FRMV BSAPG

Aus AvERPedia
Version vom 21. Januar 2011, 12:18 Uhr von SYN44 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ <div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em"> {| class="wikitable" align="right" ! Unterprogramme |- | Material |- …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterprogramme
Material
Text
Qualitätskontrolle
Bestellinfo
Programm
Angebotskalkulation
Maschinendaten
Zuordnung
Werkzeugpool
Vorgänger
Akkordlohn

Arb.Plan - Arbeitsgänge

@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BSAPG

FRMV BSAPG.jpg


Hauptbereich

In den Arbeitsgängen werden die Arbeitsschritte gespeichert die nötig sind, um einen Artikel im Fertigungsauftrag produzieren zu können. Hier wird festgelegt, auf welchen Maschinen der Artikel von welchen Mitarbeitergruppen bearbeitet werden kann und welche Kostenstelle diese Arbeiten belastet. Im Arbeitsstammplan können mehrere verschiedene Varianten hinterlegt werden. Die Arb.Plan.Variante gibt somit an, auf welchen Arbeitsstammplan sich der jeweilige Arbeitsgang bezieht. Das Kennzeichen Arbeitsgang auflösen steuert die Berücksichtigung von Unterfertigungsaufträgen mit dem gleichen Arbeitsgang. Ist das Kennzeichen auf J gesetzt werden auf der Arbeitskarte im Fertigungsauftrag die Materialien untergeordneter Fertigungsauftrag zu dem Arbeitsgang mit angedruckt, die diesem Arbeitsgang zugewiesen wurden. Ist das Kennzeichen Menge buchen auf J gesetzt, wird die im Fertigungsauftrag zu dem Arbeitsgang zurückgemeldete Menge als Fertigmenge in den Fertigungsauftrag übergeben und somit auf Lager gebucht. Über die Arbeitsgangnummer können aus den Arbeitsgangdefinitionen Vorbelegungen, wie Rüst- und Stückzeit, Mitarbeitergruppen, und Kostenstellen für viele Felder übernommen werden. Diese können gegebenenfalls nach der Übernahme überschrieben werden. Bevor mit dem Anlegen von Arbeitsstammplänen begonnen wird, sollten alle möglichen Arbeitsgänge in den Arbeitsgangdefinitionen definiert werden. Dies erleichtert das Anlegen von Arbeitsstammplänen, da die bereits hinterlegten Informationen (Arbeitsgänge) nur übernommen werden müssen. Über die Maschinennummer können aus den Maschinendaten spezielle Vorbelegungen, wie Maschinentyp, Kostenstelle und Kostenfaktor übernommen und gegebenenfalls verändert werden. Auch hier bietet sich an alle Maschinen in den Maschinendaten, bereits im Vorfeld, zu definieren. Das Lohngruppenkennzeichen verweist auf die Lohngruppe und legt fest wie viel der Arbeitsgang pro Zeiteinheit kostet. Dies gilt ausschließlich für die Vorkalkulation. Über die Kostenstelle kann festgelegt werden, wer mit den Kosten des Arbeitsganges belastet werden soll. Das Mitarbeitergruppenkennzeichen verweist auf die Mitarbeitergruppe. Dadurch wird gesteuert, wer den Arbeitsgang bearbeiten kann. Einem Arbeitsgang kann ein Werkzeugpool zugeordnet werden. Im Werkzeugpool sind alle Werkzeuge aufgeführt, die bei dem Arbeitsgang Verwendung finden könnten. Im Feld Mat.Pos. kann man über die drei Punkte Taste den Arbeitsgang einem Material zuordnen, welches in diesem Arbeitsgang bearbeitet werden soll. Es ist möglich bei der Fertigungsdatenrückerfassung die Mehrmaschinenbedienung eines Mitarbeiters anzugeben. Dabei muss bei jedem Rückerfassungsdatensatz der Fertigungsdaten der prozentuale Anteil der Kosten des jeweiligen Datensatzes eingegeben werden. Um diese Eingabe zu erleichtern und die Vorkalkulation korrekt abzubilden, können die entsprechenden Grundprozentsätze hinterlegt werden. Die Lohnkosten für die Mitarbeiterzeit werden dann nicht mehrmals berechnet. Die Liegezeit beschreibt die Zeit, die der teilgefertigte Artikel nach diesem Arbeitsgang liegen muss, bevor dieser durch den darauf folgenden Arbeitsgang weiterverarbeitet werden kann. Die Durchlaufzeit hingegen, gibt die komplette Zeit des Arbeitsganges und der berücksichtigten Liegezeit wieder. Die Länge des Arbeitsganges entscheidet über die Kosten des Arbeitsganges. Generell gilt folgende Formel: (Rüstzeit + Stückzeit * Stückzahl) * Lohnkosten = Gesamtkosten. Dies gilt sowohl für die Vor- als auch für die Nachkalkulation. Liegezeit und Durchlaufzeit ergeben die minimale Bearbeitungszeit des entsprechenden Arbeitsganges. Die Lieferzeit wird aus den Bestellinformationen übernommen und gibt die Lieferzeit des Zukaufarbeitsgangs wieder. Es ist möglich im Sinne der verlängerten Werkbank Arbeitsgänge zu externen Lieferanten zu geben. Dies macht beispielsweise bei mangelnder Kompetenz oder Kapazität für einen Arbeitsgang Sinn. Über das Feld Bestellen wird festgelegt, ob der jeweilige Arbeitsgang automatisch, halbautomatisch oder manuell bestellt werden muss. Wird ein spezieller Arbeitsgang regelmäßig bestellt, können hierzu Bestellinformationen in der Maske St. Arbeitsgang Bestellinfo hinterlegt werden. Diese Informationen werden in den Unterprogrammen zum Arbeitsgang hinterlegt. Folgende Kennzeichen zur Bestellung sind Möglich:

N = Nicht Bestellen

M = Manuell in Fertigung bestellen: Der Zukauf Arbeitsgang muss im Fertigungsauftrag angelegt werden, wobei die bereits hinterlegten Bestellinformationen aus dem Arbeitsstammplan übernommen werden können.

A = Automatisch erzeugen in Fertigung: Der Zukauf Arbeitsgang wird im Fertigungsauftrag erzeugt und die Bestellinformationen automatisch aus dem Arbeitsplan übernommen.

K = Automatisch erzeugen in Fertigung inkl. Autom. Bestellung: Der Zukauf Arbeitsgang wird im Fertigungsauftrag erzeugt und die Bestellinformationen aus dem Arbeitsplan übernommen. Weiterhin wird automatisch die zugehörige Bestellung angelegt und verknüpft.

Im Feld Barcode Zwang wird hinterlegt, ob ein Arbeitsgang per Barcode in der Fertigung zurückerfasst werden muss oder ob der Arbeitsgang in einem darauf folgendem Arbeitsgang automatisch, nach der Barcoderückerfassung, zurückerfasst wird. Wird das Kennzeichen auf N gesetzt werden auch keine Barcodes für diesen Arbeitsgang auf der Arbeitskarte in der Fertigung angedruckt. Das Kennzeichen Start nach Vorgänger fertig entscheidet darüber, ob der Arbeitsgang erst gestartet werden darf, wenn der Vorgängerarbeitsgang fertig gemeldet wurde. Im Feld Fertigmenge Vorgänger kann gesteuert werden, dass in einem Arbeitsgang in der BDE maximal die Menge rückerfasst werden kann, die durch den Vorgängerarbeitsgang zurück gemeldet wurde. Das Kennzeichen Plan = Ist steuert die automatische Nachkalkulation des Arbeitsgangs. Ist das Kennzeichen auf J gesetzt, werden die Plankosten als Istkosten in den Arbeitsgang geschrieben. Über die Rückerfassungsart kann gesteuert werden, ob über die BDE die Fertigmenge als Stück oder als Fertigstellungsgrad in % zurückgemeldet werden soll. Über die Schaltfläche Aus WrGrp.EK können Arbeitsgänge in den Arbeitsstammplan übernommen werden, die der Einkaufswarengruppe des Arbeitsstammplanartikels vordefiniert wurde. Ebenso kann eine warengruppenunabhängige Vorlage von Arbeitsgängen geschaffen werden, die über die Schaltfläche Aus Vorlage übernommen werden dürfen.


Registerkarten

1. Details

@@@ Text für Registerkarte: 1. Details

2. Zeiten && Kalkulation

Auf der Registerkarte: Zeiten & Kalkulation der Arbeitsgänge wird die im Arbeitsstammplan hinterlegte Losgröße ausgewiesen. Des Weiteren können hier die in der Arbeitsgangdefinition hinterlegten Rüst- und Stückzeiten arbeitsgangspezifisch verändert werden. Die Gesamtzeit stellt die Summe aus Rüst- und Stückzeit bezogen auf die Losgröße dar. Der Faktor bezieht sich auf den in der Lohngruppe hinterlegten Lohngruppenfaktor. In der rechten Spalte werden die einzelnen Kosten des Arbeitsganges separat aufgeführt. Diese werden in den Arbeitsstammplan und nach der Freigabe in den Artikelstamm übernommen. Der Lohnkosten und Maschinenkostenzuschlag wird zusätzlich den Lohn- und Maschinenkosten hinzugerechnet.

3. Interne Information

@@@ Text für Registerkarte: 3. Interne Information

4. Positionstext

@@@ Text für Registerkarte: 4. Positionstext

5. Positionen

In der Registerkarte: Positionen zum Arbeitsgang können alle im entsprechenden Arbeitsstammplan hinterlegten Arbeitsgänge auf einen Blick eingesehen und bearbeitet werden.

Utility

Material zuordnen

@@@ Text für Utility: Material zuordnen

Maschinendaten eintragen

@@@ Text für Utility: Maschinendaten eintragen

Stückzeit berechnen

@@@ Text für Utility: Stückzeit berechnen

Material zuordnen - LA01

@@@ Text für Utility: Material zuordnen - LA01


Siehe auch

Arbeitsstammplan