ich habe eine Installation von AvERP und Firebird 2.5 unter Debian begonnen, und komme bei der Konvertierung der leeren Datenbank nicht weiter.
Zunächst mal: Das Debian ist ein AMD64-System mit Debian Squeeze.
Wie in diesem Thread beschrieben:
http://www.synerpy.de/phpBB2/viewtopic. ... enderwoche
habe ich erstmal die leere Datenbank von Synerpy heruntergeladen (AvERP2012.02.FDB) und diese mittels gbak linuxtauglich gemacht, bzw. es versucht:
1. Unter einem Windows-XP mit Firebird 2.5 führte ich durch:
Code: Alles auswählen
c:\programme\firebird\firebird_2_5\bin\gbak.exe -b -l -k -user sysdba -password masterke AvERP2012.02.fdb AvERP2010.02.fbk
Code: Alles auswählen
gbak -r -k -l -user sysdba -password ****** AvERP2012.02.fbk /tmp/AvERP2012.02.linux.fdb
gbak: WARNING:function F_KALENDERWOCHE ist not defined
gbak: WARNING: module name or entrypoint could no tbe found
Getestet habe ich mit:
- Firebird Super 2.5 aus dem Debian-Paket
- den Debian-Firebird deinstalliert, und stattdessen den Firebird-Tarball von firebirdsql.org verwendet (der sich in /opt/firebird/ installiert)
- das Ganze auf einem anderen Debian AMD64-System probiert
- als UDF habe ich sowohl das UDF von Synerpy, als auch das von http://freeadhocudf.org/ ausprobiert.
Ich habe eine moderne GLIBC:
Code: Alles auswählen
dpkg -l libc6
und AMD64-Architektur und Firebird 2.5.1, also verwende ich dieses UDF:
Code: Alles auswählen
cp FreeAdhocUDF_FB2x64.so /opt/firebird/UDF/FreeAdhocUDF.so
Die Rechte der FreeAdhocUDF.so habe ich auch versuchsweise auf "gefährlich" (chmod 777) gesetzt; zudem habe ich in der firebird.conf - Datei den Parameter
UdfAccess = Full
gesetzt, um hier Fehler auszuschließen.
Jetzt ist jede Idee äußerst willkommen. Ich stecke erstmal fest

Ruben