FRMV EK EASY: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:


* ''Neue Bestellung erzeugen:''
* ''Neue Bestellung erzeugen:''
Über die Schaltfläche '''Neue Bestellung erzeugen''', kann eine neue Bestellung mit Positionen generiert werden. Nach dem Betätigen der Schaltfläche wechselt die Ansicht zur [[FRMV_BLIEF|Lieferantenauswahl]]. Per Doppelklick kann der Lieferant geöffnet werden. Um den Lieferanten zu selektieren muss dieser nur markiert werden. Mit der Schaltfläche '''Weiter''', wird der Lieferant in die neue Bestellung übernommen und die Ansicht wechselt in die [[FRMV_BBESP|Bestellpositionsauswahl]]. Über die Schaltfläche '''Neue Position hinzufügen''' wechselt die Ansicht in die [[FRMV_BSA|Artikelauswahl]]. Hierbei werden nur die Artikel angezeigt, die der Lieferant liefern kann. Über die Schaltfläche '''Neuen Artikel zuweisen''' kann ein neuer Artikel dem Lieferanten zugeordnet werden, der daraufhin in die Bestellung übernommen werden kann. Per Doppelklick wird der Artikel geöffnet. Um einen Artikel als Bestellposition zu übernehmen muss dieser nur markiert werden. Die Menge und der Preis können verändert werden. Über dir Schaltfläche '''Weiter''' wird die Position in die Bestellung übernommen. Daraufhin können auf die gleiche Weise weitere Positionen erfasst werden. Über die Schaltfläche '''Drucken''' wird die Bestellung als gedruckt gekennzeichnet und die Ansicht wechselt wieder zu den offenen Angeboten. Der Druck der Bestellung erfolgt über den Druckserver.
Über die Schaltfläche '''Neue Bestellung erzeugen''', kann eine neue Bestellung mit Positionen generiert werden. Nach dem Betätigen der Schaltfläche wechselt die Ansicht zur [[FRMV_BLIEF|Lieferantenauswahl]]. Per Doppelklick kann der Lieferant geöffnet werden. Um den Lieferanten zu selektieren muss dieser nur markiert werden. Mit der Schaltfläche '''Weiter''', wird der Lieferant in die neue Bestellung übernommen und die Ansicht wechselt in die [[FRMV_BBESP|Bestellpositionsauswahl]]. Über die Schaltfläche '''Neue Position hinzufügen''' wechselt die Ansicht in die [[FRMV_BSA|Artikelauswahl]]. Hierbei werden nur die Artikel angezeigt, die der Lieferant liefern kann. Über die Schaltfläche '''Neuen Artikel zuweisen''' kann ein neuer Artikel dem Lieferanten zugeordnet werden, der daraufhin in die Bestellung übernommen werden kann. Per Doppelklick wird der Artikel geöffnet. Um einen Artikel als Bestellposition zu übernehmen muss dieser nur markiert werden. Die Menge und der Preis können verändert werden. Über dir Schaltfläche '''Weiter''' wird die Position in die Bestellung übernommen. Daraufhin können auf die gleiche Weise weitere Positionen erfasst werden. Über die Schaltfläche '''Drucken''' wird der Bestelldruck für die Bestellung aufgerufen. Wird die Abfrage nach dem Druck (kein Testdruck) bestätigt, so wird die Bestellung als gedruckt gekennzeichnet und die Ansicht wechselt wieder zu den offenen Bestellungen.


* ''Bestehende offene Bestellung suchen und um Positionen ergänzen:''
* ''Bestehende offene Bestellung suchen und um Positionen ergänzen:''
Zeile 30: Zeile 30:
* ''Wareneingang suchen und [[FRMV_BLRC|Rechnungseingang]] erzeugen:''
* ''Wareneingang suchen und [[FRMV_BLRC|Rechnungseingang]] erzeugen:''
Hierzu muss aus dem Menü der Schnellerfassung in die Wareneingangsansicht gewechselt werden. Ebenso wie bei der Bestellungsansicht kann zwischen den offen Wareneingängen (nicht fertig) und allen Wareneingängen (fertig und nicht fertig) gewechselt werden. Für fertige Wareneingänge erscheint eine Schaltfläche '''Rechnungseingang erzeugen'''. Wird dieser betätigt, erzeugt AvERP für den Wareneingang einen Rechnungseingang und wechselt in die Rechnungseingangsansicht aus der der Rechnungseingang fertig (gedruckt) gesetzt werden kann. Auch hier kann in der Ansicht zwischen offenen und allen Rechnungseingängen gewechselt werden.
Hierzu muss aus dem Menü der Schnellerfassung in die Wareneingangsansicht gewechselt werden. Ebenso wie bei der Bestellungsansicht kann zwischen den offen Wareneingängen (nicht fertig) und allen Wareneingängen (fertig und nicht fertig) gewechselt werden. Für fertige Wareneingänge erscheint eine Schaltfläche '''Rechnungseingang erzeugen'''. Wird dieser betätigt, erzeugt AvERP für den Wareneingang einen Rechnungseingang und wechselt in die Rechnungseingangsansicht aus der der Rechnungseingang fertig (gedruckt) gesetzt werden kann. Auch hier kann in der Ansicht zwischen offenen und allen Rechnungseingängen gewechselt werden.
* ''Suche nach Bestellungen, Wareneingängen und Rechnungseingängen:''
* ''Suche nach Bestellungen, Wareneingängen und Rechnungseingängen:''
Aus dem Menü der Schnellerfassung kann in die Bestellungs-, Wareneingangs- und Rechnungseingangsansicht gewechselt werden. In allen Ansichten, werden die Daten im Kopf und mit Positionen gelistet. Die Ansicht kann grob in alle und offene Daten gefiltert werden. Ein genauer Filter ist über die Schnellsuchfelder über den Spalten möglich. Per Doppelklick auf die Zeilen öffnet sich der entsprechende Datensatz.
Aus dem Menü der Schnellerfassung kann in die Bestellungs-, Wareneingangs- und Rechnungseingangsansicht gewechselt werden. In allen Ansichten, werden die Daten im Kopf und mit Positionen gelistet. Die Ansicht ist grob in alle und offene Daten eingeteilt. Ein genauer Filter ist über die Schnellsuchfelder über den Spalten möglich. Per Doppelklick auf die Zeilen öffnet sich der entsprechende Datensatz.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==


[[Hauptmenü|Hauptmenü]]
[[Hauptmenü|Hauptmenü]]

Version vom 21. Januar 2011, 14:45 Uhr


Schnellerfassung - Einkauf

Mit Hilfe der Schnellerfassung kann der Einkaufsprozess innerhalb einer Maske durchgeführt werden.

Datei:FRMV EK EASY.jpg


Hauptbereich

Über die Schnellerfassung können über die jeweiligen Schaltflächen Bestellungen, sowie Wareneingänge und Rechnungseingänge erstellt und eingesehen werden. Die Schaltfläche links unten führt immer zurück in die Hauptauswahl, die Schaltfläche rechts unten beendet die Schnellerfassung - Einkauf.


In der Ansicht Bestellungen werden alle offenen Bestellungen dargestellt, wobei über die weißen Felder über der oberen Tabelle eine [[Schnellsuche|Schnellsuche] zu den entsprechenden Spalten möglich ist. Wird eine Bestellung selektiert, erscheinen in der unteren Tabelle die zugehörigen Bestellpositionen.

Über die Schaltfläche Alle kann die Ansicht gewechselt werden. Hierbei kann unterschieden werden zwischen offenen Bestellungen und allen Datensätzen in der Bestellung (also alle gedruckten und nicht gedruckten Bestellungen). Folgende Bearbeitungsmöglichkeiten bestehen in der Schnellerfassung:

  • Neue Bestellung erzeugen:

Über die Schaltfläche Neue Bestellung erzeugen, kann eine neue Bestellung mit Positionen generiert werden. Nach dem Betätigen der Schaltfläche wechselt die Ansicht zur Lieferantenauswahl. Per Doppelklick kann der Lieferant geöffnet werden. Um den Lieferanten zu selektieren muss dieser nur markiert werden. Mit der Schaltfläche Weiter, wird der Lieferant in die neue Bestellung übernommen und die Ansicht wechselt in die Bestellpositionsauswahl. Über die Schaltfläche Neue Position hinzufügen wechselt die Ansicht in die Artikelauswahl. Hierbei werden nur die Artikel angezeigt, die der Lieferant liefern kann. Über die Schaltfläche Neuen Artikel zuweisen kann ein neuer Artikel dem Lieferanten zugeordnet werden, der daraufhin in die Bestellung übernommen werden kann. Per Doppelklick wird der Artikel geöffnet. Um einen Artikel als Bestellposition zu übernehmen muss dieser nur markiert werden. Die Menge und der Preis können verändert werden. Über dir Schaltfläche Weiter wird die Position in die Bestellung übernommen. Daraufhin können auf die gleiche Weise weitere Positionen erfasst werden. Über die Schaltfläche Drucken wird der Bestelldruck für die Bestellung aufgerufen. Wird die Abfrage nach dem Druck (kein Testdruck) bestätigt, so wird die Bestellung als gedruckt gekennzeichnet und die Ansicht wechselt wieder zu den offenen Bestellungen.

  • Bestehende offene Bestellung suchen und um Positionen ergänzen:

Wird eine Bestellung selektiert, besteht die Möglichkeit der Bestellung weitere Positionen hinzuzufügen, indem die Schaltfläche Weiter betätigt wird. Daraufhin öffnet sich eine neue Ansicht, in der über die Schaltfläche Neue Position hinzufügen weitere Bestellpositionen hinzugefügt werden können. Zu den Positionen können Anfangs- und Endtexte hinterlegt werden.

  • Bestehende (gedruckte) Bestellung suchen und Wareneingang erzeugen:

Wird die Schaltfläche Alle betätigt, zeigt AvERP neben den nicht gedruckten Bestellungen auch die gedruckten an. Über die Schnellsuchfelder kann nach der entsprechenden Bestellung gefiltert werden. Die Schaltfläche Weiter wechselt daraufhin in Wareneingang erzeugen, wenn eine gedruckte Bestellung selektiert wird, für die noch keine Wareneingang erfasst wurde. Über diesen Button können die Bestellpositionen in einen Wareneingang übergeben werden. Daraufhin wechselt die Ansicht in die Wareneingangsübersicht. Der generierte Wareneingang wird direkt selektiert und kann in den Druckstatus gesetzt werden. Per Doppelklick auf die Zeilen, können die Wareneingänge und Positionen geöffnet werden. Auch in der Wareneingangsansicht, kann zwischen offenen Wareneingängen (nicht fertig) und allen Wareneingängen (fertige und nicht fertige Wareneingänge) gewechselt werden.

Hierzu muss aus dem Menü der Schnellerfassung in die Wareneingangsansicht gewechselt werden. Ebenso wie bei der Bestellungsansicht kann zwischen den offen Wareneingängen (nicht fertig) und allen Wareneingängen (fertig und nicht fertig) gewechselt werden. Für fertige Wareneingänge erscheint eine Schaltfläche Rechnungseingang erzeugen. Wird dieser betätigt, erzeugt AvERP für den Wareneingang einen Rechnungseingang und wechselt in die Rechnungseingangsansicht aus der der Rechnungseingang fertig (gedruckt) gesetzt werden kann. Auch hier kann in der Ansicht zwischen offenen und allen Rechnungseingängen gewechselt werden.

  • Suche nach Bestellungen, Wareneingängen und Rechnungseingängen:

Aus dem Menü der Schnellerfassung kann in die Bestellungs-, Wareneingangs- und Rechnungseingangsansicht gewechselt werden. In allen Ansichten, werden die Daten im Kopf und mit Positionen gelistet. Die Ansicht ist grob in alle und offene Daten eingeteilt. Ein genauer Filter ist über die Schnellsuchfelder über den Spalten möglich. Per Doppelklick auf die Zeilen öffnet sich der entsprechende Datensatz.

Siehe auch

Hauptmenü