FRMV BSAL MAT
DIESE SEITE BEFINDET SICH AKTUELL IN BEARBEITUNG!
Artikelstamm - Lieferant - enthaltene Rohstoffe
Ist ein Materialzuschlag bzw. Materialabschlag in der Kalkulation aus Artikelstamm - Lieferanten eingetragen, kann über diese Maske die entsprechende Berechnung eingesehen werden. Die Materialzuschlagsberechnung in AvERP baut auf mehreren Masken auf.
Hauptbereich
Generell dienen die Materialzuschläge bzw. -abschläge der Berücksichtigung von lieferanten-/kunden- und börsenabhängig Rohstoffpreisschwankungen, die sich auf den Einkaufspreis auswirken. Beispielsweise kann ein Artikel den börsennotierten Gold enthalten und der Lieferant berechnet Preis des Artikels in Abhängigkeit des Börsenkurses tagesaktuell.
Die Berechnung erfolgt einkaufsseitig folgendermaßen: Listenpreis (Artikelstamm - Lieferant) – Rohstoffpreis (Lieferant - Rohstoffpreise) + Börsenpreis ([[FRMV_BWERKBK|Werkstoffe - Börsenkurse) = Kalkulationspreis.
Dies bedeutet, dass der angegebene Listenpreis um den darin befindlichen, nicht aktuellen Rohstoffpreis bereinigt wird und stattdessen der neue, aktuelle Börsenrohstoffpreis aufgeschlagen wird. Der berechnete Kalkulationspreis wird in die Kalkulation des Artikels (Kalk.Preis.Einkauf) übergeben und fließt als Materialkosten in die Fertigung ein.
Der Materialzuschlag (bzw. falls negativ: Materialabschlag) errechnet sich folgendermaßen: (Börsenkurs + Zuschlag) - Rohstoffpreis.
Analog dazu kann der Materialzuschlag auch im Verkauf verwendet werden.
In dieser Maske wird der entsprechende Datensatz anhand der hinterlegter Vorgaben automatisch angelegt, weshalb die Daten dieser Maske nicht manuell geändert werden können. Die einzige Ausnahme davon bildet der Basispreis (siehe unten). Folgende Voraussetzungen sind für die Berechnung des Materialzu- bzw. -abschlags und damit der Erzeugung eines Datensatzes nötig:
- Dem Werkstoff ist ein Börsenkurs zugewiesen.
- Im Artikel sind Werkstoffe enthalten, die preislichen Schwankungen unterliegen. Diese werden über das Unterprogramm Enthaltene Rohstoffe hinterlegt (Siehe auch diese Hilfe).
- Der für den Artikel eingetragene Werkstoff muss auch dem Lieferanten über das Unterprogramm Lieferantenstamm - Rohstoffpreise zugewiesen werden.
- Des Weiteren müssen die MTZ-Kennzeichen im Lieferantenstamm richtig belegt sein. Soll eine Börsenabhängiger Materialzuschlag berücksichtigt werden, müssen MTZ/MTA.Art = 'B' und MTZ in Kalkulation = 'J' gesetzt sein.
- Optional kann für den Mandanten eine Rohstoffpreisdefiniton hinterlegt werden. Diese ist analog zu den dem Lieferanten zugewiesen Rohstoffpreisen.
Die Maske selbst enthält folgende Informationen:
Im oberen Maskenbereich werden die Artikel- und Lieferantendaten übernommen.
Im unteren Maskenbereich werden die für den Materialzuschlag herangezogenen Berechnungsdaten aufgeführt.
Der herangezogene und im Lieferantenstamm- bzw. Artikelstamm hinterlegte Werkstoff ist über die Werkstoff.Nr. verlinkt.
Der über Lieferantenstamm - Rohstoffpreise hinterlegte Betrag geht als Basispreis (Rohstoffpreis) in die Berechnung ein. Dieser ist nachträglich editierbar und kann so artikelspezifisch festgelegt werden.
Aus dem in der Maske Börsenkurs befindlichen, gleichnamigen Kennzeichen wird der Eintrag in Notiert nach übernommen. Es stellt dort ein freies Textfeld dar und kann für börsenbezogene Informationen genutzt werden. Der aktuelle Börsenkurs entspricht wiederum dem dortigen Betrag in der Mandantenwährung.
Über die Enthaltene Rohstoffe des Artikels wird das Gewicht in kg je Mengeneinheit bestimmt. Beispielsweise kann je Stück 0,2 kg des Werkstoffes enthalten sein.
Der MTZ/MTA pro kg gibt an, welchen Wert der Materialzuschlag(-abschlag) je kg beträgt. Er errechnet sich nach obiger Formel, wobei gegebenenfalls eine Mengenumrechnung erfolgen muss.
Wurde im Mandantenstamm - Rohstoffpreise für den Werkstoff ein Basispreis hinterlegt, wird dieser unter dem Kennzeichen Mandantenbasispreis angezeigt.
Im Feld Börsenkurs vom wird das entsprechende Datum hinterlegt, von dem der Börsenkurs ist. Über die dahinterliegende Schaltfläche kann dieser manuell aktualisiert werden.
Der Zuschlag für den Börsenkurses kann dort optional hinterlegt werden. Er erhöht den Börsenkurs dabei um die angegebene Prozentzahl.
Das Gesamtgewicht bezieht sich auf die in einem Artikel enthaltenen kg und werden aus dem Unterprogramm Enthaltene Rohstoffe übernommen.
Unter MTZ/MTA Gesamt wird der auf das Gesamtgewicht umgerechnete Materialzuschlag aufgeführt.
@@@ Gesamt Mandant: Gesamtpreis Mandant für Kalkulation
@@@ Berechnungsbeispiel
Siehe auch