Seite 2 von 2
Verfasst: Di Sep 02, 2008 1:14 pm
von miboe
Schaut euch mal die q_rep36 an, dort wird wahrscheinlich über eine Prozedur der Inhalt des Memos "q_rep36.Inhalt" schon fertig erzeugt (ähnlich wie P_REP_SERIENNR in Lieferscheinen). Wahrscheinlich wird dort das erste Sachmerkmal der Liste zweimal selektiert und ausgegeben.
Gruß
Michael
Verfasst: Di Sep 02, 2008 1:31 pm
von Geri12
Hallo Michael,
den Gedanken hatte ich anfangs auch, allerdings benutzt die q_rep36 eine ganz normale View auf die Tabelle BAUFPOSM.
Verfasst: Di Sep 02, 2008 1:58 pm
von SYN20
Prüfen Sie bitte, ob die Unterdetaildaten an einem Unterformular hängen. Wenn das der Fall ist nehmen Sie bitte diese Zuweisung raus.
MfG
Syn20
Verfasst: Di Sep 02, 2008 2:08 pm
von Geri12
Jau, beim Band "bdGesamtsumme" ist in der Eigenschaft "ChildBand" unser Sachmerkmals-Band "bdSM" eingetragen. Da haben wir ja den Übeltäter

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 10:25 am
von schluppenmann
Geri12 hat geschrieben:Jau, beim Band "bdGesamtsumme" ist in der Eigenschaft "ChildBand" unser Sachmerkmals-Band "bdSM" eingetragen. Da haben wir ja den Übeltäter

Und wie behebe ich nun das Problem ?
Wenn ich wüsste wie ich in die Eigenschaften "Childband" komme hätte ich das "bdSM" auch gerne mal zu Testzwecken ausgetragen...
Verfasst: Mi Sep 03, 2008 10:32 am
von SYN20
1. den Design Report öffnen
2. Werkzeuge -> Symbolleisten -> Objektinspektor (wenn nicht schon offen)
3. über den DropDown des Objektinspektors auf "bdGesamtsumme"
4. dort die Eigenschaft "ChildBand" editieren
Gruß
Syn20
Verfasst: Mi Sep 03, 2008 10:38 am
von schluppenmann
Ahhhh... vielen Dank.
Ich hab den Report als .frf gespeichert. Wie füge ich diesen jetzt ins System ein ? Einfach in einen bestimmten Ordner einfügen bzw den alten Report austauschen oder gibt es da einen anderen Weg ?
Verfasst: Mi Sep 03, 2008 10:51 am
von SYN20
Wenn Sie etwas testen wollen, dann bitte so vorgehen:
1. Druck mit dem Designer öffnen
2. "Formular + Report speichern"
3. Im Verzeichnis AvERP\MASKEN den von Ihnen gerade gepeicherten Ausdruck suchen und umbenennen (z.B. FRDCMAUSMB.RES in FRDCMAUSMB.RES_v1)
4. Druck erneut mit dem Designer öffnen und Anpassungen vornehmen
5. Design-Report ohne speichern schließen
6. "Formular + Report speichern". Jetzt ist der aktuelle Ausdruck in Ihrer DB.
7. Wenn Sie die Änderungen rückgängig machen wollen dann spielen Sie den zurückbenannten alten Druck über "aus *.RES laden" wieder ein.
MfG
Syn20
Verfasst: Mi Sep 03, 2008 11:20 am
von schluppenmann
*Applaus*
Das Artikel werde ich allerdings noch größer machen müssen, aber ich weiß ja jetzt den Weg dahin ! Vielen Dank nochmal.
Komme ich direkt zum nächsten Punkt, der mir fehlerhaft erscheint.
In den Kundenauftragspositionen unter dem Sheet Merkmale gibt es ja die Option "neue Seite". Wenn diese dafür gedacht sei, dass eine neue bzw eigene Seite für die Artikelbilder benutzt wird, dann scheint dies nicht ganz korrekt zu funktionieren.
Verfasst: Mi Sep 03, 2008 12:17 pm
von SYN20
Das Kennzeichen soll bewirken, dass die Auftragsposition auf einer neuen Seite angedruckt wird, hat also mit dem Artikelbild nichts zu tun. Da das Kennzeichen nicht für einen Standardausdruck eingeführt wurde ist es möglich, dass die für den Seitenumbruch notwendige Logik noch nicht in Ihrem Ausdruck vorhanden ist. In den aktuellen Ausdrucken wird das Kennzeichen beachtet.
Wenn Sie in Ihrem Ausdruck das Kennzeichen anders verwenden, d.h. den Artikel auf einer neuen Seite andrucken möchten, müssen Sie
if (([q_rep4."NEUESEITE_JN"] = [frmData.q_V_BFIRMA."JA"]) and ([q_rep20."ID"] <> 0) and ([MitBild] = [frmData.q_V_BFIRMA."JA"]) and ([q_rep4."BSABILD_AKTIV"] = [frmData.q_V_BFIRMA."JA"])) then
NEWPAGE;
im OnBeforePrint von bdBSABILD unterbringen.
Gruß
Syn20