FRMV BSMPROP: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
In der [[FRMV_BKUANF|Kundenanfrage]] kann darüber der fähigste [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] gewählt werden, der die Anforderungen des [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] abdecken kann (z.B. Rückruf beim Kunden durch einen Techniker, der englisch sprechen kann und programmieren kann). | In der [[FRMV_BKUANF|Kundenanfrage]] kann darüber der fähigste [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]] gewählt werden, der die Anforderungen des [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] abdecken kann (z.B. Rückruf beim Kunden durch einen Techniker, der englisch sprechen kann und programmieren kann). | ||
In der [[ | In der [[FRMV_BKUANF|Kundenanfrage]]: | ||
Zudem besteht die Möglichkeit über die Registerkarte Sachmerkmale den Mitarbeiter zu filtern, der die Anforderungen des Kunden erfüllt. Dabei werden die im Mitarbeiterstamm hinterlegten '''Fähigkeiten''' verglichen und der selektierte Mitarbeiter wird daraufhin in die Wiedervorlage eingetragen. | Zudem besteht die Möglichkeit über die Registerkarte Sachmerkmale den Mitarbeiter zu filtern, der die Anforderungen des Kunden erfüllt. Dabei werden die im Mitarbeiterstamm hinterlegten '''Fähigkeiten''' verglichen und der selektierte Mitarbeiter wird daraufhin in die Wiedervorlage eingetragen. | ||
Version vom 17. September 2011, 11:44 Uhr
Mta.Stamm - Fähigkeiten
In dieser Maske können weitere Merkmale zu einem Mitarbeiter hinterlegt werden.
Hauptbereich
Einem Mitarbeiter können über Sachmerkmale von Ihnen vorher selbst definierte Fähigkeiten zugeordnet werden.
In der Kundenanfrage kann darüber der fähigste Mitarbeiter gewählt werden, der die Anforderungen des Kunden abdecken kann (z.B. Rückruf beim Kunden durch einen Techniker, der englisch sprechen kann und programmieren kann).
In der Kundenanfrage: Zudem besteht die Möglichkeit über die Registerkarte Sachmerkmale den Mitarbeiter zu filtern, der die Anforderungen des Kunden erfüllt. Dabei werden die im Mitarbeiterstamm hinterlegten Fähigkeiten verglichen und der selektierte Mitarbeiter wird daraufhin in die Wiedervorlage eingetragen.
Siehe auch