FRMV BADR

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterprogramme
Informationen
Mandantenabh.Daten
Ansprechpartner
Anschreiben

Adressstamm

Im Adressstamm werden sämtliche Adressinformationen gespeichert.

FRMV BADR.jpg


Hauptbereich

Die Vergabe der Adressnummer kann automatisch über die Nummernkreise erfolgen.

Im Adressstamm werden sämtliche im System verwendeten Adressen (von Kunden, Lieferanten, Vertretern, etc.) zentral gespeichert. Diese können dann mittels der eindeutigen Adressnummer in anderen Gebieten von AvERP verwendet werden.

Dieselbe Adresse kann mehrfach zugeordnet werden. So kann z.B. ein Kunde dieselbe Adresse haben wie ein Lieferant oder Mitarbeiter. Dies erleichtert oft die Datenpflege.

Über den Adresstyp kann entschieden werden, ob es sich um eine Privat- oder Firmenadresse handelt. Bei Privatadressen sind die Felder Anrede, Titel, Vor- und Nachnahme, sowie das Geburtsdatum editierbar.

Die Felder Bezeichnung, Name und Abteilung werden komplett angedruckt und können bei längeren Firmennamen aufgeteilt werden.

Es muss allerdings zumindest ein Name hinterlegt werden. Der Name setzt sich aus zwei Feldern zusammen (bei Privatpersonen der Vor- und Nachname und bei Firmen nur der Nachname).

Wird eine Postanschrift hinterlegt, muss die normale PLZ zugewiesen werden und bei der Arbeit mit Postfächern die PLZ für das Postfach. Bei der Auswahl der Postleitzahl werden die Felder Ländervorwahl und sämtlich weitere Telefonvorwahlen automatisch besetzt.

Die Schaltflächen neben der Adresse, übergeben die Adresse an Google Map und berechnen die Route von der Firmenadresse (Mandantenstamm) zu der hinterlegten Adresse im Adressstamm. Diese Vorbelegungen sind im Länderstamm bzw. bei den Postleitzahlen definiert. Der Inhalt der Felder E-Mail, E-Mail 2 und Website können über die zugehörigen Buttons aufgerufen werden.

Die Adressart ermöglicht eine Gruppierung der Adressen.

Die Aufteilung der Telefon- und Faxnummern sollte in die Vorwahl, den Ortsanschluss und die Durchwahl erfolgen. Diese Nummern, können per TAPI Schnittstelle an die Telefonanlage übergeben werden. Das Sprachkennzeichen entscheidet u.a. über die Formularsprache, in der die Ausdrucke für diese Adresse erstellt werden.


Utility

Kunde/ Lieferant anlegen

Die angelegte Adresse kann in den Lieferantenstamm und/oder Kundenstamm kopiert werden, wodurch ein neuer Kunden und/oder Lieferantendatensatz erzeugt wird.


Drucken

Adressetiketten

Aus dem Adressstamm heraus können Adressetiketten gedruckt werden. Druckt man diesen aus der Datenübersicht, werden die selektierten Adressen auf einer Seite ausgegeben.


Siehe auch

Hauptmenü