FRMV BRKB
Unterprogramme |
---|
Buchungstext |
Kassenbuch
Text für die Beschreibung der Seite, kurz / prägnat
Hauptbereich
Im Kassenbuch werden kleinere Transaktionen verbucht, die niedrige Rechnungen betreffen. Dabei ist kein Lieferschein nötig, es reicht eine Rechnung oder ein Kassenbon.
Die Belegnummer muss für alle Belege einer Kassenart gleich aufgebaut sein, um einer Sortierung und korrekte Berechnung zu ermöglichen. (Beispiel eine fortlaufende Nummer 00001…)
Der Bruttobetrag ist der ein- oder ausbezahlte Betrag, wobei die Währung eingegeben werden muss. Ein negativer Betrag stellt eine Rechnung dar (Soll), ein positiver Betrag das Einzahlen von Geld in die Kasse (Haben).
Der Kassenabschluss.Status gibt an, ob der Datensatz bereits in einen Kassenabschluss oder Kassensturz erfasst wurde.
Wurde ein Datensatz an die Finanzbuchhaltung übergeben, so wird dieser als verbucht gekennzeichnet.
Wenn individuelle Bemerkungen auf dem Kassenbuchdruck erscheinen sollen, so können diese hier hinterlegt werden.
Da es möglich ist, mehrere Kassen gleichzeitig zu verwalten, können diese in den Kassenstamm angelegt und in das Kassenbuch übernommen werden.
Das Datum und die Zeit, die eingegeben werden, muss dem des entsprechenden Belegs entsprechen. Beim erstmaligen Anwenden des Kassenbuches muss ein positiver Betrag als Anfangsbestand in die entsprechende Kassenart eingelastet werden. Dieser dient bei allen weiteren Berechnungen als Anfangsbestand.
Utility
Export an Finanzbuchhaltung
Übergabe der Daten an die Finanzbuchhaltung
Kassenbuch
Druck der Buchungstexte