FRMV BARTLHEL: Unterschied zwischen den Versionen
SYN44 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTITLE__ == Wareneingangslager == @@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BARTLHEL __TOC__ Datei:FRMV_BARTLHEL.jpg == Hauptbereich == @@@ Ausfü…“) |
SYN44 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Hauptbereich == | == Hauptbereich == | ||
Beim Erfassen des Wareneingangs hat man die Möglichkeit alle eingegangenen Artikel auf ein definiertes Wareneingangslager (Standardeingangslager aus Firmenstamm) zu buchen. Von diesem Wareneingangslager aus können die Mengen dann, nach der Wareneingangskontrolle, auf die entsprechenden Lager gebucht werden. Die im Wareneingangslager befindlichen Mengen können über diese Maske direkt umgebucht werden. Im '''linken Grid''' hat man die Möglichkeit das entsprechende Lager auszuwählen, auf das die Wareneingangsmenge umgebucht werden soll. Im '''rechten Grid''' erscheinen daraufhin die zugehörigen Lagerplätze des ausgewählten Lagers, die dort selektiert werden können. Im Feld '''Ist''' erscheint die komplette eingegangene Menge des Artikels und im Feld '''Menge umbuchen''' kann hinterlegt werden wie viel davon auf ein entsprechendes Lager und einen entsprechenden Lagerplatz umgebucht werden soll. Die Lagerumbuchungen erfolgen über die Schaltfläche „'''Umbuchen'''“. Nachdem die vorhandene Menge des Artikels vom Wareneingangslager umgebucht wurde und die Umbuchung fertig gemeldet wurde, verschwindet der Datensatz im Wareneingangslager automatisch und es wurde ein Datensatz in den „Lagerumbuchungen“ angelegt. | |||
Version vom 21. Januar 2011, 09:16 Uhr
Wareneingangslager
@@@ Kurzer prägnanter Text für Maske: FRMV_BARTLHEL
Hauptbereich
Beim Erfassen des Wareneingangs hat man die Möglichkeit alle eingegangenen Artikel auf ein definiertes Wareneingangslager (Standardeingangslager aus Firmenstamm) zu buchen. Von diesem Wareneingangslager aus können die Mengen dann, nach der Wareneingangskontrolle, auf die entsprechenden Lager gebucht werden. Die im Wareneingangslager befindlichen Mengen können über diese Maske direkt umgebucht werden. Im linken Grid hat man die Möglichkeit das entsprechende Lager auszuwählen, auf das die Wareneingangsmenge umgebucht werden soll. Im rechten Grid erscheinen daraufhin die zugehörigen Lagerplätze des ausgewählten Lagers, die dort selektiert werden können. Im Feld Ist erscheint die komplette eingegangene Menge des Artikels und im Feld Menge umbuchen kann hinterlegt werden wie viel davon auf ein entsprechendes Lager und einen entsprechenden Lagerplatz umgebucht werden soll. Die Lagerumbuchungen erfolgen über die Schaltfläche „Umbuchen“. Nachdem die vorhandene Menge des Artikels vom Wareneingangslager umgebucht wurde und die Umbuchung fertig gemeldet wurde, verschwindet der Datensatz im Wareneingangslager automatisch und es wurde ein Datensatz in den „Lagerumbuchungen“ angelegt.