FRMV A USER

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterprogramme
AvERP - User - Gruppenzuweisungen

AvERP - User

Über diese Maske ist es möglich AvERP Benutzer zu bearbeiten.

FRMV A USER.jpg


Hauptbereich

Über diese Maske ist es möglich AvERP Benutzer zu betrachten. Hierbei müssen keine Benutzer manuell angelegt werden. Die Benutzer werden im Benutzermenü des AvERPAdmin – Tools definiert und automatisch in diese Maske eingetragen. Nach dem Anlegen hat der neue Benutzer die Zugriffsrechte der Gruppe, die ihm zugeordnet wurde. Individualrechte können in dieser Maske nicht verändert werden. Dazu muss das Programm "AvERPAdmin" verwendet werden.

Durch Klicken der Schaltfläche Menürechte ansehen können die Rechte der derzeit in der Maske angezeigten Gruppe aufgelistet werden. Dabei ist zu bedenken, dass die Individualrechte einen höheren Rang als die Gruppenrechte, die sie in der Maske "AvERP - Gruppen" anzeigen lassen können, haben.

Das Verbinden des Benutzers mit einem in AvERP angelegten Mitarbeiter kann die Verwaltung und das Erstellen von Statistiken erleichtern, und dient dazu dem Benutzer einem Mandanten zuzuweisen, welchem dem Mitarbeiter im Mitarbeiterstamm zugeordnet wurde. Ebenso werden die Vorbelegungen aus dem Mitarbeiterstamm, dem Benutzer zugeordnet.

Die Felder Anzeige ID Felder und Anzeige Daten gespeichert sowie Systemsprache dienen für Administratorzwecke und sind für die Sprachübersetzung von AvERP relevant.

Das Kennzeichen Klassik Design steuert das Design für den User.

Der Wechsel in den automatischen Bearbeitenmodus kann über das Kennzeichen Auto.Bearbeiten New Style aktiviert werden.

Aus jeder Druckvorschau kann das AvERP Emailprogramm geöffnet werden und der Ausdruck als PDF Anhang verschickt werden, wenn das Kennzeichen Ausdruck als Mail versenden auf J gesetzt ist.

Über das Feld Ausdruck bearbeiten kann gesteuert werden, ob eine Benutzer einen Ausdruck in der Druckvorschau von AvERP, per Doppelklick bearbeiten darf oder nicht. Dies sollte nur Administratoren erlaubt werden.

Im Feld Anzeige Unterdaten kann hinterlegt werden, ob Unterprogramme, bei denen Daten hinterlegten sind, graphisch (grüner Haken, gekennzeichnet werden.

Wird das Kennzeichen Auflistfenster n.Suche auf J gesetzt, werden alle gefundenen Datensätze in einer Maske (wenn mehr als ein Datensatz) in der Übersicht angezeigt.

Das Feld Unterprog.b.Rel.Aufruf steuert, ob beim Aufruf einer Maske über ein Drei Punkte Feld, die Unterprogramme in der aufgerufenen Maske sichtbar sind.

Über das Feld Darf Pivotcube verwenden wird gesteuert, ob der User prinzipiell Pivotauswertungen durchführen darf. Die Rechte müssen zusätzlich pro Maske im AvERP Admin vergeben werden.

Die Felder für die TAPI Schnittstelle müssen nur vergeben werden, wenn die Telefonanlage über Tapi angesteuert wird.

Über das Kennzeichen Maske im Speicher halten wird gesteuert, ob die Masken lokal gespeichert werden sollen. Dadurch können diese ohne lange Ladezeiten lokal geöffnet werden.

Einem User können die Rechte mehrerer Rollen (Gruppen) zugeordnet werden. Die Zuordnung erfolgt nur über den AvERP Admin. Die zugeordneten Gruppen werden zum AvERP User im Unterprogramm gespeichert.

Da es sich hier um eine reine Administrationsmaske handelt, sollten sämtliche Rechte für diese Maske auf die jeweiligen Administratoren von AvERP beschränkt sein. Generelle Benutzer sollten UNTER KEINEN UMSTÄNDEN Schreibrechte zu dieser Maske erhalten.


Siehe auch

Hauptseite