FRMV BSASAUFG: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Stücklistenkopf aufgelöst = | = Stücklistenkopf aufgelöst = | ||
In der Maske wird die Struktur der Stückliste aufgelöst. | |||
In der Maske wird die Struktur der [[FRMV_BSAS|Stückliste]] aufgelöst dargestellt. Zusätzlich können die von den Baugruppen und Positionen abhängigen Prozesse dargestellt und die Teileverfügbarkeit anhand der Lagerbestände angezeigt werden. | |||
Es handelt sich um eine Anzeigemaske, in der Datensätze nicht eingefügt, verändert oder gelöscht werden können. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 9: | Zeile 12: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Die Maske kann aus dem AvERP Hauptmenü und über eine Schaltfläche aus dem Stücklistenkopf geöffnet werden. | Die Maske kann aus dem AvERP Hauptmenü und über eine Schaltfläche aus dem Stücklistenkopf geöffnet werden. Die Maske wird verwendet, um zu einer Stückliste eine umfangreiche Sicht über deren Verwendung und die Abhängigkeit über die Prozesse in AvERP zu erlangen. | ||
Über die grauen Felder der Stückliste kann im oberen Bereich nach der gewünschten Stückliste gesucht werden. | |||
Dabei werden alle zugeordneten Unterstücklisten der gleichen Stücklistenverwendung berücksichtigt. Die Stücklisten dürfen nicht gesperrt sein. In der Stücklistenstruktur werden die Einsatzmengen und die Gesamtmengen pro Stücklistenposition ausgewiesen. | Nach der Suche wird die Stückliste aufgelöst als Baum dargestellt. Dabei werden alle zugeordneten Unterstücklisten der gleichen Stücklistenverwendung berücksichtigt. Die Stücklisten dürfen nicht gesperrt sein. In der Stücklistenstruktur werden die Einsatzmengen und die Gesamtmengen pro [[FRMV_BSASTL|Stücklistenposition]] ausgewiesen. | ||
Auf der rechten Seite der Maske, kann die Verwendung aller oder einzelner Stücklistenpositionen (Wechsel über Schaltfläche Gewählte Stückliste bzw. Position) angezeigt werden. Über die Checkboxen können die gewünschten Abhängigkeiten aktiviert werden, die daraufhin in der unten stehenden Tabelle ausgewiesen werden. Die Abhängigkeiten können zudem nach einem Projekt eingeschränkt werden. Hierzu muss die Projektnummer als Suchkriterium ausgewählt werden. | Auf der rechten Seite der Maske, kann die Verwendung aller oder einzelner Stücklistenpositionen (Wechsel über Schaltfläche "Gewählte Stückliste" bzw. "Position") angezeigt werden. Entweder werden die Daten der kompletten Stückliste verwendet, also alle Baugruppen und Positionen, oder nur die der durch Anklicken angewählten Baugruppe bzw. Position. | ||
Über die Checkboxen können die gewünschten Abhängigkeiten aktiviert werden, die daraufhin in der unten stehenden Tabelle ausgewiesen werden. | |||
Die Abhängigkeiten können zudem nach einem [[FRMV_BPROJ|Projekt]] eingeschränkt werden. Hierzu muss die Projektnummer als Suchkriterium ausgewählt werden. Die Projektnummer wird vorbelegt, wenn die Stückliste einem Projekt zugewiesen ist. | |||
Zeile 20: | Zeile 29: | ||
=== 1. Abhängigkeiten === | === 1. Abhängigkeiten === | ||
Je nachdem welche Checkboxen angehakt sind, werden die abhängigen Prozessdaten unter der jeweiligen Überschrift angezeigt. Per Doppelklick wird die entsprechende Maske mit dem angewählten Datensatz aufgerufen. | |||
=== 2. Mengenstückliste === | === 2. Mengenstückliste === | ||
Die Mengenstückliste wird nur angezeigt, wenn im Baum eine Baugruppe (kein Einzelteil) ausgewählt wurde. Angezeigt wird die artikelspezifische Summe der aufgelösten Stückliste über alle Ebenen. Ist die Checkbox "Baugruppe Auflösen" angewählt, werden die Einzelteile der Baugruppen berücksichtig, sonst nur die Baugruppe selber. | |||
== Utility == | == Utility == | ||
Zeile 31: | Zeile 39: | ||
Die Utilitys sind im [[FRMV_BSAS|Stücklistenkopf]] beschrieben. | Die Utilitys sind im [[FRMV_BSAS|Stücklistenkopf]] beschrieben. | ||
[[FRMV_BSAS|Stücklistenkopf#Disponiervorschlag erzeugen|Disponiervorschlag erzeugen]] | |||
[[FRMV_BSAS|Stücklistenkopf#Fertigungsauftrag anlegen|Fertigungsauftrag anlegen]] | |||
[[FRMV_BSAS|Stücklistenkopf#Arbeitsstammplan ohne Verknüpfung erzeugen|Arbeitsstammplan ohne Verknüpfung erzeugen]] | |||
== Drucken == | == Drucken == | ||
Zeile 51: | Zeile 58: | ||
Zu den Baugruppen, zu denen es [[FRMV_BFA|Fertigungsaufträge]] gibt, werden diese mit ihrer Fertigungsauftragsnummer, Menge, Startdatum, Enddatum und Status mit angedruckt. | Zu den Baugruppen, zu denen es [[FRMV_BFA|Fertigungsaufträge]] gibt, werden diese mit ihrer Fertigungsauftragsnummer, Menge, Startdatum, Enddatum und Status mit angedruckt. | ||
Die | Die Projektnummer kann als Suchkriterium vorab bei Aufruf des Ausdruck angegeben werden. | ||
Version vom 4. Oktober 2011, 13:59 Uhr
Stücklistenkopf aufgelöst
In der Maske wird die Struktur der Stückliste aufgelöst dargestellt. Zusätzlich können die von den Baugruppen und Positionen abhängigen Prozesse dargestellt und die Teileverfügbarkeit anhand der Lagerbestände angezeigt werden.
Es handelt sich um eine Anzeigemaske, in der Datensätze nicht eingefügt, verändert oder gelöscht werden können.
Hauptbereich
Die Maske kann aus dem AvERP Hauptmenü und über eine Schaltfläche aus dem Stücklistenkopf geöffnet werden. Die Maske wird verwendet, um zu einer Stückliste eine umfangreiche Sicht über deren Verwendung und die Abhängigkeit über die Prozesse in AvERP zu erlangen.
Über die grauen Felder der Stückliste kann im oberen Bereich nach der gewünschten Stückliste gesucht werden.
Nach der Suche wird die Stückliste aufgelöst als Baum dargestellt. Dabei werden alle zugeordneten Unterstücklisten der gleichen Stücklistenverwendung berücksichtigt. Die Stücklisten dürfen nicht gesperrt sein. In der Stücklistenstruktur werden die Einsatzmengen und die Gesamtmengen pro Stücklistenposition ausgewiesen.
Auf der rechten Seite der Maske, kann die Verwendung aller oder einzelner Stücklistenpositionen (Wechsel über Schaltfläche "Gewählte Stückliste" bzw. "Position") angezeigt werden. Entweder werden die Daten der kompletten Stückliste verwendet, also alle Baugruppen und Positionen, oder nur die der durch Anklicken angewählten Baugruppe bzw. Position.
Über die Checkboxen können die gewünschten Abhängigkeiten aktiviert werden, die daraufhin in der unten stehenden Tabelle ausgewiesen werden.
Die Abhängigkeiten können zudem nach einem Projekt eingeschränkt werden. Hierzu muss die Projektnummer als Suchkriterium ausgewählt werden. Die Projektnummer wird vorbelegt, wenn die Stückliste einem Projekt zugewiesen ist.
Registerkarten
1. Abhängigkeiten
Je nachdem welche Checkboxen angehakt sind, werden die abhängigen Prozessdaten unter der jeweiligen Überschrift angezeigt. Per Doppelklick wird die entsprechende Maske mit dem angewählten Datensatz aufgerufen.
2. Mengenstückliste
Die Mengenstückliste wird nur angezeigt, wenn im Baum eine Baugruppe (kein Einzelteil) ausgewählt wurde. Angezeigt wird die artikelspezifische Summe der aufgelösten Stückliste über alle Ebenen. Ist die Checkbox "Baugruppe Auflösen" angewählt, werden die Einzelteile der Baugruppen berücksichtig, sonst nur die Baugruppe selber.
Utility
Die Utilitys sind im Stücklistenkopf beschrieben.
Stücklistenkopf#Disponiervorschlag erzeugen|Disponiervorschlag erzeugen
Stücklistenkopf#Fertigungsauftrag anlegen|Fertigungsauftrag anlegen
Mengenstückliste
@@@ Text für Drucken: Mengenstückliste
Stückliste aufgelöst mit FA
Dieser Ausdruck ähnelt im Aufbau dem Ausdruck Stückliste aufgelöst im Stücklistenkopf.
Es sind die Ebenen der Baugruppen erkennbar. Es werden die Stücklistenpositionen, aufgelöst nach Baugruppen, angedruckt.
Zu den Baugruppen, zu denen es Fertigungsaufträge gibt, werden diese mit ihrer Fertigungsauftragsnummer, Menge, Startdatum, Enddatum und Status mit angedruckt. Die Projektnummer kann als Suchkriterium vorab bei Aufruf des Ausdruck angegeben werden.
Siehe auch