FRMV BFAA
F-Auftrag - Arbeitsgänge
@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BFAA
Hauptbereich
Wird im Fertigungsauftrag ein Arbeitsplan ausgewählt, so werden alle im Arbeitsstammplan hinterlegten Arbeitsgänge automatisch angelegt. Das manuelle Anlegen von Arbeitsgängen ist daher bei guten Stammdaten nur in Sonderfällen nötig und dient eher als Ergänzung. In den Arbeitsgängen werden die Arbeitsschritte gespeichert, die nötig sind, um den Artikel des Fertigungsauftrags zu produzieren. Hier wird festgelegt, auf welchen Maschinen der Artikel von welchen Mitarbeitergruppen bearbeitet wird und welche Kostenstelle diese Arbeiten belasten. Die Kosten teilen sich in die für die Arbeit veranschlagten Kosten der Vorkalkulation und den tatsächlich angefallenen Kosten der Nachkalkulation.
Arbeitsgänge können manuell angelegt oder über die beiden Schaltflächen Erfassen und Aus Vorlage übernommen werden. Beim Erfassen werden die Maschine und Arbeitsgangdefinition abgefragt und daraufhin ein Arbeitsgang angelegt. In der Arbeitsplan Vorlage können Arbeitsgänge und Maschinen bereits zusammengefasst werden. Eine Vorlage kann daraufhin übernommen werden, wodurch die einzelnen Arbeitsgänge in den Fertigungsauftrag übergeben werden. Die Positionsnummer legt die Reihenfolge fest, in der die einzelnen Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags abgearbeitet werden. Dabei ist das Startdatum eines jeden Arbeitsgangs jeweils die Summe des Enddatums des vorherigen Arbeitsgangs und der Anzahl Tage der Startverzögerung. Der Status des Arbeitsgangs ist ähnlich dem des Fertigungsauftrags und gibt an, in welcher Planungs- bzw. Ausführungsphase sich der Arbeitsgang befindet:
• P, Geplant: Die Daten des Arbeitsgangs sind bzw. werden eingegeben, können allerdings noch beliebig verändert werden.
• A, Ausgelöst: Die Planung des Arbeitsgangs ist abgeschlossen. Sämtliche Daten wurden festgelegt und finalisiert. Der Status 'A' bildet den Zeitraum zwischen Planungsende und Startdatum der Produktion. Der Arbeitsgang bleibt in diesem Status, bis alle vorhergehenden Arbeitsgänge abgeschlossen sind.
• I, In Produktion: Der Arbeitsgang befindet sich in Produktion. Zeitenrückmeldungen für die Arbeitsgänge und Eintragen der Gefertigten Menge sind jetzt möglich. Erst, wenn der Arbeitsgang abgeschlossen wurde (Status 'F'), kann der nächste Arbeitsgang angefangen werden.
• B, Bestellt: Der Arbeitsgang wird nicht im Haus erledigt, sondern als Zukauf - Arbeitsgang bestellt. Bei Eingang der Ware wird der Status aller von der Bestellung betroffenen Arbeitsgänge von "B" nach "F" gesetzt.
• F, Fertig: Der Arbeitsgang ist beendet. Der nachfolgende Arbeitsgang kann jetzt begonnen werden. Die Zeiten für den Arbeitsgang können weiterhin in der Zeitenrückerfassung oder der Barcoderückerfassung zurückgemeldet werden.
• X, Archiviert: Der Auftrag ist archiviert. Keine Änderungen, einschließlich Eintragen der Daten aus der Rückerfassung, können mehr gemacht werden. Alle Lieferscheine und Rechnungen von verwendeten Bestellungen müssen erfasst sein.
Es ist zu beachten, dass der Fertigungsauftrag die Status beeinflusst, in denen sich die untergeordneten Arbeitsgänge befinden können. Wird der Status des Fertigungsauftrags geändert, so werden die benötigten Veränderungen in den Arbeitsgängen automatisch getroffen. Über die Materialposition kann ein bestimmter Artikel ausgewählt werden, der beim Arbeitsgang ver- bzw. bearbeitet werden soll. Dieser muss sich bereits als Materialposition im selben Fertigungsauftrag befinden.
Registerkarten
1. Hauptdaten
@@@ Text für Registerkarte: 1. Hauptdaten
2. Zusatz
@@@ Text für Registerkarte: 2. Zusatz
3. Kalkulation
@@@ Text für Registerkarte: 3. Kalkulation
4. Text
@@@ Text für Registerkarte: 4. Text
5. Positionen
@@@ Text für Registerkarte: 5. Positionen
Utility
LosNr. in Arb.Gängen löschen
@@@ Text für Utility: LosNr. in Arb.Gängen löschen
Optionsmaschinen eintragen
@@@ Text für Utility: Optionsmaschinen eintragen
Material zuordnen - LA01
@@@ Text für Utility: Material zuordnen - LA01
Material zuordnen
@@@ Text für Utility: Material zuordnen
Vorkalkulation eintragen
@@@ Text für Utility: Vorkalkulation eintragen
Terminverwaltung Arb.Gänge (GD)
@@@ Text für Druck: Terminverwaltung Arb.Gänge (GD)
Fehlertest (GD)
@@@ Text für Druck: Fehlertest (GD)
Termine/Kostenstelle (GD)
@@@ Text für Druck: Termine/Kostenstelle (GD)
Auftragsmengen (GD)
@@@ Text für Druck: Auftragsmengen (GD)
Wie oft welcher Artikel (GD)
@@@ Text für Druck: Wie oft welcher Artikel (GD)
Plan / Ist-Vergleich Maschine (GD)
@@@ Text für Druck: Plan / Ist-Vergleich Maschine (GD)
Plan / Ist-Vergleich Mitarbeiter (GD)
@@@ Text für Druck: Plan / Ist-Vergleich Mitarbeiter (GD)
HB Test (GD)
@@@ Text für Druck: HB Test (GD)
tp (GD)
@@@ Text für Druck: tp (GD)