FRMV BFAINFO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Fertigungsauftragsdisposition =
= Fertigungsauftragsdisposition =
 
Über diese Maske ist ein umfassender Blick auf einen oder mehrere Fertigungsaufträge in Bezug auf Material- und Ressourcenverfügbarkeit von Mitarbeitern und Maschinen möglich. Es handelt sich um eine Anzeigemaske, in der Datensätze nicht erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden können.
Über diese Maske ist ein umfassender Blick auf einen oder mehrere Fertigungsaufträge in Bezug auf Materialverfügbarkeit und Ressourcenverfügbarkeit von Mitarbeitern und Maschinen möglich.


__TOC__
__TOC__
Zeile 10: Zeile 9:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Diese Maske verfügt über keinen Hauptbereich und ist in drei Registerkarten aufgeteilt, denen sehr unterschiedliche Aufgaben zukommen:
Diese Maske verfügt über keinen Hauptbereich, sondern ist in drei Registerkarten aufgeteilt, denen sehr unterschiedliche Aufgaben zukommen:
 


== Registerkarten ==
== Registerkarten ==
Zeile 16: Zeile 16:
=== 1. Dispositionsübersicht ===
=== 1. Dispositionsübersicht ===


Die Maske kann aus dem AvERP Menü oder direkt aus einem Fertigungsauftrag heraus geöffnet werden. Zu einem einzelnen Fertigungsauftrag oder zu allen Fertigungsaufträgen eines Projekts oder innerhalb eines Fertigungsstatus können in der Übersicht die Materialpositionen aufgelistet werden. Hierfür stehen neben den Suchfeldern zum Fertigungsauftrag weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung.  
Die Maske kann aus dem AvERP-Menü oder direkt aus einem Fertigungsauftrag heraus geöffnet werden. In der Übersicht können zu einem einzelnen Fertigungsauftrag, allen Fertigungsaufträgen eines Projekts oder innerhalb eines Fertigungsstatus die Materialpositionen aufgelistet werden. Hierfür stehen neben den Suchfeldern zum Fertigungsauftrag weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung.  


Hierbei unterscheidet sich die Maske von anderen AvERP-Masken in der Bedienung. Unterschieden wird in zwei Bereiche:
Dabei unterscheidet sich die Maske von anderen AvERP-Masken hinsichtlich der Bedienung. Es wird zwischen zwei Bereichen differenziert:


Der erste Bereich umfasst die grauen Felder über dem ''Filter''. Hier können Suchbegriffe für [[FRMV_BFA|Fertigungsaufträge]] eingegeben werden und die Suche in gewohnter Art über den grünen Haken gestartet werden. Zu dem jeweils angezeigten Datensatz werden die im Grid darunter die [[FRMV_BFAM|Materialpositionen]] und deren Verfügbarkeit dargestellt - aber immer nur für den oben angezeigten Fertigungsauftrag. Über die Pfeiltasten kann in gewohnter Art von Fertigungsauftrag zu Fertigungsauftrag gewechselt werden, wenn die Suche mehr als einen Treffer hatte.
Der erste Bereich umfasst die grauen Felder über dem ''Filter''. Dort können Suchbegriffe für [[FRMV_BFA|Fertigungsaufträge]] eingegeben und die Suche in gewohnter Art über den grünen Haken gestartet werden. Zu dem jeweils angezeigten Datensatz werden im Grid darunter die [[FRMV_BFAM|Materialpositionen]] und deren Verfügbarkeit dargestellt - aber immer nur für den oben angezeigten Fertigungsauftrag. Über die Pfeiltasten kann in gewohnter Art von Fertigungsauftrag zu Fertigungsauftrag gewechselt werden, wenn die Suche mehr als einen Treffer ergab.


Der zweite Bereich umfasst die ''Filter'' unterhalb der grauen Felder. Diese Filterfelder funktionieren nur, wenn die Maske im Status "Suche" ist (Klick auf die Lupe). In einem oder mehreren Filterfelder gleichzeitig können Filterbedingungen angegeben werden. Über die Schaltfläche ''Filter anwenden'' wird die Suche über den Filter gestartet (NICHT über den grünen Haken (dieser löst die Suche über die grauen Felder aus)). Zu allen, den Filterkriterien entsprechenden Fertigungsaufträgen werden die im Grid darunter die [[FRMV_BFAM|Materialpositionen]] und deren Verfügbarkeit dargestellt. Ein Navigieren über die Pfeiltasten ist nicht möglich und nötig, da im Grid bereits alle Matierialpositionen fertigungsauftragsübergreifend angezeigt werden.
Der zweite Bereich umfasst die ''Filter'' unterhalb der grauen Felder. Diese Filterfelder funktionieren nur, wenn sich die Maske im Status 'Suche' befindet (Klick auf die Lupe). In einem oder in mehreren Filterfeldern können gleichzeitig Filterbedingungen angegeben werden. Mit der Schaltfläche '''Filter anwenden''' wird die Suche über den Filter gestartet (NICHT über den grünen Haken, der die Suche über die grauen Felder auslöst). Zu allen den Filterkriterien entsprechenden Fertigungsaufträgen werden im Grid darunter die [[FRMV_BFAM|Materialpositionen]] und deren Verfügbarkeit dargestellt. Ein Navigieren über die Pfeiltasten ist weder nötig noch möglich, da im Grid bereits alle Matierialpositionen fertigungsauftragsübergreifend angezeigt werden.


Neben den bekannten Feldern des Fertigungsauftrags bzw. der Materialpositionen werden im Grid die Felder ''Menge'' und ''Offen'' angezeigt. Die ''Menge'' errechnet sich aus der Differenz der verbrauchten Menge und der Gesamtmenge des Fertigungsmaterials (also "was wird noch gebraucht", wobei ein negativer Wert einen Bedarf anzeigt). ''Offen'' ist die Menge, die weder über den Lagerbestand noch über abhängige Beschaffungsprozesse gedeckt werden kann. Zu den aufgelisteten Materialien werden die Dispositionshinweise angezeigt. Über das Farbschema (die Farben sind im [[FRMV_BMAND|Mandantenstamm]] über die [[FRMV_BFARBUNI|Allgemeinen Farbdefinitionen]] einstellbar) werden die Positionen gruppiert. Weiterhin werden zu jeder Materialposition evtl. vorhanden Informationen aus dem Einkaufsprozess angezeigt.
Neben den bekannten Feldern des Fertigungsauftrags bzw. der Materialpositionen werden im Grid die Felder '''Menge''' und '''OFFEN''' angezeigt. Die '''Menge''' errechnet sich aus der Differenz der verbrauchten Menge und der Gesamtmenge des Fertigungsmaterials (also 'was wird noch gebraucht', wobei ein negativer Wert einen Bedarf anzeigt). '''OFFEN''' ist die Menge, die weder über den Lagerbestand noch über abhängige Beschaffungsprozesse gedeckt werden kann. Zu den aufgelisteten Materialien werden die Dispositionshinweise angezeigt. Über das Farbschema (die Farben sind im [[FRMV_BMAND|Mandantenstamm]] über die [[FRMV_BFARBUNI|Allgemeinen Farbdefinitionen]] einstellbar) werden die Positionen gruppiert. Weiterhin werden zu jeder Materialposition evtl. vorhandene Informationen aus dem Einkaufsprozess angezeigt.


Über einen Doppelklick auf das Grid öffnen sich die Materialpositionen.
Über einen Doppelklick auf das Grid öffnen sich die Materialpositionen.


Im untere Grid werden abhängige Bestellprozesse ([[FRMV_BBVO|Dispositionsvorschläge]], [[FRMV_BBESP|Bestellpositionen]] etc.) angezeigt. Diese können ebenfalls per Doppelklick aufgerufen werden.
Im unteren Grid werden abhängige Bestellprozesse ([[FRMV_BBVO|Dispositionsvorschläge]], [[FRMV_BBESP|Bestellpositionen]] etc.) angezeigt. Diese können ebenfalls per Doppelklick aufgerufen werden.
 
Über die Schaltfläche "Drucken" wird der [[FRMV_BFAINFO#Fertigungsauftragsdisposition|Ausdruck "Fertigungsauftragsdisposition"]] aufgerufen.


== Registerkarten ==
Über die Schaltfläche '''Übersicht drucken''' wird der [[FRMV_BFAINFO#Fertigungsauftragsdisposition|Ausdruck 'Fertigungsauftragsdisposition']] aufgerufen.


=== 1. Menge ===
==== 1.1. Menge ====


Hier werden die Stückzahl (zu fertigende Menge), die gefertigte Menge und die gebuchte Menge (in der Regel ist diese gleich der gefertigten Menge) angezeigt. Diese können auch als Suchbedingungen verwendet werden.
Hier werden die Stückzahl (zu fertigende Menge), die gefertigte Menge und die gebuchte Menge (in der Regel ist diese gleich der gefertigten Menge) angezeigt. Diese können auch als Suchbedingungen verwendet werden.


=== 2. Details ===
==== 1.2. Details ====
 
Hier werden [[FRMV_BFAART|Fertigungsauftragsart]], Ziellager, sowie gegebenenfalls abhängige [[FRMV_BAUFPO|Auftragsposition]] und [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] angezeigt. Auch hiernach kann gesucht werden.


Hier werden [[FRMV_BFAART|Fertigungsauftragsart]], Ziellager sowie gegebenenfalls die abhängige [[FRMV_BAUFPO|Auftragsposition]] und der [[FRMV_BKUNDE|Kunde]] angezeigt. Auch hiernach kann gesucht werden.


=== 2. Kapazitätsplanung ===
=== 2. Kapazitätsplanung ===


Auf dieser Registerkarte können die Kapazitäten pro Kostenstelle und Zeitraum eingesehen werden. Hierbei beziehen sich die Kapazitäten auf die eingelasteten Arbeitsgänge und Maschinen. In der rechten oberen Tabelle werden die Zeiträume pro Kalenderwoche angezeigt. Pro Kalenderwoche werden die geplanten Maschinen und Mitarbeiterzeiten in Minuten ausgewiesen. In dieser Tabelle kann eine Kalenderwoche selektiert werden. Dadurch berechnen sich die Tabellen mit den betroffenen Kostenstellen und Arbeitsgängen für den gewählten Zeitraum. Ebenso aktualisiert sich die vorhanden Grafik und weißt die benötigten Kapazitäten aus und stellt diese den eingeplanten Kapazitäten der Maschinen und Mitarbeiter gegenüber.
In dieser Registerkarte können die Kapazitäten pro Kostenstelle und Zeitraum eingesehen werden. Hierbei beziehen sich die Kapazitäten auf die eingelasteten Arbeitsgänge und Maschinen. In der rechten oberen Tabelle werden die Zeiträume pro Kalenderwoche angezeigt. Pro Kalenderwoche werden die geplanten Maschinen und Mitarbeiterzeiten in Minuten ausgewiesen. In dieser Tabelle kann eine Kalenderwoche selektiert werden. Dadurch berechnen sich die Tabellen mit den betroffenen Kostenstellen und Arbeitsgängen für den gewählten Zeitraum. Ebenso aktualisiert sich die vorhandene Grafik, weist die benötigten Kapazitäten aus und stellt diese den eingeplanten Kapazitäten der Maschinen und Mitarbeiter gegenüber.


=== 3. Projektdisposition ===
=== 3. Projektdisposition ===


In dieser Registerkarte können alle Arbeitsgänge eines Projekts, abhängig vom Statusfilter, gesucht werden. Zu den Arbeitsgängen werden die verknüpften Materialpositionen ausgewiesen.
In dieser Registerkarte können alle Arbeitsgänge eines Projekts, abhängig vom Statusfilter, gesucht werden. Zu den Arbeitsgängen werden die verknüpften Materialpositionen ausgewiesen.


== Drucken ==
== Drucken ==
Zeile 55: Zeile 53:
=== Fertigungsauftragsdisposition ===
=== Fertigungsauftragsdisposition ===


Über den Ausdruck kann das Grid mit der gefilterten Auswahl gedruckt werden. Dabei kommt eine Abfrage, ob farbig (gemäß der Legende) gedruckt werden soll oder ob ein schwarz-weiß Ausdruck erstellt werden soll. Dieser Ausdruck kann ebenfalls über die Schaltfläche "Drucken" auf der ersten Registerkarte aufgerufen werden.  
Über den Ausdruck kann das Grid mit der gefilterten Auswahl gedruckt werden. Dabei erscheint die Abfrage, ob ein farbiger (gemäß der Legende) oder ein schwarz-weiß Ausdruck erstellt werden soll. Dieser Ausdruck kann ebenfalls über die Schaltfläche 'Drucken' auf der ersten Registerkarte aufgerufen werden.
 


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
[[Hauptmenü]]


[[FRMV_BFA|Fertigungsaufträge]]
[[FRMV_BFA|Fertigungsaufträge]]
Zeile 66: Zeile 63:


__NOTITLE__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 18. Juli 2013, 09:47 Uhr

Fertigungsauftragsdisposition

Über diese Maske ist ein umfassender Blick auf einen oder mehrere Fertigungsaufträge in Bezug auf Material- und Ressourcenverfügbarkeit von Mitarbeitern und Maschinen möglich. Es handelt sich um eine Anzeigemaske, in der Datensätze nicht erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden können.

Datei:FRMV BFAINFO.jpg


Hauptbereich

Diese Maske verfügt über keinen Hauptbereich, sondern ist in drei Registerkarten aufgeteilt, denen sehr unterschiedliche Aufgaben zukommen:


Registerkarten

1. Dispositionsübersicht

Die Maske kann aus dem AvERP-Menü oder direkt aus einem Fertigungsauftrag heraus geöffnet werden. In der Übersicht können zu einem einzelnen Fertigungsauftrag, allen Fertigungsaufträgen eines Projekts oder innerhalb eines Fertigungsstatus die Materialpositionen aufgelistet werden. Hierfür stehen neben den Suchfeldern zum Fertigungsauftrag weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung.

Dabei unterscheidet sich die Maske von anderen AvERP-Masken hinsichtlich der Bedienung. Es wird zwischen zwei Bereichen differenziert:

Der erste Bereich umfasst die grauen Felder über dem Filter. Dort können Suchbegriffe für Fertigungsaufträge eingegeben und die Suche in gewohnter Art über den grünen Haken gestartet werden. Zu dem jeweils angezeigten Datensatz werden im Grid darunter die Materialpositionen und deren Verfügbarkeit dargestellt - aber immer nur für den oben angezeigten Fertigungsauftrag. Über die Pfeiltasten kann in gewohnter Art von Fertigungsauftrag zu Fertigungsauftrag gewechselt werden, wenn die Suche mehr als einen Treffer ergab.

Der zweite Bereich umfasst die Filter unterhalb der grauen Felder. Diese Filterfelder funktionieren nur, wenn sich die Maske im Status 'Suche' befindet (Klick auf die Lupe). In einem oder in mehreren Filterfeldern können gleichzeitig Filterbedingungen angegeben werden. Mit der Schaltfläche Filter anwenden wird die Suche über den Filter gestartet (NICHT über den grünen Haken, der die Suche über die grauen Felder auslöst). Zu allen den Filterkriterien entsprechenden Fertigungsaufträgen werden im Grid darunter die Materialpositionen und deren Verfügbarkeit dargestellt. Ein Navigieren über die Pfeiltasten ist weder nötig noch möglich, da im Grid bereits alle Matierialpositionen fertigungsauftragsübergreifend angezeigt werden.

Neben den bekannten Feldern des Fertigungsauftrags bzw. der Materialpositionen werden im Grid die Felder Menge und OFFEN angezeigt. Die Menge errechnet sich aus der Differenz der verbrauchten Menge und der Gesamtmenge des Fertigungsmaterials (also 'was wird noch gebraucht', wobei ein negativer Wert einen Bedarf anzeigt). OFFEN ist die Menge, die weder über den Lagerbestand noch über abhängige Beschaffungsprozesse gedeckt werden kann. Zu den aufgelisteten Materialien werden die Dispositionshinweise angezeigt. Über das Farbschema (die Farben sind im Mandantenstamm über die Allgemeinen Farbdefinitionen einstellbar) werden die Positionen gruppiert. Weiterhin werden zu jeder Materialposition evtl. vorhandene Informationen aus dem Einkaufsprozess angezeigt.

Über einen Doppelklick auf das Grid öffnen sich die Materialpositionen.

Im unteren Grid werden abhängige Bestellprozesse (Dispositionsvorschläge, Bestellpositionen etc.) angezeigt. Diese können ebenfalls per Doppelklick aufgerufen werden.

Über die Schaltfläche Übersicht drucken wird der Ausdruck 'Fertigungsauftragsdisposition' aufgerufen.

1.1. Menge

Hier werden die Stückzahl (zu fertigende Menge), die gefertigte Menge und die gebuchte Menge (in der Regel ist diese gleich der gefertigten Menge) angezeigt. Diese können auch als Suchbedingungen verwendet werden.

1.2. Details

Hier werden Fertigungsauftragsart, Ziellager sowie gegebenenfalls die abhängige Auftragsposition und der Kunde angezeigt. Auch hiernach kann gesucht werden.

2. Kapazitätsplanung

In dieser Registerkarte können die Kapazitäten pro Kostenstelle und Zeitraum eingesehen werden. Hierbei beziehen sich die Kapazitäten auf die eingelasteten Arbeitsgänge und Maschinen. In der rechten oberen Tabelle werden die Zeiträume pro Kalenderwoche angezeigt. Pro Kalenderwoche werden die geplanten Maschinen und Mitarbeiterzeiten in Minuten ausgewiesen. In dieser Tabelle kann eine Kalenderwoche selektiert werden. Dadurch berechnen sich die Tabellen mit den betroffenen Kostenstellen und Arbeitsgängen für den gewählten Zeitraum. Ebenso aktualisiert sich die vorhandene Grafik, weist die benötigten Kapazitäten aus und stellt diese den eingeplanten Kapazitäten der Maschinen und Mitarbeiter gegenüber.

3. Projektdisposition

In dieser Registerkarte können alle Arbeitsgänge eines Projekts, abhängig vom Statusfilter, gesucht werden. Zu den Arbeitsgängen werden die verknüpften Materialpositionen ausgewiesen.


Drucken

Fertigungsauftragsdisposition

Über den Ausdruck kann das Grid mit der gefilterten Auswahl gedruckt werden. Dabei erscheint die Abfrage, ob ein farbiger (gemäß der Legende) oder ein schwarz-weiß Ausdruck erstellt werden soll. Dieser Ausdruck kann ebenfalls über die Schaltfläche 'Drucken' auf der ersten Registerkarte aufgerufen werden.


Siehe auch

Fertigungsaufträge

Fertigungsauftragsmaterial