FRMV BSAPMALT: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= St.Material - Alternativen = Alternativen zu Arbeitsplan und Fertigungsmaterial Datei:FRMV_BSAPMALT.jpg == Hauptbereich == Für Arbeitsplanmaterial und…“) |
SYN37 (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= St.Material - Alternativen = | = St.Material - Alternativen = | ||
Alternativen zu Arbeitsplan und Fertigungsmaterial | Alternativen zu Arbeitsplan und Fertigungsmaterial. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Für Arbeitsplanmaterial und Fertigungsmaterial können Alternativen zugewiesen werden, so wie es bereits in den [[FRMV_BSASTL|Stücklisten - Positionen]] möglich ist. | Für [[FRMV_BSAPM|Arbeitsplanmaterial]] und [[FRMV_BFAM|Fertigungsmaterial]] können Alternativen zugewiesen werden, so wie es bereits in den [[FRMV_BSASTL|Stücklisten - Positionen]] möglich ist. | ||
Bei der Anlage einer Materialalternative wird die '''Mat.Pos.''', für die die Alternative gilt, sowie deren '''Mat.Artikel.Nr.''' und im [[FRMV_BSAP|Arbeitsstammplan]] benötigte '''Menge''' automatisch eingetragen. | |||
''' | Da für eine [[FRMV_BSAPM|Materialposition]] mehrere Alternativen angelegt werden können, erhalten die Datensätze eine '''Lfd.Nr.'''. | ||
''' | Der Alternativ[[FRMV_BSA|artikel]] wird über die '''Artikel.Nr.''' eingetragen, wodurch die entsprechenden '''Bezeichnungen''' mit hinterlegt werden. | ||
''' | Für interne Informationen steht das freie '''Bemerkungs'''feld zur Verfügung. | ||
''' | Da die '''Menge''' von der bisherigen Angabe in der [[FRMV_BSASTL|Stücklistenposition]] abweichen kann, muss die Einsatzmenge in der Fertigung bei der Anlage eines Datensatzes hinterlegt werden. | ||
Die ''' | Die Alternativpositionen wiederum können, wie die [[FRMV_BSASTL|Materialposition]] selbst, wiederum Baugruppe darstellen und mit einem [[FRMV_BSAP|Arbeitsstammplan]] über das Eintragen der '''Arb.Plan.Variante''' verknüpft werden. | ||
Die Abmaße und die '''Anzahl''' des Alternativ[[FRMV_BSA|artikels]] werden analog zu denen in der [[FRMV_BSAPM|Materialposition]] benötigt. | |||
Die untenstehende Tabelle bietet einen Überblick über alle Alternativen, die der aktiven [[FRMV_BSAPM|Materialposition]] zugeordnet wurden. | |||
Aktuelle Version vom 17. Februar 2016, 16:40 Uhr
St.Material - Alternativen
Alternativen zu Arbeitsplan und Fertigungsmaterial.
Hauptbereich
Für Arbeitsplanmaterial und Fertigungsmaterial können Alternativen zugewiesen werden, so wie es bereits in den Stücklisten - Positionen möglich ist.
Bei der Anlage einer Materialalternative wird die Mat.Pos., für die die Alternative gilt, sowie deren Mat.Artikel.Nr. und im Arbeitsstammplan benötigte Menge automatisch eingetragen.
Da für eine Materialposition mehrere Alternativen angelegt werden können, erhalten die Datensätze eine Lfd.Nr..
Der Alternativartikel wird über die Artikel.Nr. eingetragen, wodurch die entsprechenden Bezeichnungen mit hinterlegt werden.
Für interne Informationen steht das freie Bemerkungsfeld zur Verfügung.
Da die Menge von der bisherigen Angabe in der Stücklistenposition abweichen kann, muss die Einsatzmenge in der Fertigung bei der Anlage eines Datensatzes hinterlegt werden.
Die Alternativpositionen wiederum können, wie die Materialposition selbst, wiederum Baugruppe darstellen und mit einem Arbeitsstammplan über das Eintragen der Arb.Plan.Variante verknüpft werden.
Die Abmaße und die Anzahl des Alternativartikels werden analog zu denen in der Materialposition benötigt.
Die untenstehende Tabelle bietet einen Überblick über alle Alternativen, die der aktiven Materialposition zugeordnet wurden.
Siehe auch