FRMV BSAKTXI: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Überarbeitung)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
{| class="wikitable" align="right"
! Unterprogramme
|-
| [[FRMV_BGIX|Historie]]
|-
| [[FRMV_BSAKTXIGITPL|Template]]
|-
|}
</div>
= Artikelstamm - Interne generelle Info =
= Artikelstamm - Interne generelle Info =
Über die internen Informationen ist es möglich, Kommentare zum Artikel zu vergeben.
Die '''Interne generelle Info''' ist eine Anzeige von Zusatzinformationen. Unter dieser Maske wird sie spezifisch für [[FRMV_BSA|Artikel]] hinterlegt.




Zeile 8: Zeile 18:
== Hauptbereich ==
== Hauptbereich ==


Diese sind firmenintern und werden nicht auf Formularen ausgedruckt. Die laufende Nummer ermöglicht es, mehrere Kommentare für einen Artikel zu vergeben. Der eigentliche Text kann im Texteditor formatiert werden. Die '''generelle Information''' ist eine Anzeige von Zusatzinformationen, die bei Artikeln, Lieferanten und Kunden hinterlegt werden kann und beim Aufruf der dementsprechenden Artikel, Lieferanten und Kunden in einem Anzeigefenster dargestellt wird. Dazu muss lediglich die Artikel-, Lieferanten- und/oder Kundennummer in der Maske vorhanden sein. Nachdem die Information gelesen wurde, kann das Fenster durch Drücken der OK-Schaltfläche geschlossen werden.
Die internen Zusatzinformationen können bei
*[[FRMV_BSA|Artikeln]] unter [[FRMV_BSAKTXI|Artikelstamm - Interne generelle Info]],
*[[FRMV_BLIEF|Lieferanten]] unter [[FRMV_BSLIN|Lieferantenstamm - Notizen]],
*[[FRMV_BKUNDE|Kunden]] unter [[FRMV_BKUNOT|Kundenstamm - Kateg.Texte]] und
*[[FRMV_BPROJ|Projekten]] unter [[FRMV_BPROJNOT|Projektverwaltung - Notizen]]
hinterlegt werden.


Beim Aufruf der dementsprechenden Datensätze werden die Zusatzinformationen in einem Anzeigefenster dargestellt. Dazu muss lediglich die Artikel-, Lieferanten-, Kunden- oder Projektnummer in der Maske vorhanden sein. Dies bedeutet, dass beispielsweise beim Aufruf einer [[FRMV_BKUANF|Kundenanfrage]] die generelle Info des [[FRMV_BKUNDE|Kunden]] angezeigt wird. Nachdem die Information gelesen wurde, kann das Fenster durch Drücken der OK-Schaltfläche geschlossen werden.


'''Wo kann man diese "Generelle Info" eingeben''':
Unterhalb der '''Artikel.Nr.''' und '''Artikel.Bez.''' aus dem [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] kann das '''Sprach.Kz.''' eingetragen werden. Pro [[FRMV_BSPRA|Sprache]] und [[FRMV_BSA|Artikel]] kann eine generelle Information hinterlegt werden. In Abhängigkeit von der Sprache des Benutzers wird dann die entsprechende generelle Info beim Aufruf des Datensatzes angezeigt.


'''Artikel''':
Die '''Kategorie''' dient der systeminternen Kennzeichnung des Textes und wird für die interne generelle Info des [[FRMV_BSA|Artikels]] automatisch mit 'I' belegt. Sie gewährleistet eine Unterscheidung insbesondere mit Texte der Kategorie 'N' (Normaler Text), die in Ausdrucken Verwendung finden.
*"[[Artikelstamm]]"
**Feld "Kategorie"
**Feld "Sprach-Kz"


'''Lieferant''':
Das Kennzeichen '''Manuell''' wird automatisch gefüllt und zeigt an, ob ein Text manuell, d. h. von einem Benutzer angelegt wurde, oder ob er automatisch erzeugt wurde.  
*"[[Lieferant]]"
**Feld "Kategorie-Kz." -> Inhalt "GI"


'''Kunde''':
@@@ Text für Kennzeichen: '''Neue Seite'''
*"[[Kundenstamm]]"
 
**Feld "Kategorie-Kz." -> Inhalt "GI"
Der eigentliche Text kann im [[Textfeld|Textfeld]] eingetragen werden. Bei der Anlage ist darauf zu achten, dass im späteren Anzeigefenster keine automatischen Zeilenumbrüche gemacht werden.





Aktuelle Version vom 29. Januar 2016, 11:15 Uhr

Unterprogramme
Historie
Template

Artikelstamm - Interne generelle Info

Die Interne generelle Info ist eine Anzeige von Zusatzinformationen. Unter dieser Maske wird sie spezifisch für Artikel hinterlegt.


FRMV BSAKTXI.jpg


Hauptbereich

Die internen Zusatzinformationen können bei

hinterlegt werden.

Beim Aufruf der dementsprechenden Datensätze werden die Zusatzinformationen in einem Anzeigefenster dargestellt. Dazu muss lediglich die Artikel-, Lieferanten-, Kunden- oder Projektnummer in der Maske vorhanden sein. Dies bedeutet, dass beispielsweise beim Aufruf einer Kundenanfrage die generelle Info des Kunden angezeigt wird. Nachdem die Information gelesen wurde, kann das Fenster durch Drücken der OK-Schaltfläche geschlossen werden.

Unterhalb der Artikel.Nr. und Artikel.Bez. aus dem Artikelstamm kann das Sprach.Kz. eingetragen werden. Pro Sprache und Artikel kann eine generelle Information hinterlegt werden. In Abhängigkeit von der Sprache des Benutzers wird dann die entsprechende generelle Info beim Aufruf des Datensatzes angezeigt.

Die Kategorie dient der systeminternen Kennzeichnung des Textes und wird für die interne generelle Info des Artikels automatisch mit 'I' belegt. Sie gewährleistet eine Unterscheidung insbesondere mit Texte der Kategorie 'N' (Normaler Text), die in Ausdrucken Verwendung finden.

Das Kennzeichen Manuell wird automatisch gefüllt und zeigt an, ob ein Text manuell, d. h. von einem Benutzer angelegt wurde, oder ob er automatisch erzeugt wurde.

@@@ Text für Kennzeichen: Neue Seite

Der eigentliche Text kann im Textfeld eingetragen werden. Bei der Anlage ist darauf zu achten, dass im späteren Anzeigefenster keine automatischen Zeilenumbrüche gemacht werden.


Siehe auch

Artikelstamm