FRMV BPRUEFMZUORD: Unterschied zwischen den Versionen
SYN22 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN37 (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Die Zuordnungen werden daraufhin bis in die Fertigung übergeben. In diesem Unterprogramm werden die Verwendungen des Prüf- und Messmittels gespeichert. | Die Zuordnungen werden daraufhin bis in die Fertigung übergeben. In diesem Unterprogramm werden die Verwendungen des Prüf- und Messmittels gespeichert. | ||
Über die '''Arb.Gang.Nr.''' wird eine [[FRMV_BSAST|Arbeitsgangdefinition]] zugeordnet. | Da einem [[FRMV_BSAPG|Arbeitsgang]] mehrere Prüf- und Messmittel zugeordnet werden können, wird bei der Anlage eines Datensatzes automatisch eine '''Lfd.Nr.''' vergeben. Die '''Prüf-Messmittel.Nr.''' verweist auf das entsprechende [[FRMV_BPRUEFM|Prüf-/Messmittel]]. | ||
Der '''Sachbearbeiter''', also der anlegende [[FRMV_BSM|Mitarbeiter]], sowie das '''Erfasst am'''-Datum werden vom System hinterlegt. | |||
Es besteht neben der Möglichkeit, diese Zuordnungsmaske aus dem [[FRMV_BSAPG|Arb.Plan - Arbeitsgängen]] aufzurufen, auch die, sie aus dem [[FRMV_BFAA|F-Auftrag - Arbeitsgängen]] aufzurufen. Deshalb unterscheiden sich die automatisch eingetragenen Daten je nach Vorgehensweise. | |||
Über die '''Arb.Gang.Nr.''' wird eine [[FRMV_BSAST|Arbeitsgangdefinition]] zugeordnet. | |||
Optional kann ein bereits bestehender [[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]] mit einem [[FRMV_BFAA|Fertigungsauftragsarbeitsgang]] hinterlegt werden, wenn die Prüfung nur einmalig oder unabhängig vom [[FRMV_BSAP|Arbeitsstammplan]] erfolgen soll. Dies ist insbesondere bei nicht arbeitsstamm-bezogener Fertigung der Fall, beispielweise bei einer flexiblen Fertigungsstruktur aufgrund von Maßanfertigungen. Dann kann auf eine Hinterlegung der Arbeitsstammplandaten natürlich verzichtet werden. | |||
Die [[FRMV_BSAPG|Arbeitsstammplan]]-'''Variante''' und die '''Arb.Plan - Arb.Gang.Nr.''' verweisen auf den zu prüfenden [[FRMV_BSAPG|Arbeitsgang]]. | |||
Die '''Artikel.Nr.''' des zu fertigenden [[FRMV_BSA|Artikels]] wird aus informativen Gründen ebenfalls angezeigt. | |||
Zeile 16: | Zeile 28: | ||
[[FRMV_BPRUEFM|Prüf-/Messmittel]] | [[FRMV_BPRUEFM|Prüf-/Messmittel]] | ||
[[FRMV_BSAPG|Arb.Plan - Arbeitsgänge]] | |||
[[FRMV_BFAA|F-Auftrag - Arbeitsgänge]] | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
__NOTITLE__ | __NOTITLE__ | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2016, 10:57 Uhr
Prüf-/Messmittel - Zuordnung
Anhand dieser Maske kann einem Arbeitsgang ein Prüf- und Messmittel zugeordnet werden.
Hauptbereich
Die Zuordnungen werden daraufhin bis in die Fertigung übergeben. In diesem Unterprogramm werden die Verwendungen des Prüf- und Messmittels gespeichert.
Da einem Arbeitsgang mehrere Prüf- und Messmittel zugeordnet werden können, wird bei der Anlage eines Datensatzes automatisch eine Lfd.Nr. vergeben. Die Prüf-Messmittel.Nr. verweist auf das entsprechende Prüf-/Messmittel.
Der Sachbearbeiter, also der anlegende Mitarbeiter, sowie das Erfasst am-Datum werden vom System hinterlegt.
Es besteht neben der Möglichkeit, diese Zuordnungsmaske aus dem Arb.Plan - Arbeitsgängen aufzurufen, auch die, sie aus dem F-Auftrag - Arbeitsgängen aufzurufen. Deshalb unterscheiden sich die automatisch eingetragenen Daten je nach Vorgehensweise.
Über die Arb.Gang.Nr. wird eine Arbeitsgangdefinition zugeordnet.
Optional kann ein bereits bestehender Fertigungsauftrag mit einem Fertigungsauftragsarbeitsgang hinterlegt werden, wenn die Prüfung nur einmalig oder unabhängig vom Arbeitsstammplan erfolgen soll. Dies ist insbesondere bei nicht arbeitsstamm-bezogener Fertigung der Fall, beispielweise bei einer flexiblen Fertigungsstruktur aufgrund von Maßanfertigungen. Dann kann auf eine Hinterlegung der Arbeitsstammplandaten natürlich verzichtet werden.
Die Arbeitsstammplan-Variante und die Arb.Plan - Arb.Gang.Nr. verweisen auf den zu prüfenden Arbeitsgang.
Die Artikel.Nr. des zu fertigenden Artikels wird aus informativen Gründen ebenfalls angezeigt.
Siehe auch