FRMV BIMPSTCKL: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Für den Import von Stücklisten ist es notwendig in der Maske [[FRMV_BIMPKONF|Universeller Import Konfiguration]] eine Importkonfiguration zu hinterlegen. | Für den Import von Stücklisten ist es notwendig, in der Maske [[FRMV_BIMPKONF|Universeller Import Konfiguration]] eine Importkonfiguration zu hinterlegen. | ||
Im Stücklistenimport muss manuell der Artikel hinterlegt werden, für den die Stücklistenpositionen importiert werden sollen. | Im Stücklistenimport muss manuell der [[FRMV_BSA|Artikel]] hinterlegt werden, für den die Stücklistenpositionen importiert werden sollen. | ||
Das Feld '''Trenner f. Ebene''' definiert die Darstellung der Hierarchie in der Exceldatei. Diese ist ausschlaggebend für die Stücklistenstruktur. | Das Feld '''Trenner f. Ebene''' definiert die Darstellung der Hierarchie in der Exceldatei. Diese ist ausschlaggebend für die Stücklistenstruktur. | ||
Das Feld '''Status''' definiert, wie weit der Fortschritt des Imports ist. Es kann zwischen Neuanlage | Das Feld '''Status''' definiert, wie weit der Fortschritt des Imports ist. Es kann zwischen | ||
*0 - Neuanlage | |||
*1 - in Bearbeitung | |||
*2 - abgeschlossen | |||
*3 - verworfen | |||
unterschieden werden. | |||
Die Anzeige der importierten [[FRMV_BIMPSTCKLPO| | Die Anzeige der importierten [[FRMV_BIMPSTCKLPO|Stücklistenimport - Positionen]] gibt darüber Auskunft, ob und wie genau eine Übereinstimmung zwischen den [[FRMV_BSA|Artikeln]] in MS-Excel und in AvERP gefunden werden konnte. Wurde der [[FRMV_BSA|Artikel]] eindeutig gefunden, dann wird die Zeile im Stücklistenimport grün markiert. Wurden mehrere passenden [[FRMV_BSA|Artikel]] gefunden, wird die Zeile gelb markiert. Wurde kein [[FRMV_BSA|Artikel]] gefunden, wird die Zeile rot markiert. Die Kriterien der Prüfung müssen im Vorfeld definiert werden. | ||
Zeile 32: | Zeile 37: | ||
=== Stückliste aus Excel importieren === | === Stückliste aus Excel importieren === | ||
Über das Utility '''Stückliste aus Excel importieren''' kann die Exceldatei ausgewählt und die Positionen importiert werden. | Über das Utility '''Stückliste aus Excel importieren''' kann die entsprechende Exceldatei ausgewählt und die Positionen importiert werden. | ||
=== Stückliste erstellen === | === Stückliste erstellen === | ||
Sind alle Artikel eindeutig zugeordnet worden (alle Zeilen grün), dann kann aus dem Stücklistenimport die Stücklistenvariante(n) für den Artikel generiert werden. | Sind alle [[FRMV_BSA|Artikel]] eindeutig zugeordnet worden (alle Zeilen grün), dann kann aus dem Stücklistenimport die Stücklistenvariante(n) für den [[FRMV_BSA|Artikel]] generiert werden. | ||
=== Artikel anlegen === | === Artikel anlegen === | ||
Für alle Positionen des Imports, zu dem kein AvERP-Artikel gefunden werden konnte, kann ein neuer Artikel erzeugt werden. Dieser wird dann in die entsprechende Importposition eingetragen. | Für alle Positionen des Imports, zu dem kein AvERP-Artikel gefunden werden konnte, kann ein neuer [[FRMV_BSA|Artikel]] erzeugt werden. Dieser wird dann in die entsprechende Importposition eingetragen. | ||
=== Fehlende Artikel und Kleinbaugruppen anlegen === | |||
@@@ Text | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
[[ | [[FRMV_BSAS|Stücklistenkopf]] | ||
__NOTITLE__ | __NOTITLE__ | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Version vom 31. Januar 2012, 11:27 Uhr
Unterprogramme |
---|
Position |
Stücklistenimport
Über diese Maske können Stücklisten aus MS-Excel importiert werden.
Hauptbereich
Für den Import von Stücklisten ist es notwendig, in der Maske Universeller Import Konfiguration eine Importkonfiguration zu hinterlegen.
Im Stücklistenimport muss manuell der Artikel hinterlegt werden, für den die Stücklistenpositionen importiert werden sollen.
Das Feld Trenner f. Ebene definiert die Darstellung der Hierarchie in der Exceldatei. Diese ist ausschlaggebend für die Stücklistenstruktur.
Das Feld Status definiert, wie weit der Fortschritt des Imports ist. Es kann zwischen
- 0 - Neuanlage
- 1 - in Bearbeitung
- 2 - abgeschlossen
- 3 - verworfen
unterschieden werden.
Die Anzeige der importierten Stücklistenimport - Positionen gibt darüber Auskunft, ob und wie genau eine Übereinstimmung zwischen den Artikeln in MS-Excel und in AvERP gefunden werden konnte. Wurde der Artikel eindeutig gefunden, dann wird die Zeile im Stücklistenimport grün markiert. Wurden mehrere passenden Artikel gefunden, wird die Zeile gelb markiert. Wurde kein Artikel gefunden, wird die Zeile rot markiert. Die Kriterien der Prüfung müssen im Vorfeld definiert werden.
Utility
Stückliste aus Excel importieren
Über das Utility Stückliste aus Excel importieren kann die entsprechende Exceldatei ausgewählt und die Positionen importiert werden.
Stückliste erstellen
Sind alle Artikel eindeutig zugeordnet worden (alle Zeilen grün), dann kann aus dem Stücklistenimport die Stücklistenvariante(n) für den Artikel generiert werden.
Artikel anlegen
Für alle Positionen des Imports, zu dem kein AvERP-Artikel gefunden werden konnte, kann ein neuer Artikel erzeugt werden. Dieser wird dann in die entsprechende Importposition eingetragen.
Fehlende Artikel und Kleinbaugruppen anlegen
@@@ Text
Siehe auch