FRMV BWATR

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterprogramme
Inhalte
Umbuchungen
Wiegung

Warenträgerverwaltung

Die Warenträgerverwaltung wird verwendet, um Europaletten, Gitterboxen usw. zu kennzeichnen, zu verwalten und um deren Wege im Unternehmen und deren darauf oder darin befindlichen Waren zu verfolgen.

FRMV BWATR.jpg


Hauptbereich

Warenträger können mit Lagerobjekten (z.B. Artikeln aber eben auch anderen Warenträgern) beladen werden. Wird ein Warenträger umgebucht, werden alle Lagerobjekte, die sich darauf befinden, ebenfalls umgebucht.

Die Warenträgernummer wird manuell eingetragen oder über die Nummernkreise automatisch erzeugt. Beim Anlegen eines Warenträgers wird diesem automatisch ein neu erzeugtes Lagerobjekt zugewiesen.

Warenträger können in Kategorien zusammengefasst werden. Hierbei kann es sich um "Europalette", "KLT", "Gitterboxen" oder andere handeln. Neben der Kategorisierung wird darüber gesteuert, welche Artikel in welcher Anzahl auf einem Warenträger platziert werden können.

Ein Warenträger kann selber ein Artikel sein. Dies wird über die Kategorie vorbelegt, kann aber auch direkt im Warenträger vergeben werden. Dadurch können Warenträger eingekauft und anderen Prozessen zugeführt werden.

Das Lager und der Lagerort zeigt an, wo sich der Warenträger derzeit befindet.

Warenträger können aufeinander geladen werden. Dazu muss einem Warenträger der Warenträger zugeordnet werden, auf dem er sich befindet. Dies ist der Kopf-Warenträger. Es sind beliebig viele Ebenen möglich.


Registerkarten

1. Übersicht

Hier wird über eine Baumstruktur angezeigt, welche Struktur der Warenträger hat. Angezeigt werden auf ihm befindliche andere Warenträger und Lagerobjekte über alle Ebenen.

2. Positionen

In den Positionen werden alle Lagerobjekte angezeigt, die sich derzeit auf dem Warenträger befinden.

Drucken

Warenträger - Übersicht

Die Warenträgerübersicht zeigt im Kopf die Details des Warenträgers und darunter die auf ihm befindlichen Lagerobjekte an.

Barcodeetikett

Das Etikett dient der Kennzeichnung des Warenträgers. Es kann gescannt werden, um den Warenträger aufzurufen (siehe Barcodefeld oben) oder um bei der Verwendung portabler Barcodescanner verwendet zu werden.

Siehe auch

Hauptmenü

Lagerobjekte