FRMV BBDE

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BDE Rückerfassung

Über die BDE Rückerfassung können Zeiten auf Arbeitsgänge eines Fertigungsauftrags erfasst werden. Dies ermöglicht eine Nachkalkulation von Lohnkosten im Fertigungsauftrag.

Datei:FRMV BBDE.jpg


Hauptbereich

Die Rückerfassung von Fertigungsarbeitsgängen ist ein wichtiges Kontrollinstrument zur Ermittlung des Einstandspreises und der Ist-Kosten eines Artikels. Dabei werden die Zeiten personalisiert erfasst und deren Kosten ermittelt.


In AvERP wird grundlegend zwischen zwei Arten der Rückerfassung unterschieden. Dabei handelt es sich um Mehrmaschinenbedienung (ein Mitarbeiter arbeitet an mehreren Arbeitsgängen gleichzeitig) und Einmaschinenbedienung (ein Mitarbeiter arbeitet immer nur an einem Arbeitsgang). Diese Arten können über den Mitarbeiterstamm eingestellt werden. Bei Einmaschinenbedienung kann die BDE komplett über Barcode bedient werden. Lediglich zur Eingabe der gefertigten Stückzahlen wird eine Tastatur benötigt.

Nachdem sich der Mitarbeiter über das Scannen des Mitarbeiterausweises im Barcodefeld an der BDE angemeldet hat, kann ein Arbeitsgang gestartet werden. Dabei kann entweder der Barcode von der Arbeitskarte des Fertigungsauftrages gescannt werden oder anhand der Suchfelder ein Arbeitsgang ausgewählt werden. Bei der manuellen Suche stehen Felder für die F-Auftragsnummer, Projekt.Nr. des F-Auftrages, Artikelbezeichnung, Arbeitsgangkennzeichen oder Maschinennummer zur Verfügung. Die Suche wird über die Schaltfläche "Filter" ausgelöst. Eine Besonderheit bildet die Suche nach der Kostenstelle. Hier werden nur die Kostenstellen des Mitarbeiters zur Auswahl angeboten. Im Mitarbeiterstamm kann zusätzlich eingestellt werden, ob alle Arbeitsgänge in Status A oder I gestertet werden dürfen, oder nur Arbeitsgänge der Mitarbeiterkostenstelle bzw. direkt über die Kapazitätsplanung zugewiesen Arbeitsgänge. Je nach Einstellung wechselt die Anzeige der verfügbaren Arbeitsgänge auf Registerkarte "1. Starten".

Entspricht kein Arbeitsgang den Suchbedingungen kann dieser über die Schaltfläche "neuer Arbeitsgang" angelegt werden. Bedingung für diese Funktion ist jedoch, dass anhand der Filterkriterien ein Fertigungsauftrag, eine Kostenstelle und eine Arbeitsgangdefinition ermittelt werden kann. Sind diese Informationen nicht eindeutig, öffnet sich eine Auswahlliste, über die die entsprechenden Daten ausgewählt werden können.

Für den Fall, dass ein Arbeitsgang zwar gefunden, jedoch auf einer anderen Kostenstelle bearbeitet wird, kann über die Schaltfläche "Kostenstellenwechsel" diese für den ausgewählten Arbeitsgang geändert werden. Voraussetzung ist, dass noch keine Rückerfassungen auf den Arbeitsgang vorhanden sind.

Nach dem Start des Arbeistganges sollte sich jeder Mitarbeiter über die Schaltfläche "Abmelden" von der BDE ausloggen. Sollte dies vergessen werden, wird der angemeldete Mitarbeiter durch Scannen des Mitarbeiterausweises automatisch abgemeldet und der neue Mitarbeiter angemeldet.


Registerkarten

1. Starten

@@@ Text für Registerkarte: 1. Starten

2. Stoppen

@@@ Text für Registerkarte: 2. Stoppen


Siehe auch

Hauptmenü