FRMV BPROJ

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterprogramme
Positionen
Verteilerliste
Zusatztext
Kalkulation
Sachmerkmale
Kalkulation Netto
Historie
Kalkulationsvorgaben
Status-Historie
beteiligte Personen
Risikobewertung
Laufende Projektpositionen
Projektkostenentwicklung
Zahlungsvereinbarungen
Notizen
Kostenstellenbudget

Projektverwaltung

In der Projektverwaltung von AvERP können alle noch anstehenden oder bereits existierenden Projekte erfasst werden. Mittels der Datenübersicht ist es möglich, sich alle Projekte anzeigen zu lassen. Zur besseren Nachverfolgung und Auswertung können alle mit einem Projekt in Zusammenhang stehenden Prozesse zugeordnet werden. In den Masken zu den Prozessen Einkauf, Verkauf und Fertigung besteht die Möglichkeit, eine Projektnummer zu vergeben. Dadurch ist gewährleistet, dass Folgeaufträge und Reklamationen unter einer gemeinsamen Referenznummer (Projektnummer) gehandhabt werden.

FRMV BPROJ.jpg


Hauptbereich

Über die Btn Uebersicht.png - Schaltfläche wird die Projektübersicht mit allgemeinen Informationen aufgerufen.

Jedes Projekt hat eine eindeutige Projektnummer. Diese wird beim Anlegen automatisch vergeben. Gesteuert wird dies in den Nummernkreisen unter dem Tabellennamen "BPROJ".

Die Projektbezeichnung (Pflichtfeld) und Bemerkung dienen als erste Kurzbeschreibung des Projektes.

Über das Feld Fertig kann ein Projekt fertig gemeldet werden. Ebenso kann der Prozentuale Fertigstellungsgrad ausgewiesen werden. Dieser kann manuell eingetragen oder automatisch ermittelt werden. Die Einstellung erfolgt in der Mandantenverwaltung.

Projekte können in Form einer Projektstruktur miteinander verknüpft werden. Hierbei kann einer Projektposition ein Unterprojekt zugeordnet werden. In dem Unterprojekt wird daraufhin die Positionsprojektnummer angezeigt.

Ein Projekt kann mehrere Status durchlaufen. Die Statusänderung wird über das Datum protokolliert. Statusänderungen in der Projektverwaltung werden auf die Projektpositionen übertragen.

Über die Projektart werden wichtige Kennzeichen für den Projektablauf gekennzeichnet. Die in der Projektart als Standard gekennzeichnet Projektart wird bei Neuanlage eines Projekt automatisch vorbelegt.

Die Kundennummer, die Lieferantennummer und die Auftragsart kann manuell gefüllt werden. Wird ein Projekt aus einem Kundenauftrag oder einer Bestellung heraus erzeugt, werden diese Felder automatisch gefüllt.

Über das Statuskennzeichen kann dem Projekt manuell ein selbst definierter Status zugeordnet werden.

Für ein Projekt muss ein verantwortlicher und stellvertretender Mitarbeiter zugeordnet werden.

Die Kostenstelle kann als Vorbelegung für die Projektpositionen dienen.

Es können Sparten definiert und einem Projekt zugeordnet werden.

Das Start- und Enddatum definiert die Laufzeit des Projekts und dient als Vorlage für die Terminierung der Projektpositionen.

Ein Projekt kann als Sammelprojekt definiert werden, wodurch die Kosten und rückerfassten Zeiten der Unterprojekte in die Projektpositionen übergeben werden.

Über die Schaltfläche Btn Budgetierung.png wird Projekt -Budgetierung aufgerufen.

Bei Zuordnung eines Projektes zu einer Kampagne ist die Schaltfläche Btn Kampagne.png aktiviert.


Registerkarten

1. Verteiler

In den Unterprogrammen zur Projektverwaltung können die beteiligten Personen, Verteiler und eine Status-Historie hinterlegt werden. Diese Informationen werden auf der ersten Registerkarte angezeigt und können über die Schaltflächen gewechselt werden.

2. Abhängigkeiten

Wird eine Projektposition einer AvERP - Maske zugeordnet, dann wird diese Zuordnung in der Registerkarte als Abhängigkeit angezeigt. Die Abhängigkeiten werden als AvERP - Strukturbaum dargestellt. Mit jeder Zuweisung wächst der Strukturbaum und baut sich neu auf. Per Doppelklick kann die abhängige AvERP - Maske geöffnet werden. Die Abhängigkeiten werden pro Projektposition ausgewiesen und in der Projektverwaltung über alle Projektpositionen des Projekts hinweg dargestellt. Eine Projektposition kann bestimmten Usern und Gruppen zur Bearbeitung freigegeben werden. Die Vergabe der Rechte erfolgt in den Unterprogrammen. Wird einer Projektposition mindestens ein User oder eine Gruppe zugewiesen, verlieren alle nicht zugewiesenen User und Gruppen die Bearbeitungsrechte zu der Projektposition. Die zugewiesenen User und Gruppen sind in der Tabelle dargestellt.

3. Zusatztext

Der Zusatztext kann manuell gepflegt werden.

4. Kalkulation

Auf dieser Registerkarte können Planvorgaben für die Kalkulation hinterlegt werden. In den grauen Feldern werden die Istwerte ausgewiesen. Diese berechnen sich automatisch aus den Rückerfassungen und Projektzuordnungen.

5. Sachmerkmale

Projektspezifische Sachmerkmale zum Projekt können in dieser Registerkarte über die Vorlage für Sachmerkmale hinterlegt werden.

Die Sachmerkmale werden zusätzlich in der Projektverwaltung – Sachmerkmale gespeichert.

6. Postionen

Alle Projektpositionen eines Projektes werden auf dieser Registerkarte dargestellt.


Utility

Projekt aus Vorlage

Mit Hilfe dieses Utilitys kann zu einem Projekt ein weiteres Projekt erzeugt werden. Dabei können die vordefinierten Informationen zum Projekt aus einer Projektvorlage übernommen werden.

Angebot anlegen

Dieses Utility erstellt für ein Projekt ein Angebot in der Angebots- und Auftragsverwaltung. Jede Projektposition wird daraufhin mit Ihren Projektpositionen als Kundenauftragsposition angelegt. Voraussetzungen und Übergabeparameter sind gleich dem Utility "Angebot erstellen" aus den Projektpositionen.

Kalkulationsdaten eintragen

Über dieses Utility wird in der Projektverwaltung – Kalkulation ein Datensatz angelegt. Hierbei erfolgt die Abfrage nach dem Stichtag der Kalkulation. Dadurch können Kalkulationen auch für die Vergangenheit durchgeführt werden. Die Abfrage nach der Warengruppe ist notwendig, um Festzulegen nach welchem Warengruppentyp die die Materialkosten aufgegliedert werden sollen. Über die Checkbox Unterprojekt auflösen wird gesteuert, ob die Kosten zugewiesener Unterprojekte in die Kalkulation mit einfließen sollen.

Projekt - Nachtrag

Über dieses Utility können Projektversionen erstellt werden. Hierbei wird das Projekt mit den vorhandenen Positionen kopiert und mit einer Versionsnummer versehen.

Status zurücksetzen

Der im Projekt zugewiesene Projektstatus kann über dieses Utility auf vorhergehende Status zurückgesetzt werden. Hierbei werden u.a. die Projektpositionen und Unterprojekte betroffen.

Status auf Positionen übertagen

Der dem Projekt zugewiesenen Status kann auf die Projektpositionen und vorhandene Unterprojekte übertragen werden.

Sammelprojektposition zuweisen

Mit Hilfe dieses Utilitys, kann ein Projekt mehreren Projektpositionen als Sammelprojekt zugeordnet werden.

Alle Positionskalkulationen eintragen

Für jede Projektposition kann eine separate Kalkulation erzeugt werden. Hierfür steht für jede Projektposition ein Utility zur Verfügung. Um die Kalkulation für alle Projektpositionen des Projekts gleichzeitig durchführen zu können, kann dieses Utility verwendet werden.

Fertigungsauftrag erstellen

Für die Artikel, die den Projektpositionen zugeordnet wurden, können Fertigungsaufträge erzeugt werden. Hierbei werden die Artikel des Projekts aufgeführt und können mit Menge und Fertigungsstatus in die Fertigung übergeben.

Kostenstellenbudgets anlegen

Dieses Utility legt Datensätze im Unterprogramm Kostenstellenbudget an. Es wird je ein Datensatz für jede Kostenstelle angelegt, die einer Projektposition oder einem Projektposition - Budget zugeordnet wird. Anschließend wird die Maske Budgetierung aufgerufen, in der die Budgetwerte für die Kostenstellen verteilt werden können.

Projekt löschen

Beim "normalen" Löschen von Projekten werden die abhängigen Projekte nicht mitgelöscht. Diese Utility löscht das Projekt und die abhängigen Projekte.

Anfrage erzeugen

Utility zum erzeugen einer Anfrage(Lieferant) aus Projekt.

Dlg FRUBPROJ NACH BANFLIEF.jpg

Fertigungsaufträge zu Projekt abschließen

Utility für das Abschließen von Fertigungsaufträgen zu einem Projekt.


Drucken

Projekt

Informationen zum Projekt und zu den einzelnen Projektpositionen können über diesen Projektausdruck ausgedruckt werden.

Bestellübersicht

Alle Bestellungen zu einem Projekt können über diesen Ausdruck ausgegeben werden. Über die Druckabfrage kann der Ausdruck eingeschränkt bzw. erweitert werden. Hierbei können beispielsweise nur Bestellungen zu einem Lieferanten aufgerufen werden oder nur die Bestellköpfe, ohne Positionen. Weiterhin können bestimmte Bestellungen selektiert und entschieden werden, welche Informationen zu den Bestellungen und deren Rückständen angedruckt werden.

Übersicht - Risikobewertung

Die im Unterprogramm hinterlegten Risikobewertungen können über diesen Ausdruck gedruckt werden.

Garantieleistungen

Alle Projektpositionen können, mit Text und Mitarbeiter, für Garantieleistungen gedruckt werden.

Vergleich zwischen Projektkalkulationen

Über diesen Ausdruck können zwei vorhandene Projektkalkulationen miteinander verglichen werden. Über die Druckabfrage können die zwei Kalkulationen (über das Datum) ausgewählt werden.

Projektpos. bezogene Kalk.

Über das Utility Alle Positionskalkulationen eintragen hier in der Projektverwaltung erzeugt AvERP für jede Projektposition die Kalkulation. Über alle Projektpositionskalkulationen kann eine Gesamtkalkulation gedruckt werden. Auch hier erfolgt die Abfrage nach dem Stichtag, anhand dessen die entsprechenden Kalkulationen gefiltert werden.

Auftragszettel

@@@ Text für Druck: Auftragszettel

Projektkalkulation Stunden

Ausdruck der Projektkalkulation ohne Kosten. Nur die Kostenstellenkalkulation wird ausgewiesen und keinerlei Werte, sondern nur die angefallenen Stunden.


Siehe auch

Hauptmenü