FRMV BKSTLAG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AvERPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTITLE__
= Kostenstellen - Lagerzuweisung =
= Kostenstellen - Lagerzuweisung =
@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BKSTLAG
@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BKSTLAG


__TOC__


[[Datei:FRMV_BKSTLAG.jpg]]
[[Datei:FRMV_BKSTLAG.jpg]]
Zeile 15: Zeile 13:


Dabei tritt folgende Logik in Kraft:
Dabei tritt folgende Logik in Kraft:
# Lager laut Lagerhierarchie (Reihenfolge)
*Lager laut Lagerhierarchie (Reihenfolge)
# „Just in Time Lager“ (muss im Mandantenstamm hinterlegt werden)
*"Just in Time Lager" (muss im Mandantenstamm hinterlegt werden)
 


Als erstes überprüft AvERP, ob für die Materialposition ein aktives Lager aus der Lagerhierarchie (Kostenstellen – Lagerzuweisung) vorhanden ist. Dabei wird das Lager mit der kleinsten Nummer '''(Reihenfolge)''' als erstes berücksichtigt. Ist der Materialposition keines der hier hinterlegten Lager zugeordnet sucht AvERP, ob der Materialposition ein „Just in Time Lager“ zugeordnet wurde. Dieses muss vorher im Mandantenstamm definiert werden. Existiert kein aktives „Just in Time Lager“, setzt AvERP ein inaktives „Just in Time Lager“ auf aktiv oder legt für den Artikel ein neues „Just in Time Lager“ an. Somit wird jeder Materialposition zumindest das Just In Time Lager zugeordnet. Diese können dann im Nachhinein verändert werden.
Als erstes überprüft AvERP, ob für die Materialposition ein aktives Lager aus der Lagerhierarchie (Kostenstellen – Lagerzuweisung) vorhanden ist. Dabei wird das Lager mit der kleinsten Nummer '''(Reihenfolge)''' als erstes berücksichtigt. Ist der Materialposition keines der hier hinterlegten Lager zugeordnet sucht AvERP, ob der Materialposition ein „Just in Time Lager“ zugeordnet wurde. Dieses muss vorher im Mandantenstamm definiert werden. Existiert kein aktives „Just in Time Lager“, setzt AvERP ein inaktives „Just in Time Lager“ auf aktiv oder legt für den Artikel ein neues „Just in Time Lager“ an. Somit wird jeder Materialposition zumindest das Just In Time Lager zugeordnet. Diese können dann im Nachhinein verändert werden.




Zeile 26: Zeile 23:


[[FRMV_BKST|Kostenstellen]]
[[FRMV_BKST|Kostenstellen]]
__NOTOC__
__NOTITLE__
__NOEDITSECTION__

Version vom 14. März 2011, 14:35 Uhr

Kostenstellen - Lagerzuweisung

@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BKSTLAG


Datei:FRMV BKSTLAG.jpg


Hauptbereich

Die Lagerzuordnung für Materialien im Arbeitsstammplan kann automatisch über eine definierte Lagerhierarchie erfolgen. Die Lagerhierarchie bezieht sich immer auf eine Kostenstelle. Bei der Übernahme von Stücklistenpositionen in die Materialpositionen des Arbeitsstammplanes, erscheint eine Abfrage nach der Kostenstellennummer, sofern für eine Kostenstelle eine Lagerhierarchie hinterlegt wurde. Auf Grundlage der Lagerhierarchie, der eingetragenen Kostenstelle, werden den Materialien die entsprechenden Lager zugeordnet.

Dabei tritt folgende Logik in Kraft:

  • Lager laut Lagerhierarchie (Reihenfolge)
  • "Just in Time Lager" (muss im Mandantenstamm hinterlegt werden)


Als erstes überprüft AvERP, ob für die Materialposition ein aktives Lager aus der Lagerhierarchie (Kostenstellen – Lagerzuweisung) vorhanden ist. Dabei wird das Lager mit der kleinsten Nummer (Reihenfolge) als erstes berücksichtigt. Ist der Materialposition keines der hier hinterlegten Lager zugeordnet sucht AvERP, ob der Materialposition ein „Just in Time Lager“ zugeordnet wurde. Dieses muss vorher im Mandantenstamm definiert werden. Existiert kein aktives „Just in Time Lager“, setzt AvERP ein inaktives „Just in Time Lager“ auf aktiv oder legt für den Artikel ein neues „Just in Time Lager“ an. Somit wird jeder Materialposition zumindest das Just In Time Lager zugeordnet. Diese können dann im Nachhinein verändert werden.


Siehe auch

Kostenstellen