oder was wollen Sie auf der Bestellung anders/anderes aufgedruckt haben, als auf einer sonstigen Bestellung?

Es ist ja auch in IHRER Software (AvERP) implementiert, dass eine Bestellung Ihres Kunden (eine NORMALE Bestellung!) als Abrufauftrag behandelt wird. Sie können dann entscheiden, dass die Auftragsposition sozusagen von dem Abrufkontingent abgebucht wird. Und genau so muss das bei Ihrem Lieferanten laufen.
prodesse
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jan 12, 2005 10:19 am
Wohnort: Aachen

Beitrag von prodesse »

Sehr geehrter Herr Langer, sehr geehrter "Geronimo",

erstmal Dankeschön für die Unterstützung Herr Langer :wink: aber ich glaube ich habe mittlerweile verstanden was "Geronimo" möchte.

Die "Rahmenbestellung" soll als Kontingent zusammengefaßt werden und in verschiedenen Bestellabrufen ausgeschöpft werden.

Dieses ist meines Wissens so im AvERP nicht realisiert und wird auch meiner Meinung nach nicht unerheblichen Aufwand verursachen.
Wir haben einen Kunden mit einem anderen System, der diese Rahmenbestellung nicht im System abbildet sondern einfach einen zeitlich fixierten Preis für die Artikel pflegt. Dieses wäre auch im Averp möglich und ohne Anpassungen zu realisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hackmann
Bild
Welcome@Prodesse.de
Tel.: +49 700 500 11000
Fax: +49 241 963 1269
Gast

Beitrag von Gast »

Herzlichen Dank für die Antworten.
Der Punkt ist einfach der, daß man beim Lieferanten bei einer größeren Bestellung bessere Preise bekommt, ohne sich auf genaue Liefertermine festlegen zu müssen. Bei einem Abruf bezieht man sich dann auf die Rahmenbestellnummmer. Bei uns ist dieser Vorgang desöfteren in Gebrauch (mit dem bisherigen PPS-System), daher die Frage aus unserem Einkauf.
Wir werden uns da zu Fuß weiterhelfen.
Nochmals Danke!

mfG Geronimo
admin
Site Admin
Beiträge: 2673
Registriert: Di Feb 10, 2004 5:48 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von admin »

Ist in der neuen Version enthalten.
Antworten