FRMV BEINLAG: Unterschied zwischen den Versionen
SYN31 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
SYN19 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Lagereinbuchung = | = Lagereinbuchung = | ||
In der Lagereinbuchung bietet Ihnen eine Alternative zur schnellen Erfassung von [[FRMV_BLLC|Wareneingängen]]. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Über die Lagereinbuchung könne Sie Wareneingänge oder Lagerumbuchung schnell erfassen. | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
=== 1. Rückstände === | === 1. Rückstände === | ||
Hier werden alle offenen Wareneingangsrückstände angezeigt. Sie können die Liste filtern, indem Sie bei oberen Suchfeldern einen Eintrag tätigen. | |||
Wenn Sie den Barcode auf dem Druck der [[FRMV_BBES|Bestellung]] verwenden, können Sie diesen in das Feld ''Barcode Bestell.'' scannen, um die Rückstände dieser Bestellung anzuzeigen. | |||
Wenn Sie einen Eintrag im Grid markieren, wird die Menge automatisch bei bei Ist Menge und offene Menge angezeigt. | |||
Sie können dann die Ist Menge anpassen, falls eine Abweichung der gelieferten zur bestellten Menge vorliegt. | |||
Über die Schaltfläche ''Erfassen'' können Sie dann einen neuen [[FRMV_BLLC|Wareneingang]] anlegen, dem der markierte Datensatz als [[FRMV_BLLCP|Position]] hinzugefügt wird. | |||
Über die Schaltfläche ''Hinzufügen'' können Sie den markierten Datensatz dem im oberen rechten Grid markierten offenen Wareneingang hinzufügen. | |||
=== Offene Wareneingänge === | === Offene Wareneingänge === | ||
Hier werden alle offenen Wareneingänge beim gleichen Lieferanten zum jeweils markierten Datensatz angezeigt. Mit der rechten Maustaste können Sie ein Kontextmenü aufrufen, über das Sie den Wareneingang wieder löschen können. | |||
Im Grid darunter werden alle bereits hierzu erfassten Positionen aufgelistet. Mit der rechten Maustaste können Sie ein Kontextmenü aufrufen, über das Sie die Position löschen , die Lagermaske aufrufen, das Lager änder oder die Menge ändern können. | |||
Über die Schaltfläche ''Fertig'' können Sie den Wareneingang abschließen. | |||
=== 2. Lagerumbuchung === | === 2. Lagerumbuchung === | ||
Hier haben Sie die Möglichkeit eine Lagerumbuchung zu erstellen. Suchen Sie dazu über die Felder ''Lager.Nr.'' oder ''Artikel.Nr.'' den gewünschten Artikel und das Lager, von dem der Artikel gebucht werden soll. Markieren Sie diesen Datensatz im Grid ''Lager.Nr. (VON)''. Wählen Sie anschließend das Lager, auf das der Artikel gebucht werden soll, im Grid ''Lager.Nr. (IN)'' aus. Geben Sie nun die gewünschte Menge ein und erstellen Sie die Lagerumbuchung durch Klick auf die Schaltfläche ''Lagerumbuchung''. | |||
=== Offene Lagerumbuchungen === | === Offene Lagerumbuchungen === |
Version vom 21. April 2011, 11:36 Uhr
Lagereinbuchung
In der Lagereinbuchung bietet Ihnen eine Alternative zur schnellen Erfassung von Wareneingängen.
Hauptbereich
Über die Lagereinbuchung könne Sie Wareneingänge oder Lagerumbuchung schnell erfassen.
Registerkarten
1. Rückstände
Hier werden alle offenen Wareneingangsrückstände angezeigt. Sie können die Liste filtern, indem Sie bei oberen Suchfeldern einen Eintrag tätigen. Wenn Sie den Barcode auf dem Druck der Bestellung verwenden, können Sie diesen in das Feld Barcode Bestell. scannen, um die Rückstände dieser Bestellung anzuzeigen. Wenn Sie einen Eintrag im Grid markieren, wird die Menge automatisch bei bei Ist Menge und offene Menge angezeigt. Sie können dann die Ist Menge anpassen, falls eine Abweichung der gelieferten zur bestellten Menge vorliegt. Über die Schaltfläche Erfassen können Sie dann einen neuen Wareneingang anlegen, dem der markierte Datensatz als Position hinzugefügt wird. Über die Schaltfläche Hinzufügen können Sie den markierten Datensatz dem im oberen rechten Grid markierten offenen Wareneingang hinzufügen.
Offene Wareneingänge
Hier werden alle offenen Wareneingänge beim gleichen Lieferanten zum jeweils markierten Datensatz angezeigt. Mit der rechten Maustaste können Sie ein Kontextmenü aufrufen, über das Sie den Wareneingang wieder löschen können. Im Grid darunter werden alle bereits hierzu erfassten Positionen aufgelistet. Mit der rechten Maustaste können Sie ein Kontextmenü aufrufen, über das Sie die Position löschen , die Lagermaske aufrufen, das Lager änder oder die Menge ändern können. Über die Schaltfläche Fertig können Sie den Wareneingang abschließen.
2. Lagerumbuchung
Hier haben Sie die Möglichkeit eine Lagerumbuchung zu erstellen. Suchen Sie dazu über die Felder Lager.Nr. oder Artikel.Nr. den gewünschten Artikel und das Lager, von dem der Artikel gebucht werden soll. Markieren Sie diesen Datensatz im Grid Lager.Nr. (VON). Wählen Sie anschließend das Lager, auf das der Artikel gebucht werden soll, im Grid Lager.Nr. (IN) aus. Geben Sie nun die gewünschte Menge ein und erstellen Sie die Lagerumbuchung durch Klick auf die Schaltfläche Lagerumbuchung.
Offene Lagerumbuchungen
@@@ Text für Registerkarte: Offene Lagerumbuchungen
Seriennummern
@@@ Text für Registerkarte: Seriennummern
Siehe auch