FRMV BSALAGBUCH
Lagerbuchen m. Stckl.
Mit Hilfe dieser Maske hat man die Möglichkeit, Artikelmengen auf einem Lager zu- und abzubuchen.
Hauptbereich
Beim Anlegen eines neuen Datensatzes öffnet sich eine Tabelle mit allen Lagern dieses Artikels. Aus dieser Übersicht muss ein Lager, per Doppelklick, ausgewählt werden. Dieses Lager wird daraufhin in die Maske übernommen. Daraufhin hat man die Möglichkeit, eine Menge zuzubuchen (positiver Wert) oder abzubuchen (negativer Wert), wobei man den aktuellen Istbestand jederzeit einsehen kann. Über den Buchen Button hat man die Möglichkeit die hinterlegt Menge zu buchen.
Das Kennzeichen Auflösen hat folgende Auswirkung, sofern der Artikel eine mehrstufige Stückliste besitzt:
- Ist das Kennzeichen auf N gesetzt wird nur der Artikel aus der Maske mit seinen Stücklistenpositionen der ersten Ebene gebucht. Das heißt, es werden, aufgrund der hinterlegten Einsatzmengen, alle Stücklistenpositionen der ersten Ebene ebenfalls zu oder abgebucht. Existieren für eine Stücklistenposition mehrere Lager, dann öffnet sich pro betroffene Stücklistenposition eine Auswahlgrid mit den Lagern dieses Artikels, aus dem man ein Lager auswählen muss.
- Ist das Kennzeichen auf J gesetzt, werden die Stücklistenpositionen der ersten Ebene aufgelöst und deren Stücklistenpositionen (2.Ebene) zu oder abgebucht. Hier werden wiederum die hinterlegten Einsatzmengen berücksichtigt. Ebenso muss man sich, pro Position, für ein Lager entscheiden, falls mehrere Lager zu einem Artikel hinterlegt sind.
Beispiel:
Artikel. Nr. Auflösen N Auflösen J (Stückliste) Gebucht wird: Gebucht wird: 1 1 1 1.1 1.1 1.1.1 1.1.1 1.1.2. 1.1.2 1.2 1.2 1.2.1 1.2.1
Im praktischen Einsatz wird für den Hauptartikel (1) kein Lagerbestand gepflegt, da nur die Lagermengen der Stücklistenpositionen oder Unterpositionen relevant sind. Dies kann im Artikelstamm (Merkmale) gesteuert werden. Zur besseren Rückverfolgbarkeit kann eine Buchung einer frei definierten Kategorie zugeordnet werden.
Siehe auch