FRMV BPROPTI: Unterschied zwischen den Versionen
SYN12 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Um ein Template der Einzelmerkmale anzulegen, müssen die Pflichtfelder '''Templatekennzeichen''', '''Sachmerkmal''' und '''Zwangsfeld''' ausgefüllt werden. Das Zwangsfeld steuert, ob bei der Verwendung des Sachmerkmals vom Anwender eine Eingabe gemacht werden muss oder ob das Feld leer belassen werden kann. In den Template-Einzelmerkmalen werden den vorher definierten [[FRMV_BPROPT|Sachmerkmalvorlagen]] die schon [[FRMV_BPROP|definierten Sachmerkmale]] zugeordnet. Wenn die Maske als der Maske "Template für Sachmerkmale" aufgerufen wurde, so können die gewünschten, schon angelegten Einzelmerkmale auch über die '''Erfassen -Schaltfläche''' eingefügt werden. Als Belegung für das Templatekennzeichen gilt dann der in den Sachmerkmal-Templates angezeigte Datensatz. Werden mehrere Sachmerkmale für ein Template definiert (der Regelfall), so kann die Reihenfolge, in der sie u.a. im Artikelstamm aufgelistet werden, über das Feld Sortierfolge gesteuert werden. Die Sortierung erfolgt von der kleinsten bis zur größten vergebenen Nummer. | Um ein Template der Einzelmerkmale anzulegen, müssen die Pflichtfelder '''Templatekennzeichen''', '''Sachmerkmal''' und '''Zwangsfeld''' ausgefüllt werden. Das Zwangsfeld steuert, ob bei der Verwendung des Sachmerkmals vom Anwender eine Eingabe gemacht werden muss oder ob das Feld leer belassen werden kann. In den Template-Einzelmerkmalen werden den vorher definierten [[FRMV_BPROPT|Sachmerkmalvorlagen]] die schon [[FRMV_BPROP|definierten Sachmerkmale]] zugeordnet. Wenn die Maske als der Maske "Template für Sachmerkmale" aufgerufen wurde, so können die gewünschten, schon angelegten Einzelmerkmale auch über die '''Erfassen -Schaltfläche''' eingefügt werden. Als Belegung für das Templatekennzeichen gilt dann der in den Sachmerkmal-Templates angezeigte Datensatz. Werden mehrere Sachmerkmale für ein Template definiert (der Regelfall), so kann die Reihenfolge, in der sie u.a. im [[FRMV_BSA|Artikelstamm]] aufgelistet werden, über das Feld Sortierfolge gesteuert werden. Die Sortierung erfolgt von der kleinsten bis zur größten vergebenen Nummer. | ||
Kommawerte dürfen dabei nicht vergeben werden. Im Hilfetext kann ein freier Text hinterlegt werden, der bei der Eingabe des Merkmals dem Benutzer als Hilfe erscheint. | Kommawerte dürfen dabei nicht vergeben werden. Im Hilfetext kann ein freier Text hinterlegt werden, der bei der Eingabe des Merkmals dem Benutzer als Hilfe erscheint. |
Version vom 17. September 2011, 19:49 Uhr
Unterprogramme |
---|
Mögliche Feldwerte |
Abhängige Vorbelegungen |
Vorlage - Einzelmerkmale
In der Maske werden die einzelnen Sachmerkmalsdefinitionen für die Verwendung Sachmerkmalsvorlagen zugeordnet.
Hauptbereich
Um ein Template der Einzelmerkmale anzulegen, müssen die Pflichtfelder Templatekennzeichen, Sachmerkmal und Zwangsfeld ausgefüllt werden. Das Zwangsfeld steuert, ob bei der Verwendung des Sachmerkmals vom Anwender eine Eingabe gemacht werden muss oder ob das Feld leer belassen werden kann. In den Template-Einzelmerkmalen werden den vorher definierten Sachmerkmalvorlagen die schon definierten Sachmerkmale zugeordnet. Wenn die Maske als der Maske "Template für Sachmerkmale" aufgerufen wurde, so können die gewünschten, schon angelegten Einzelmerkmale auch über die Erfassen -Schaltfläche eingefügt werden. Als Belegung für das Templatekennzeichen gilt dann der in den Sachmerkmal-Templates angezeigte Datensatz. Werden mehrere Sachmerkmale für ein Template definiert (der Regelfall), so kann die Reihenfolge, in der sie u.a. im Artikelstamm aufgelistet werden, über das Feld Sortierfolge gesteuert werden. Die Sortierung erfolgt von der kleinsten bis zur größten vergebenen Nummer.
Kommawerte dürfen dabei nicht vergeben werden. Im Hilfetext kann ein freier Text hinterlegt werden, der bei der Eingabe des Merkmals dem Benutzer als Hilfe erscheint.
Registerkarten
1. PascalScript
Über AvERPSkript können hier Aktionen definiert werden. Beispielsweise kann anhand von vergebenen Sachmerkmalen die Artikelnummer im Artikelstamm zusammengebaut und eingetragen werden.
2. SQL - Text
Soll bei der Verwendung von Sachmerkmalen eine Auswertung oder Datenbankaktion stattfinden, so kann hier der entsprechende SQL-Text eingetragen werden. Ist keine Auswertung gewünscht, so kann das Feld leer belassen werden.
Siehe auch