FRMV BINVRK
Unterprogramme |
---|
Chargenverwaltung |
Inventur - Positionen
In den Inventurpositionen werden die in der Inventur gezählten Artikel mit der jeweiligen Zählmenge für das jeweilige Lager eingegeben.
Hauptbereich
Der Ist- bzw. Verfügbare Bestand ist aus dem Artikellager übernommen und stellt die laut AvERP vorhandene Menge dar. Der Umrechnungsfaktor ist die Differenz aus der Mengeneinheit Einkauf und der Preiseinheit Einkauf, wie sie im Artikelstamm hinterlegt ist. Eine Veränderung des Faktors im Artikelstamm führt zu keiner Veränderung des Faktors in der Inventurposition, sofern das Einfügen des Artikels in die Inventurposition schon beendet wurde. Der Durch-EK zeigt die für den Inventurzeitraum ermittelten Einkaufs- bzw. Fertigungskosten, die für den Artikel angefallen sind. Der Inventur-EK gibt die niedrigsten Einkaufs- bzw. Fertigungskosten wieder, die in dem Inventurzeitraum entstanden sind.
Am Ende der jeweiligen Zeile ist gekennzeichnet, ob der Betrag aus dem Einkauf, der Fertigung oder Beidem kommt.
Nachdem alle Inventurpositionen eingetragen wurden, kann über das Druckmenü eine Aufnahmeliste für die Zählung und nach der Zählung ein Inventurprotokoll gedruckt werden. Darauf befinden sich alle Angaben zum Artikel, die Anzahl und der daraus resultierende Gesamtwert. Eine manuelle Eingabe ist nur im Feld Zählmenge notwendig und eventuell bei der nachträglichen Änderung der Inventurbewertung.
Registerkarten
Bewertung
Im Feld Bewertung wird eingetragen, wie viel Prozent seines ursprünglichen Wertes der Artikel noch hat. '80%' bedeutet somit, dass der Artikel 20% seines ursprünglichen Wertes verloren hat. Das Kennzeichen Lager korrigiert zeigt an, ob die Lagermenge bereits der Zählmenge angepasst wurde. Dies kann automatisch über ein Utility-Menü in der Inventur erfolgen.
Chargen
Auf der Registerkarte Chargen müssen die Chargen und Seriennummern der betroffenen Artikel benannt werden, die den Bestand verringern bzw. erhöhen. Die ausgewählten Chargen werden im Unterprogramm gespeichert.
Inventurprotokoll
Der Druck Inventurprotokoll dient zur Auswertung der Inventur. Dabei besteht die Möglichkeit, die Sortierung der Ausgabe festzulegen, den Bewertungssatz des Vorjahres oder des aktuellen Jahres zu verwenden, das Erfassungsdatum oder das Datum des letzten Wareneingangs anzuzeigen, die Nullmenge zu drucken, ein Arbeitsprotokoll oder die Gesamtsumme des Warenwerts zu drucken und einen Kommentar zu erfassen.
Inventur Aufnahmeliste
Der Druck Inventur Aufnahmeliste dient zum Eintragen der Zählmengen. Bei Aufruf des Drucks kann festgelegt werden, nach welcher Sortierung die Ausgabe erfolgen soll.
Artikeletikett
Der Druck Artikeletikett erzeugt ein Etikett für seriennummernpflichtige Inventurpositionen.
Siehe auch