FRMV BRRCP

Aus AvERPedia
Version vom 16. November 2012, 09:27 Uhr von SYN31 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterprogramme
Text
enthaltene Rohstoffe
Anfangstext
Abrechnung PDE

Kundenrechnung - Positionen

In dieser Maske können die einzelnen Positionen einer Rechnung erfasst oder angezeigt werden.

Datei:FRMV BRRCP.jpg


Hauptbereich

Neue Datensätze in den Rechnungspositionen können ausschließlich über die Btn Erfassen.png - Schaltfläche eingefügt werden. Dazu muss zuerst ein Datensatz in der Kundenrechnung eingefügt und die Rechnungspositionen über das Untermenü aufgerufen werden.

In den Rechnungspositionen wird angegeben, welche Artikel, die ein Kunde bestellt hat, in Rechnung gestellt werden. Dabei werden die einzelnen Auftragspositionen, die zum Rechnungsrückstand wurden, als das entsprechende Angebot zum Auftrag wurde, erfasst, und beim Druck der Kundenrechnung aus dem Rechnungsrückstand gelöscht.

Handelt es sich um Teillieferungen, bleibt der noch nicht gelieferte Teil im Rückstand. Über die Btn Erfassen.png - Schaltfläche wird eine Liste angezeigt. Hierbei handelt es sich um Rechnungspositionsrückstände, die per Doppelklick (Bei Auswahl "Auftragsweise" werden alle zu einem Auftrag gehörende, bei "Lieferscheinweise" alle zu einem Lieferschein gehörende und bei "Einzelpositionen" nur einzelne Auftragspositionen markiert; bei letzterer Option werden keine Auftragspositionen von Aufträgen angezeigt, bei denen das Kennzeichen Gesamtabwicklung auf "J" gesetzt ist, da diese nicht geteilt werden dürfen) ausgewählt und mit der -Schaltfläche als Rechnungsposition übernommen werden können. Bei den so erfassten Datensätzen können jetzt die Rechnungsmengen verändert werden.

Im Feld UVP wird der Bruttoeinzelpreis inkl. der Artikelmehrwertsteuer ausgewiesen.

Die Mehrwertsteuer kann zu diesem Zeitpunkt noch verändert werden, da diese sich z.B. auf Grund von Gesetzesänderungen in der Zeit zwischen Auftrag und Rechnung verändert haben könnte.

Die Preise können beim Erstellen der Rechnung verändert werden. Dies ist beispielsweise für Aufwandspositionen notwendig, bei denen sich der Preis erst nach dem Auftrag, durch die getätigten Leistungen, ergibt.

Im Feld Gesamt (mit MTZ) wird der berechnete Materialzuschlag der zugewiesenen Werkstoffe, auf Grundlage der aktuellen Börsenkurse berechnet und ausgewiesen. Die Berechnung ist über das Unterprogramm enthaltene Rohstoffe nachvollziehbar. Wird ein Materialzuschlag ausgewiesen, kann dieser zusammen mit dem Börsenkurs auf der Rechnung angedruckt werden.

Der Deckungsbeitrag ergibt sich aus dem Rechnungswert der Position abzüglich dem Einstandspreis * Menge.

Das Kennzeichen Preis skontierbar wird bereits aus dem Kundenstamm vorbelegt. Ist das Kennzeichen auf N gesetzt, fließt der Rechnungsbetrag der Position nicht in die Skontoberechnung ein.

Die Preisdruckvariante auf der Kundenrechnung kann gesteuert werden.

Im Feld VK-Brutto wird er Bruttoeinzelpreis inkl. der Artikelmehrwertsteuer ausgewiesen.

Um Positionen als Gutschrift zu erfassen, muss in der dazugehörigen Rechnung das Kennzeichen Gutschrift auf "J" gesetzt und die entsprechende Gutschriftsart ausgewählt sein. Gutschriften, die sich auf schon erfasste Rechnungspositionen beziehen, können über die Erfassen-Schaltfläche eingefügt werden. Es ist allerdings auch möglich, Gutschriftendatensätze manuell und frei auswählbar einzufügen.

HINWEIS: Die Maske muss sich beim Drücken der Erfassen-Schaltfläche im Status "Suche" befinden, sonst werden keine Datensätze angezeigt. Dabei können in der Maske Suchkriterien vorgegeben werden, die beim Auflisten der Datensätze berücksichtigt werden.


Auf den Registerkarten werden u.a. die Positionen der Rechnung, die Sachmerkmale aus der Kundenauftragsposition, die Chargen der zugehörigen Lieferscheinpositionen sowie die Seriennummer der Lieferscheinposition ausgewiesen.

Registerkarten

1. Positionen

Übersicht aller Positionen

2. Sachmerkmale

Hier können Vorlagen für Sachmerkmale ausgewählt und mit Daten befüllt werden.

3. Informationen

Die Registerkarte Informationen dient ausschließlich für Such- und Auswertungsmöglichkeiten.

4. Reservierungen

Utility

Preisübergabe an Kundenpreise

Ändert man den Preis in der Kundenrechnungsposition zu einem Artikel, dann kann dieser in die Maske Artikelstamm – Kundenpreise, zur Preisliste des Kunden, übergeben werden und gilt für den Kunden als neuer Artikelpreis.


Siehe auch

Kundenrechnungen