FRMV BFIRMA
Unterprogramme |
---|
Konten |
Firmenstammdaten
@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BFIRMA
Hauptbereich
Im Firmenstamm sind die Einstellungen für firmenspezifische Anpassungen von AvERP hinterlegt. Hier kann immer nur ein Datensatz abgespeichert werden. Um Änderungen vorzunehmen, müssen die hier gespeicherten Daten editiert werden. In den Firmenstammdaten kann eine Vielzahl von Vorbelegungen hinterlegt werden, die für weitere Prozesse in AvERP von wesentlicher Bedeutung sind. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Firmenstammdaten sehr genau zu hinterlegen. Da AvERP immer mehr mandantenübergreifend arbeiten kann und mehrere Mandanten in einer Datenbank abdecken kann, werden die Merkmale und Informationen aus dem Firmenstamm immer mehr in die Mandantenverwaltung übertragen, da die Merkmale mandantenabhängig sind.
Registerkarten
1. Firmendaten
Das Feld Kundenummer bei Firma SYNERPY dient dazu, Ihre Kundennummer zu pflegen, die Sie bei der Firma SYNERPY haben. Um Ihre Anfragen schnellst möglich bearbeiten zu können, hilft die Angabe Ihrer Kundennummer.
Im Feld Mandant muss der eigenen Firma ein Mandant zugewiesen werden. Auch wenn nicht mit mehreren Mandaten gearbeitet wird, muss es neben den Firmenstammdaten mindestens einen Eintrag in der Mandantenverwaltung geben. Weitere Beschreibungen hierzu, siehe Mandantenverwaltung.
Im Adressstamm wird die eigen Adresse der Firma hinterlegt und kann über die Drei Punkte Taste in den Firmenstamm übernommen werden.
Das Feld Geschäftsjahr stellt das Präfix der Fertigungs-, Rechnungs-, Auftragsnummer etc. dar. Dazu können mittels der Felder Geschäftsjahr von und Geschäftsjahr bis die genauen Daten für das Geschäftsjahr hinterlegt werden. Die eigene Steuer- und Umsatzsteuernummer wird auf den dafür vorgesehenen Formularen mit angedruckt.
Mit dem Kennzeichen für das boolesche Ja bzw. Kennzeichen für das boolesche Nein kann die Eingabemöglichkeit in sämtlichen Ja-Nein-Feldern in AvERP festgelegt werden. Die Standardbelegung ist "J" und "N".
Das Kennzeichen Amt für Fax ist ein Makrokürzel, das bei der automatischen Generierung von Computerfaxen zum Tragen kommt. Es ist die modemspezifische Festlegung der zur Initialisierung benötigten Vorwahl.
Die Systemsprache ist die Landessprache der Firma, in welcher alle Dokumente erstellt werden sollen.
Im Länderstamm werden sämtliche in Adressen und Beschreibungen verwendete Länder zentral gespeichert, dadurch wird die Pflege erleichtert.
Im Feld Währung muss die Hauswährung hinterlegt werden.
Das Feld Anfang eig. EAN Code dient zur Erstellung von EAN Codes. Ist hier eine Eingabe hinterlegt, wird bei allen Artikeln die EAN Nummer aus den hier hinterlegten Anfangszahlen generiert. Diese kann daraufhin im Artikelstamm weiter definiert werden.
Die Pflichtfelder Generelle Info anzeigen geben an, ob die „generelle Information“, wenn eine angelegt wurde, beim jeweiligen Lieferanten, Artikel oder Kunden immer angezeigt werden soll oder nicht.
Im Feld Zeitzone (GMT) kann die landesbezogene Zeitzone hinterlegt werden.
Über das Kennzeichen Nur Mandant D.S. kann zentral gesteuert werden, ob die Datensätze in AvERP mandantenabhängig sind. In einer Vielzahl von Masken befindet sich eine Mandantenzuordnung. In diese Masken kann jeder User nur die Datensätze seines aktuell zugewiesenen Mandanten sehen. Über das Kennzeichen kann diese Logik zentral deaktiviert werden. Die Deaktivierung ist auch pro Maske möglich. Mehr dazu im Bereich Administration.
Im Kundenstamm kann ein Kundenbild hinterlegt werden wenn das Kennzeichen Kundebild anzeigen auf J gesetzt ist.
Über das Kennzeichen Datenhistorie kann entschieden werden ob Datenhistorien geführt werden. Im AvERPAdmin kann hinterlegt werden welche Historien geführt werden.
2. Formular
Das Firmenlogo kann mit Hilfe der Schaltflächen in die Datenbank importiert werden. Bei den meisten Ausdrucken steht es dann zur Verfügung und kann so mit ausgedruckt werden. Das Feld Logo in Formular steuert, ob das Logo primär angezeigt werden soll oder nicht. Auf Ausdrucken kann ebenfalls eine Formularfußzeile angedruckt werden. Der Text dieser Fußzeile kann hier im Firmenstamm hinterlegt werden. Die gleichen Angaben werden im Mandantenstamm wiederholt, da diese mandantenbezogen sind.
3. Artikel
@@@ Text für Registerkarte: 3. Artikel
4. Verkauf
@@@ Text für Registerkarte: 4. Verkauf
5. Einkauf
@@@ Text für Registerkarte: 5. Einkauf
6. Fertigung
@@@ Text für Registerkarte: 6. Fertigung
7. Zeiterfassung
@@@ Text für Registerkarte: 7. Zeiterfassung
8. Schnittstellen
@@@ Text für Registerkarte: 8. Schnittstellen