FRMV BBVO

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterprogramme
Kopftext
Interner Text
Beistellteile
Lieferschein
Fertigungsmaterial

Disponiervorschläge

In den Disponiervorschlägen wird angezeigt, welche Artikel bestellt oder gefertigt werden sollten. Die Datensätze werden in der Regel per [FRMV_BJOB[Job]] erzeugt, können aber auch manuell angelegt werden.+ Disponiervorschläge können in

Bestellungen

Fertigungsaufträge

Artikelbezogene Anfragen oder

Lieferantenbezogene Anfragen

umgewandelt werden.

FRMV BBVO.jpg

Hauptbereich

Im Hauptbereich der Maske werden im linken Bereich artikelspezifische Details angezeigt. Beim manuellen Anlegen können Artikel über ein Schnellsuchfeld ausgewählt werden.

Daneben kann über das Kennzeichen Bestätigt gesteuert werden, wie der Disponiervorschlag bearbeitet werden soll: B = Bestellen. Es wird eine Bestellposition erzeugt und einer bestehenden Bestellung zugeordnet oder eine neue Bestellung angelegt (gemäß gewähltem Lieferanten). F = Fertigen. Es wird ein Fertigungsauftrag erzeugt. Dieser verwendet den Hauptarbeitsplan oder die Hauptkonstruktionsstückliste als Vorlage. A = Anfragen. Für den Artikel wird eine artikelbezogene Anfrage erzeugt. S = Anfragen. Für den Artikel wird eine lieferantenbezogene Anfrage erzeugt. V = Vorgeschlagen. Status nach der automatischen Erzeugung des Vorschlags. Dieser muss noch bearbeitet werden. N = Abgelehnt. Vorschläge können auch abgelehnt werden. Dies kann durch dieses Kennzeichen kommuniziert werden. L = Lager prüfen. Ein Mitarbeiter in der Fertigung steht vor einer leeren Kiste und

Im Artikelstamm kann eingetragen werden, ob der Disponiervorschlag beim Abspeichern sofort weiter verabeitet werden soll. Die Einstellung wird im Feld DV sofort bestellen angezeigt.

Der Hauptbereich beinhaltet ebenfalls die Angabe des Lieferanten, bei dem bestellt werden sollte, inklusive der dafür anzuwendenden Konditionen. Das Feld Bestellung einzeln steuert, ob Disponiervorschläge, die in Bestellungen umgewandelt werden, bei u.U. bereits bestehenden Bestellungen als weitere Position angefügt werden, oder ob jedes Mal eine neue Bestellung angelegt werden sollte. Das Kennzeichen wird aus dem Lieferantenstamm vorbelegt.

Die Bestellfristen für Bestellungen und Fertigungsaufträge werden unten rechts hinterlegt.

Registerkarten

Registerkarte1

Text für die Registerkarte 1

Registerkarte2

Text für die Registerkarte 2

Registerkarte3

Text für die Registerkarte 3


Utility

Utility 1

Text für das Utility 1

Utility 2

Text für das Utility 2

Utility 3

Text für das Utility 3


Drucken

Drucken 1

Text für Drucken 1

Drucken 2

Text für Drucken 2

Drucken 3

Text für Drucken 3


Siehe auch

Vorgängerseite