FRMV BARTLHBU

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reservierungsprotokoll

Im Reservierungsprotokoll werden alle aufgrund von laufenden Prozessen reservierte Lagerbestände angezeigt, wenn diese chargen- oder seriennummernpflichtige Artikel betreffen, der Artikel eine Variante ist, oder die Buchung auf einen Warenträger erfolgen soll bzw. einen Lagerort betrifft, der kein Standardlagerort ist.

Die Datensätze werden automatisch angelegt, wenn eine Reservierung stattfindet. Ein manuelles Anlegen, Bearbeiten oder Löschen von Datensätzen kann nicht erfolgen.

FRMV BARTLHBU.jpg


Hauptbereich

In der Maske werden alle derzeitigen und in der Vergangenheit erfolgten Reservierungen angezeigt. Handelt es sich um eine Reservierung eines Artikels auf einen Standardlagerort (ohne Chargen, Seriennummern, Warenträger und Varianten), so wird hier kein Datensatz angelegt. Die Summe der Lagerein- und Ausgänge des Artikellagerorts entspricht daher nicht immer der Summe der hier angezeigten Menge.


Anhand des Daten Erfasst am und Ausgeführt am ist ersichtlich, wann die Reservierung stattgefunden hat. Beide Felder zeigen immer dasselbe Datum.

Die Menge wird in der Mengeneinheit Lager geführt und zeigt die derzeit von diesem Datensatz reservierte Menge an. Diese kann geringer sein als die anfängliche Menge Original, wenn bereits Buchungen von Teilmengen erfolgt sind. Die Menge ist immer positiv. Je nach Prozess bedeutet dies eine geplante Ein- oder Auslagerung.

Da es sich um eine Reservierung handelt, steht das Buchen-Kennzeichen immer auf "N".

Das einzige Feld, das in der Maske verändert werden kann, ist das Kennzeichen, ob es sich um eine fixe Reservierung handelt. Fixe Reservierungen sind prozssspezifisch. Ein hierfür reservierter Artikel kann nicht für einen anderen Prozess verwendet werden, auch wenn noch andere Lagermengen dies kompensieren könnten oder noch Zeit für eine Bestellungen oder einen Fertigungsauftrag wäre, um die Lagermenge bis zum benötigten Zeitpunkt zu ersetzen.


Die Aktion zeigt an, welcher Prozess die Reservierung ausgelöst hat:

     FA: Fertigungsauftrag
     FM: Fertigungsauftrag - Material

     WE: Wareneingang
     LS: Lieferschein
     VM: Kundenlieferschein-Verpackungsmaterial

     VL: Kundenlieferscheinpositionen-Verpackungsmaterial
     AP: Auftragsunterpositionen
 
     FG: Arbeitsgänge
     FB: Beiprodukte Fertigung
     L1: Lagerumbuchung - raus
     L2: Lagerumbuchung - rein
     GU: Gutschrift - Warenrückgabe

     BB: Beistellteile bestellseitig
     WB: Beistellteile eingehend
     BA: Beistellteile - Ku.Eingang
     RM: Reklamationsverwaltung
     VE: Verschrottung
     LV: Laufende Inventur
     PV: Permanente Inventur
     IV: Inventurposition
     AU: Kundenauftragsposition
     KP: Kassenposition

(Eine Lagerumbuchung besteht immer aus zwei separaten Aktionen: Der Ausbuchung aus einem Lager mit "L1" und der Einbuchung in ein anderes Lager mit "L2").


Neben den Informationen zum Artikel zeigt die Maske auch, welches Artikellager, welcher Lagerort und gegebenenfalls auch, welche Variante, Charge, Seriennummer und Warenträger verwendet werden soll.


Im unteren Bereich der Maske sind die Verlinkungen zum Prozess zu sehen, der die Reservierung verursacht hat. Es ist pro Datensatz jeweils nur ein Prozessbereich gefüllt.


Wird eine Reservierung gebucht, so wird unter Verweis auf den hier angezeigten Datensatz ein Datensatz im Lagerbuchungsprotokoll angelegt. Dieser löst die Buchung aus und führt zu Veränderungen der Mengen.

Siehe auch

Einzellager - Lagerplätze

Lagerbuchungsprotokoll