zu kleine Fenstergroessen
Moderator: SYNERPY
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Okt 05, 2007 11:52 am
zu kleine Fenstergroessen
Hab jetzt endlich Averp soweit unter Linux laufen nur ist mir Aufgefallen das einige Masken zu klein sind und Eingabefelder abgeschnitten werden. Hat jemand auch das Problem ?
Oder liegt das mit Wine zusammen?
Oder liegt das mit Wine zusammen?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Jun 22, 2007 12:37 pm
Ist bei uns das gleiche Problem mit AvERP 2008. Mit dem Haken Ansicht Maskengrössenänderung funktionierts. Die Funktion ist aber noch nicht richtig ausgereift und führt teilweise zu Fehlern / Falschdarstellungen.
Die Version 2007 ging ohne Probleme, da war die Funktion Maskengrössenänderung auch noch nicht enthalten.
Die Version 2007 ging ohne Probleme, da war die Funktion Maskengrössenänderung auch noch nicht enthalten.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr Jul 01, 2005 6:33 pm
- Wohnort: Leipzig
Hallo,
ich habe gerade ein wenig mit wine gespielt...
Ich glaube, das die Funktion Maskengrößen-Änderung auf die eingestellte Windowsauflögung zurückgreift und dann weitere Größen für die Felder, Masken usw. berechnet.
Unter Wine gibt es keinen Wert für die Windows-Desktopauflösung weil standardmässig kein Desktop emuliert wird.
Wenn man aber die Option aktiviert, dass ein Desktop emuliert werden soll, dann funktioniert auch die Maskengrößenänderung wie von Geisterhand!!!
Schöne Grüße aus Leipzig
Denis
ich habe gerade ein wenig mit wine gespielt...
Ich glaube, das die Funktion Maskengrößen-Änderung auf die eingestellte Windowsauflögung zurückgreift und dann weitere Größen für die Felder, Masken usw. berechnet.
Unter Wine gibt es keinen Wert für die Windows-Desktopauflösung weil standardmässig kein Desktop emuliert wird.
Wenn man aber die Option aktiviert, dass ein Desktop emuliert werden soll, dann funktioniert auch die Maskengrößenänderung wie von Geisterhand!!!
Schöne Grüße aus Leipzig
Denis
Schöne Grüße aus Leipzig
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Okt 05, 2007 11:52 am
Hab es jetzt mal mit Ubuntu probiert soweit läuft ja wieder alles aber bei 2008 kriege ich immer noch Fehldarstellungen bei Schnellerfassungsmaske Verkauf und Einkauf !
Welche Desktop Auflösung ist egal?
Hat mittlerweile mal jemand wirklich 2008 mit allen Masken ordentlich am laufen? Wenn ja nochmal bitte die Settings posten hab auch schon mit selbst kompilierter Wine Version probiert aber leider kein Unterschied , bin hier echt ein bisschen am verzweifeln.
Welche Desktop Auflösung ist egal?
Hat mittlerweile mal jemand wirklich 2008 mit allen Masken ordentlich am laufen? Wenn ja nochmal bitte die Settings posten hab auch schon mit selbst kompilierter Wine Version probiert aber leider kein Unterschied , bin hier echt ein bisschen am verzweifeln.
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr Jul 01, 2005 6:33 pm
- Wohnort: Leipzig
Hallo,
den selben Fehler kann ich leider auch bestätigen...
Wahrscheinlich sind die Masken nicht "sauber" erstellt worden.
Man könnte nun im Designer den ganzen Kram anpassen.
Wenn aber der ganze Fehler im Delphi-Code liegt, kann nur Synerpy da nachbessern...
Schöne Grüße aus dem trüben Leipzig
Denis
den selben Fehler kann ich leider auch bestätigen...
Wahrscheinlich sind die Masken nicht "sauber" erstellt worden.
Man könnte nun im Designer den ganzen Kram anpassen.
Wenn aber der ganze Fehler im Delphi-Code liegt, kann nur Synerpy da nachbessern...
Schöne Grüße aus dem trüben Leipzig
Denis
Schöne Grüße aus Leipzig
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
Denis
-
Linux - my life is too short for reboots
Hallo zusammen,
also ich arbeite aktuell mit Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex und Wine 1.1.8 aus den Paketquellen von Wine (wird also über Synaptic autom. aktualisiert). Bei mir macht es keinen Unterschied, ob ich den Windows Desktop emuliere (tolle Ironie bei DER Abkürzung für die Wine eigentlich steht
), oder nicht, die Maskengrößenänderung muss immer angehakt sein. Wine selbst ist auf Windows XP eingestellt und ich habe nun auch verschiedene Desktopgrößen von 800x600 bis 1280x1024 ausprobiert. Kein Unterschied.
Davon mal ganz abgesehen möchte ich den Desktop eigentlich auch gar nicht emuliert haben. Hat jemand hierfür schon einen Weg gefunden um das manuelle aktivieren der Größenänderung unter Wine zu umgehen?
Ausserdem: Kennt ihr das, dass sobald AvERP mehr als einmal gestartet wird nach der Auswahl der Datenbank und Eingabe des Benutzernamens / Passwort AvERP normal startet ABER sich das "User Startprogramm" mit der Bitte um Auswahl des Installationsverzeichnisses meldet? Hier muss ich auf Abbrechen klicken um normal arbeiten zu können, bei einem Klick auf Okay öffnet sich wieder das Auswahlfenster für die Datenbank, so dass ich die Chance habe AvERP ein drittes Mal
zu starten.
Sprich: Einmal war es ja eh shcon geöffnet, dann beim zweiten Öffnen ging alles reibungslos ausser das erneute Auswahlfenster der Datenbank während die 2. Version normale startete und dann beim Klick auf Okay die 3. Instanz, wonach dann kein Auswahlfenster mehr kommt.
Irgendwelche Tipps?
also ich arbeite aktuell mit Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex und Wine 1.1.8 aus den Paketquellen von Wine (wird also über Synaptic autom. aktualisiert). Bei mir macht es keinen Unterschied, ob ich den Windows Desktop emuliere (tolle Ironie bei DER Abkürzung für die Wine eigentlich steht

Davon mal ganz abgesehen möchte ich den Desktop eigentlich auch gar nicht emuliert haben. Hat jemand hierfür schon einen Weg gefunden um das manuelle aktivieren der Größenänderung unter Wine zu umgehen?
Ausserdem: Kennt ihr das, dass sobald AvERP mehr als einmal gestartet wird nach der Auswahl der Datenbank und Eingabe des Benutzernamens / Passwort AvERP normal startet ABER sich das "User Startprogramm" mit der Bitte um Auswahl des Installationsverzeichnisses meldet? Hier muss ich auf Abbrechen klicken um normal arbeiten zu können, bei einem Klick auf Okay öffnet sich wieder das Auswahlfenster für die Datenbank, so dass ich die Chance habe AvERP ein drittes Mal

Sprich: Einmal war es ja eh shcon geöffnet, dann beim zweiten Öffnen ging alles reibungslos ausser das erneute Auswahlfenster der Datenbank während die 2. Version normale startete und dann beim Klick auf Okay die 3. Instanz, wonach dann kein Auswahlfenster mehr kommt.
Irgendwelche Tipps?

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Feb 09, 2008 7:01 pm
- Wohnort: Rodgau
Bezüglich der Schnellerfassung und Maskengrößenänderung ist mir aufgefallen das die Schnellerfassungsmaske (nicht wirklich toll) funktioniert wenn man die Maskengrößenänderung deaktiviert. Ist aber für den täglichen Gebrauch viel zu umständliche dauernd umzuschalten. Liegt wohl tatsächlich am Programmcode für die Maske an sich.
Bei der Verwendung unter Windows gibt es übrigens auch Masken wo nicht mehr alle Funktionsfelder sichtbar sind, wenn man diese mit dem Curser größer zieht.
Wie sieht es bei Euch eigentlich mit dem aktuellen Relase im Downloadbereich aus?
Hat schon jemand die aktuelle Version auf einer 2.1er Firebirdserver Installation am laufen?
Gruß aus Rodgau
Harald
Bei der Verwendung unter Windows gibt es übrigens auch Masken wo nicht mehr alle Funktionsfelder sichtbar sind, wenn man diese mit dem Curser größer zieht.
Wie sieht es bei Euch eigentlich mit dem aktuellen Relase im Downloadbereich aus?
Hat schon jemand die aktuelle Version auf einer 2.1er Firebirdserver Installation am laufen?
Gruß aus Rodgau
Harald
Zu dem Thema kann ich noch sagen, dass mit den aktuellen Einstellungen meines Ubuntus (GTK+ 2.0 Theme DarkRoom) eine gestern von mir erstellte MessageBox auch nicht korrekt dargestellt wird.
Ich emuliere bewusst mit Wine keinen Desktop, weil mich das Aussehen einfach nervt.
Ich möchte die Anwendung schon direkt auf dem Desktop liegen haben, wie alle anderen Programme und Widgets auch.
Wie ja deutlich zu sehen ist, wird die MessageBox zwar so weit gestreched wie auch der Text in der Box ist, allerdings wird der Header, falls länger als der Text, einfach abgeschnitten.

Irgendwelche Lösungsvorschläge
Ich emuliere bewusst mit Wine keinen Desktop, weil mich das Aussehen einfach nervt.
Ich möchte die Anwendung schon direkt auf dem Desktop liegen haben, wie alle anderen Programme und Widgets auch.
Wie ja deutlich zu sehen ist, wird die MessageBox zwar so weit gestreched wie auch der Text in der Box ist, allerdings wird der Header, falls länger als der Text, einfach abgeschnitten.

Irgendwelche Lösungsvorschläge
