FRMQUERYBUILDER

Aus AvERPedia
Version vom 25. Februar 2011, 11:08 Uhr von SYN31 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Querybuilder - Konfiguration = In dieser Maske hat man die Möglichkeit, eine Query zu erzeugen. Eine Query entspricht einem SQL-Befehlssatz, der bestimmte Date…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Querybuilder - Konfiguration

In dieser Maske hat man die Möglichkeit, eine Query zu erzeugen. Eine Query entspricht einem SQL-Befehlssatz, der bestimmte Daten zu definierten Bedingungen aus der Datenbank zurückliefert.


FRMQUERYBUILDER.jpg


Hauptbereich

Über den Querybuilder können solche SQL-Abfragen erstellt werden, um z.B. Statistiken erzeugen zu können, ohne SQL - Programmierkenntnisse zu besitzen.

Auf der ersten Seite des Querybuilder (Definierte Abfragen) können neue Abfragen angelegt werden. Das grüne Plus ( ) legt neue Datensätze an. Mit dem roten Minus (-) können Querys aus der Liste wieder gelöscht, oder mit dem blauen Dreieck � verändert werden. Mit kann eine komplette Query kopiert werden, z.B. wenn man zwei fast identische Querys benötigt. Unter Gespeicherte Abfragen stehen evtl. bereits vorhandene Querys. Klickt man auf das grüne Plus, unter Gespeicherte Abfragen, verändert sich die Spalte Gespeicherte Abfragen und es wird eine neue Query eingefügt. In die neu entstandenen Felder können nun beliebige Werte eingetragen werden, diese sollten jedoch der besseren Orientierung wegen aussagekräftige und vor allem eindeutige Bezeichnungen tragen. Anhand der hier eingesetzten Werte wird die Query später identifiziert, d.h. sie erscheint im Menüpunkt Query Ausführen mit diesen Daten.

Folgende Bestandteile sind möglich:

  • ID ist ein fortlaufende Nummer, die zur besseren Orientierung vom System

vergeben wird

  • Die Spalte Maskenkey entspricht dem Namen der Query.
  • In Bezeichnung kann eine beliebige Beschreibung der Query eingetragen werden
  • Userqbkat lässt eine benutzerdefinierte Kategorie zur besseren Orientierung zu,

dies wird im dritten Menüpunkt Statistikgenerator Kategorie festgelegt

  • Userqbkat_Bezeich ist eine dazugehörende Bezeichnung, die an derselben

Stelle festgelegt wird

  • Systemvorgabe leer
  • Ersteller entspricht dem User, der die Query angelegt hat
  • Sqltext wird mit (sqltext) gefüllt sobald ein SQL hinterlegt ist
  • Benutzer wird automatisch mit dem jeweiligen User belegt
  • Gespeichert enthält Datum und Uhrzeit der letzten Änderung
  • Userqbkat_id ist die entsprechende ID der Userqbkat (Statistikgenerator Kategorien)


Siehe auch

Hauptmenü