FRMV BBESPD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
<div style="float:right; margin-left:1em; margin-right:1em">
{| class="wikitable" align="right"
{| class="wikitable" align="right"
Zeile 10: Zeile 9:
|}
|}
</div>
</div>
 
= Best.Pos. - Beistellteile =
= Best.Pos. - Beistellteile =
 
Müssen für eine [[FRMV_BBES|Bestellung]] [[FRMV_BSA|Artikel]] an den [[FRMV_BLIEF|Lieferanten]] geliefert werden, werden diese als Beistellteile erfasst.
Müssen für eine [[FRMV_BBES|Bestellung]] [[FRMV_BSA|Artikel]] an den [[FRMV_BLIEF|Lieferanten]] geliefert werden, werden diese als Beistellteile erfasst.


Zeile 40: Zeile 37:
Das [[FRMV_BFAM|Fertigungsmaterial]], das mit einem [[FRMV_BFAAB|Fremdarbeitsgang]] als Beistellteil geliefert wird, wird mit dem '''[[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]]''' und Material verlinkt.  
Das [[FRMV_BFAM|Fertigungsmaterial]], das mit einem [[FRMV_BFAAB|Fremdarbeitsgang]] als Beistellteil geliefert wird, wird mit dem '''[[FRMV_BFA|Fertigungsauftrag]]''' und Material verlinkt.  


Handelt es sich bei dem Beistellteil um einen '''[[FRMV_BSSN|Seriennummern]]- oder [[FRMV_BCHARGE|Chargen]]pflichtigen''' Artikel, können diese über die Tabellen ausgewählt werden. Ebenso kann der '''[[FRMV_BARTLHPO|Lagerplatz]]''' ausgewählt werden, von dem das Beistellteil abgebucht werden soll.  
Handelt es sich bei dem Beistellteil um einen '''[[FRMV_BSSN|Seriennummern]]- oder [[FRMV_BCHARGE|Chargen]]pflichtigen''' Artikel, können diese über die Tabellen ausgewählt werden. Ebenso kann der '''[[FRMV_BARTLHPO|Lagerplatz]]''' ausgewählt werden, von dem das Beistellteil abgebucht werden soll.
 




Zeile 49: Zeile 45:


Über dieses Utility kann ein Beistellteil als geliefert gekennzeichnet werden, ohne dass hierfür ein Lieferanten-Lieferschein gedruckt werden muss.
Über dieses Utility kann ein Beistellteil als geliefert gekennzeichnet werden, ohne dass hierfür ein Lieferanten-Lieferschein gedruckt werden muss.
== Drucken ==




Zeile 56: Zeile 50:


[[FRMV_BBESP|Bestellung - Positionen]]
[[FRMV_BBESP|Bestellung - Positionen]]
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Version vom 22. März 2011, 10:53 Uhr

Unterprogramme
Chargenverwaltung
Historie

Best.Pos. - Beistellteile

Müssen für eine Bestellung Artikel an den Lieferanten geliefert werden, werden diese als Beistellteile erfasst.

Datei:FRMV BBESPD.jpg


Hauptbereich

Einer Bestellposition können manuell oder automatisch Beistellteile zugeordnet werden. Beistellteile können dem Lieferanten über den Lieferanten-Lieferschein geliefert werden. Dies tritt beispielsweise bei Fremdbearbeitungen auf. Hierbei wird die Fremdbearbeitung (Dienstleistung) als Bestellposition angelegt und bestellt. Zu dieser Dienstleistung werden die Beistellteile hinterlegt und an den Lieferanten zur Bearbeitung geschickt. Einem Arbeitsgang können im Fertigungsauftrag Materialien zugeordnet werden. Wird ein Arbeitsgang bestellt, wird für diesen eine Bestellposition generiert und die zugeordneten Materialien werden als Beistellteil eingetragen.

Jedes Beistellteil hat pro Bestellposition eine eindeutige Nummer. Diese wird beim Anlegen automatisch in Einerschritten vergeben.

Über die Artikelnummer kann der Artikel manuell erfasst werden.

Über die Lagernummer kann das Lager hinterlegt werden, aus dem das Beistellteil beim Druck des Lieferanten-Lieferscheins abgebucht wird.

Wird ein Lieferantenlager eingetragen, wird die Beistellmenge des Artikel auf das Lieferantenlager umgebucht.

Über das Wareneingangslager kann gesteuert werden, wohin das Beistellteil nach dem Erfassen des Wareneingangs gebucht werden soll.

Über das Kennzeichen Streckenlieferung wird gesteuert, ob mit dem Druck des Lieferanten-Lieferscheins eine Buchung erfolgen soll. Ist das Kennzeichen auf J gesetzt, dann erhält der Lieferant das Beistellteil von einem anderen Lieferanten, dem wir das Beistellteil zur Erstbearbeitung geschickt haben und der es an den Lieferanten weiterschickt. Trotz dessen kann für den Lieferanten das Beistellteil erfasst werden, damit es vom Erstlieferanten auf den neuen Lieferanten umgebucht und im Wareneingang erfasst werden kann.

Es können bereits alle Beistellteile zu einer Bestellposition erfasst aber einzeln geliefert werden. Es werden nur die Beistellteile auf Liefern = J gesetzt, die im Lieferanten-Lieferschein gedruckt werden sollen. Nach dem Druck des Lieferanten Lieferscheins, werden die betroffenen Positionen als Geliefert gekennzeichnet und mit einem Lieferdatum versehen.

Das Fertigungsmaterial, das mit einem Fremdarbeitsgang als Beistellteil geliefert wird, wird mit dem Fertigungsauftrag und Material verlinkt.

Handelt es sich bei dem Beistellteil um einen Seriennummern- oder Chargenpflichtigen Artikel, können diese über die Tabellen ausgewählt werden. Ebenso kann der Lagerplatz ausgewählt werden, von dem das Beistellteil abgebucht werden soll.


Utility

Geliefert setzen

Über dieses Utility kann ein Beistellteil als geliefert gekennzeichnet werden, ohne dass hierfür ein Lieferanten-Lieferschein gedruckt werden muss.


Siehe auch

Bestellung - Positionen