FRMV BAUSLAG
Schnellerfassung - Kommissionierung
In der Schnellerfassung - Kommissionierung können sehr schnell Kommissionslisten für verschiedenen Bereiche erstellt werden.
Hauptbereich
Mit Hilfe der Schnellerfassung - Kommissionierung können zentral Kommissionslisten für die Bereiche Fertigung, Einkauf, Verkauf, Reklamation und Lagerumbuchung erstellt werden. Es werden alle relvanten Informationen - Lagerorte mit Beständen, Seriennummern, Bedarfe, etc. - angezeigt und man kann sehr einfach die Suche nach möglichen Kommissionen (gleicher Kundes des Auftrags, ausreichend Lagerbestand, ...) einschränken, so dass die Steuerung der eingelasteten Kommissionen effektiv durchgeführt werden kann.
Im Grid unter Kommissioniervorschläge werden alle möglichen Kommissionierungen entsprechend der im unteren Bereich getätigen Einschränkungen angezeigt. Für den jeweils markierten Vorschlag werden im rechten Grid die Lagerorte mit den Beständen angezeigt. Durch Doppelklick auf einen dieser Vorschläge oder Klick auf die Schaltfläche mit den drei Punkten rechts neben dem Grid, nachdem ein Datensatz markiert worden ist, wird eine Kommissionierung angelegt und der angeklickte Datensatz als Position angefügt. Dies ist im Grid unter Kommissionspositionen ersichtlich. Durch Doppelklich in diesem Grid oder Verwendung der Schalfläche mit den drei Punkten neben diesem Grid kann die Position wieder entfernt werden. Auch hier werden im rechten Grid die Lagerorte mit den Beständen angezeigt. Wenn ein Lagerort markiert worden ist, so kann in das weiße Feld darunter die Menge, die reserviert werden soll, eingegeben und mit der Schaltfläche OK besätigt werden. Eventuell hinterlegte Seriennummern sind im Grid rechts daneben ersichtlich. Ebenso Sachmerkmale, die bei den Seriennummern hinterlegt sind. Im Grid unter Bedarfe werden des Artikels, der in den Kommissioniervorschlägen markiert ist, angezeigt.
Folgende Einschränkungen für die Kommissioniervorschläge können durch Klick in das Feld vor dem jeweiligen Punkt getätigt werden. Das jeweilige Kürzel für die Art wird in den Grids zur Kennzeichnung des Bereichs herangezogen:
Fertigungsauftrags - Materialien mit der Art F
Lieferschein - Rückstände mit der Art A
Bestellung - Beistellteile mit der Art B
Reklamations - Positionen mit der Art R
Lagerumbuchungen mit der Art. L
Es gibt aber auch die Möglichkeit, nach bestimmten Datensätzen zu suchen. Dies kann über das Suche - Feld unterhalb der aufgeführten Einschränkungsmöglichkeiten, beispielsweise durch Eingabe einer Auftragsnummer, durchgeführt werden.
Durch Betätigen der Schalftläche Autom. Lagerres. nach FIFO wird für die bereits angelegten Kommissionierpositonen die Lagerreservierung nach FIFO durchgeführt.
Durch Betätigen der Schaltfläche Neue Kommissionierung wird eine neue Kommissionierung angelegt und das Grid der Kommissionierpositionen geleert. Die vorher anglegte Kommissionierung wird in der Maske Kommissionierung(Neu) gespeichert.
Durch Betätigen der Schaltfläche Kommissionierung drucken kann eine Kommissionsliste für die erstellte Kommissionierung gedruckt werden. Hierbei muss im Druckdialog festgeleg werden, nach welcher Sortierung (Artikel oder Lager) die Positionen angedruckt werden sollen.
Neben diesen Schaltflächen gibt es weiter Einschränkungsmöglichkeiten für die Kommissionierungsvorschläge, die abhängig der bereits getätigten Einschränkungen wirken. Ein Haken bei
alle DS bewirkt, dass für alle Kommissioniervorschläge zum definierten Bereich angezeigt werden
gleiche Aufträge hat zur Folge, dass für eine bereits ausgewählte Kommissionierposition in den Vorschlägen nur noch diejenigen angezeigt werden, die die gleiche Auftragsnummer haben.
gleicher Kunde des Auftrages bewirkt ähnlich wie Haken bei gleiche Aufträge, nur das hier auf die Kundennummer der Kommissionierungsposition geprüft wird.
ausreichend Lagerbestand hat zur Folge, dass nur Kommissioniervorschläge angezeigt werden, für die ausreichend Lagerbestand vorhanden ist.
ausreichend Lagerbestand (inkl. Kommissionierungen) bewirkt, dass auch noch nicht abgeschlossene Kommissionierungen bei der Lagerbestandsprüfung berücksichtigt werden.
ausreichend Lagerbestand für Teilmengen
Zudem hat man auf der zweiten Registerkarte eine übersicht über alle Kommissionen und deren Bearbeitungsstatus.