FRMV BFAAUFG
Fertigungsauftrag aufgelöst
In dieser Maske können Fertigungsaufträge und Arbeitspläne strukturiert als Baum dargestellt werden und deren Arbeitsgänge bzw. Materialien miteinander verglichen werden.
Hauptbereich
So können Abweichungen zwischen der Arbeitsplan- und der Fertigungsauftragsstruktur angezeigt werden und ein Abgleich kann automatisiert erfolgen.
Es handelt sich um eine reine Anzeigemaske. Das Einfügen, Ändern oder Löschen von Datensätzen ist daher nicht möglich.
Im Hauptbereich befinden sich die Felder aus dem Fertigungsauftrag, über die ein Fertigungsauftrag gesucht werden kann. Über die Schaltfläche "Fertigungsauftrag" kann die Hauptmaske des Fertigungsauftrages aufgerufen werden.
Registerkarten
1. Aufbau
Nachdem ein Fertigungsauftrag über den Hauptbereich gesucht wurde, wird dessen Struktur, also die Materialpositionen, Arbeitsgänge und Unterfertigungsaufträge, als Baum angezeigt.
In der oberen Tabelle Fertigungsauftrag wird die Struktur des Fertigungsauftrages als Liste angezeigt. Dabei werden die Materialpositionen und Arbeitsgänge eingerückt dargestellt.
Darunter wird in der Tabelle Arbeitsstammplan die Struktur des dazugehörigen Arbeitsplans angezeigt. Auch hier werden die Materialpostionen und Arbeitsgänge eingerückt dargestellt.
Über die Schaltfläche können die Daten des Baums so verändert werden, dass nicht der Fertigungsauftrag aufgelöst dargestellt wird sondern der Arbeitsplan, auf dem der Fertigungsauftrag basiert. Sollte der Fertigungsauftrag auf keinem Arbeitsplan basieren, wird der Hauptarbeitsplan des zu fertigenden Artikels angezeigt. Soll eine andere Arbeitsplanvariante anzeigt werden, kann diese über die Schaltfläche "Arb.Pl.Variante" ausgewählt werden. Es erscheint eine Tabelle, in dem die Auswahl getroffen werden kann.
2. Vergleich
Auf der zweiten Registerkarte kann die Struktur des Fertigungsauftrages mit dem des Arbeitsplans bzw. die des Arbeitsplans mit der des Fertigungsauftrags abgeglichen werden.
In der Ansicht werden die Fertigungsaufträge, Arbeitsgänge und Materialpositionen untereinander angezeigt. Daneben wird der Arbeitsplan und dessen Arbeitsgänge und Materialpositionen angezeigt. Das System versucht dabei, immer gleiche Arbeitsgänge bzw. Materialpositionen auf gleicher Höhe anzuzeigen. Dies ist teilweise nicht möglich, weil Fertigungsaufträge oder Arbeitspläne mehr, andere oder weniger Arbeitsgänge bzw. Materialpositionen haben. Dabei werden die abweichenden Objekte farblich hervorgehoben.
Da es vorkommen kann, dass Materialpositionen bei einem Fertigungsauftrag oder Arbeitsplan zwar übereinstimmen, dies aber nicht auf der gleichen Ebene, kann beim Abgleich die Ebene ignoriert werden, in dem der Haken bei "Ebene berücksichtigen" entfernt wird.
Ebenfalls kann es vorkommen, dass Materialposition 10 des Arbeitsplans Materialposition 20 des Fertigungsauftrages entspricht. Dies würde von AvERP als Abweichung angezeigt werden. Ist dies nicht gewünscht, kann "Reihenfolge berücksichtigen" deselektiert werden.
Ist es gewünscht, den Fertigungsauftrag mit dem Arbeitsplan abzugleichen, kann unten die Schaltfläche "Abgleich erzeugen" gewählt werden. Daruafhin wird eine dritte Registerkarte angezeigt.
3. Abgleich
Beim Abgleich erscheint die gleich Ansicht wie bei Registerkarte 2. Vergleich, jedoch ergänzt um die Felder "Geändert", "Angelegt" und "Menge ungleich".
Hier kann dem System nun mitgeteilt werden, welche Arbeitsgänge bzw. Materialpositionen abgeglichen werden sollen. Dabei kann über die Schaltflächen oder über das mit der rechten Maustaste aufrufbare Kontextmenü gesteuert werden:
Positionen: Hier wird gesteuert, ob die in der Tabelle angewählte Position abgeglichen werden soll, also ob diese eingefügt bzw. gelöscht werden soll.
Parameter: Hier wird gesteuert, ob bei der in der Tabelle angewählten Position die Parameter abgeglichen werden sollen. Parameter sind Werte innerhalb des Datensatzes, die abgeglichen werden können, beispielsweise "Menge" bei Fertigungsmaterialien oder die Zeiten bei Arbeitsgängen.
Alle Positionen: Wie bei Positionen, es werden jedoch alle Datensätze abgeglichen, nicht nur der derzeit markierte.
Alle Parameter: Wie bei Parameter, es werden jedoch alle Datensätze abgeglichen, nicht nur der derzeit markierte.
Parameter + Positionen: Es werden alle Positionen und alle Parameter abgeglichen.
Nachdem die Auswahl bearbeitet ist, kann der Abgleich gestartet werden. Unter der Tabelle muss dafür die Schaltfläche betätigt werden.
Es werden nun im Fertigungsauftrag alle markierten Positionen abgeglichen, indem fehlende Positionen ergänzt werden oder die Werte aus dem Arbeitsstammplan in den Fertigungsauftrag übernommen werden.
Siehe auch